Aktionen

Klaus Weber

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 30. Mai 2024, 09:13 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Karl-Otto Weber ← Klaus Weber → Paul Weber

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Klaus Weber
Geburtsdatum: 20.10.1922
Geburtsort: Elberfeld
Geburtsort Lage - Damals: Stadtkreis Elberfeld - Regierungsbezirk Düsseldorf - Preußische Rheinprovinz
Geburtsort Lage - Heute: Stadtteil von Wuppertal (1929) - Regierungsbezirk Düsseldorf - Bundesland Nordrhein-Westfalen
Todesdatum: Nicht ermittelt
Todesort: Nicht ermittelt
Todesort - Lage: Nicht ermittelt
Dienstgrade
00.00.0000 Kadett (Ing.) (Ernennung)
01.12.1941 Fähnrich (Ing.)
01.10.1942 Oberfähnrich (Ing.)
01.07.1943 Leutnant (Ing.)
01.01.1945 Oberleutnant (Ing.)
Orden und Auszeichnungen
00.01.1945 Dienstauszeichnung IV. Klasse
00.01.1945 Eiserne Kreuz 2. Klasse
14.04.1945 U-Bootskriegsabzeichen 1939
29.04.1945 Eiserne Kreuz 1. Klasse
Militärischer Werdegang
01.01.1941 Eintritt in die Kriegsmarine als Ingenieursoffiziersanwärter. Crew I/41.
01.01.1941 - 00.08.1942 Grund- und Werkstättenausbildung, Bordausbildung, Fähnrichslehrgänge
00.08.1942 - 00.00.0000 Nicht ermittelt. Wahrscheinlich diverse Kommandos.
00.00.0000 - 24.03.1944 U-Bootsausbildung.
25.03.1944 - 16.09.1944 Leitender Ingenieur auf U 1054 (VII C) unter Wolfgang Riekeberg. (Ausbildung und Erprobung).
17.09.1944 - 30.09.1944 Nicht ermittelt.
01.10.1944 - 26.04.1945 Leitender Ingenieur auf U 637 (VII C) unter Wolfgang Riekeberg. 2 Unternehmungen:
25.11.1944 - 13.01.1945 - Ostsee, Finnischer Meerbusen. 1 U-Jäger ↓ 39 t.
23.04.1945 - 26.04.1945 - Norwegische Küste (Abbruch nach Gefecht mit britischen MTB. 6 Tote darunter der Kommandant).
27.04.1945 - 08.05.1945 Kommandant in Vertretung auf U 637 (VII C). 1 Unternehmung:
27.04.1945 - 28.04.1942 - Norwegische Küste. Rückmarsch nach Tod des Kommandanten.
08.05.1945 - 00.00.0000 Britische Kriegsgefangenschaft in Camp 17 Lodge Moor.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 250. | → Amazon
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 293 - S. 67. | → Amazon
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Karl-Otto Weber ← Klaus Weber → Paul Weber