Aktionen

U 673: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
 
[[U 672]] - - [[U 673]] - - [[U 674]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
 
[[U 672]] - - [[U 673]] - - [[U 674]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
<big><span style="color:saddlebrown;">DAS BOOT</span></big><sup>(1*)</sup>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 35: Zeile 35:
 
|}
 
|}
  
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE KOMMANDANTEN</span></big><sup>(2*)</sup>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 55: Zeile 55:
 
|}
 
|}
  
'''DIE FLOTTILLEN'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">FLOTTILLEN</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 77: Zeile 77:
 
|}
 
|}
  
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">ERPROBUNG UND AUSBILDUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 169: Zeile 169:
 
|}
 
|}
  
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE UNTERNEHMUNGEN</span></big>
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
 
 +
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 177: Zeile 179:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>
 
 
|-
 
|-
 
| || 15.02.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 17.02.1944 - Kristiansand
 
| || 15.02.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 17.02.1944 - Kristiansand
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 19.02.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 18.02.1944 - Bergen
 
| || 19.02.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 18.02.1944 - Bergen
Zeile 194: Zeile 196:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''1. UNTERNEHMUNG'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 202: Zeile 205:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 20.02.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 27.02.1944 - Narvik
 
| || 20.02.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 27.02.1944 - Narvik
Zeile 217: Zeile 218:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 225: Zeile 227:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>
 
 
|-
 
|-
 
| || 29.02.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 02.03.1944 - Trondheim
 
| || 29.02.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 02.03.1944 - Trondheim
Zeile 240: Zeile 240:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''2. UNTERNEHMUNG'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 248: Zeile 249:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 24.03.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 26.03.1944 - Narvik
 
| || 24.03.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 26.03.1944 - Narvik
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 27.03.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 04.04.1944 - Harstad
 
| || 27.03.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 04.04.1944 - Harstad
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 04.04.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 04.04.1944 - Narvik
 
| || 04.04.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 04.04.1944 - Narvik
Zeile 271: Zeile 274:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 279: Zeile 283:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 06.04.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 06.04.1944 - Ramsund
 
| || 06.04.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 06.04.1944 - Ramsund
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 07.04.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 09.04.1944 – Trondheim
 
| || 07.04.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 09.04.1944 – Trondheim
Zeile 296: Zeile 300:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 304: Zeile 309:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>
 
 
|-
 
|-
 
| || 19.05.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 21.05.1944 - Ramsund
 
| || 19.05.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 21.05.1944 - Ramsund
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 21.05.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 21.05.1944 - Narvik
 
| || 21.05.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 21.05.1944 - Narvik
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 11.05.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 22.05.1944 - Skjomenfjord
 
| || 11.05.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 22.05.1944 - Skjomenfjord
Zeile 323: Zeile 330:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''3. UNTERNEHMUNG'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 331: Zeile 339:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>3. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 29.05.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 31.05.1944 - Trondheim
 
| || 29.05.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 31.05.1944 - Trondheim
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 04.06.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 24.07.1944 - St. Nazaire
 
| || 04.06.1944 - Trondheim || - - - - - - - - || 24.07.1944 - St. Nazaire
Zeile 352: Zeile 360:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''4. UNTERNEHMUNG'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 360: Zeile 369:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 14.09.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 19.10.1944 - Bergen
 
| || 14.09.1944 - St. Nazaire || - - - - - - - - || 19.10.1944 - Bergen
Zeile 375: Zeile 382:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
.
+
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
'''VERLEGUNGSFAHRT'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 383: Zeile 391:
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
|<br>
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
| || 22.10.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 23.10.1944 - Haugesund
 
| || 22.10.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 23.10.1944 - Haugesund
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
| || 23.10.1944 - Haugesund || - - - - - - - - || 24.10.1944 - Verlust des Bootes
 
| || 23.10.1944 - Haugesund || - - - - - - - - || 24.10.1944 - Verlust des Bootes
Zeile 401: Zeile 409:
 
|}
 
|}
  
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE VERLUSTURSACHE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 431: Zeile 439:
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
U 673 sank am 24.10.1944 um 01:15 der Nordsee nördlich von Stavanger nach einer Kollision mit dem deutschen Unterseeboot [[U 382]]. Als St. Nazaire eingeschlossen wurde, waren der Kommandant Sauer und etwa zwei Drittel der Besatzung auf Urlaub in Deutschland, und konnten deshalb nicht mehr zurückkehren. So übernahm Oberleutnant zur See Gerke das Boot und die Besatzung wurde aus der Flottillenreserve, Stäben und Bewährungseinrichtungen ergänzt. Als [[Leitender Ingenieur]] stieg der 1. Flottilleningenieur der [[7. U-Flottille]] Helmut Rohweder ein. Einziger Wachoffizier war ein Oberfähnrich. Das Boot wurde am 09.11.1944 gehoben und nach Stavanger geschleppt. Es wurde nach Kriegsende abgewrackt.
+
U 673 sank am 24.10.1944 um 01:15, der Nordsee nördlich von Stavanger, nach einer Kollision mit dem deutschen Unterseeboot [[U 382]]. Als St. Nazaire eingeschlossen wurde, waren der Kommandant Sauer und etwa zwei Drittel der Besatzung auf Urlaub in Deutschland, und konnten deshalb nicht mehr zurückkehren. So übernahm Oberleutnant zur See Gerke das Boot und die Besatzung wurde aus der Flottillenreserve, Stäben und Bewährungseinrichtungen ergänzt. Als [[Leitender Ingenieur]] stieg der 1. Flottilleningenieur der [[7. U-Flottille]] Helmut Rohweder ein. Einziger Wachoffizier war ein Oberfähnrich. Das Boot wurde am 09.11.1944 gehoben und nach Stavanger geschleppt. Es wurde nach Kriegsende abgewrackt.
 +
 
 +
U 673 lief als vorletztes Boot aus St. Nazaire aus und erreichte nach Tagesunterwassermarsch bzw. Nachüberwassermarsch die norwegische Küste und lief nach navigatorischen Problemen am 19.10.1944 Bergen an. Von dort erfolgte der Weitermarsch nach Stavanger im Rahmen der Überführung in die Heimat, innerhalb eines etwa zehn Schiffe starken Küstenkonvois, in dem die U-Boote U 673, gefolgt von [[U 382]] am Ende fuhren. Wegen nicht eingeschalteter Fahrwasserbefeuerung gestaltete sich der Nachtmarsch außerordentlich schwierig in den Schärengewässern. Durch Leuchtsignale teilte das vor [[U 382]] laufende Schiff mit, dass es stoppen müsse. U 673 stoppte ebenfalls, jedoch vergaß die unerfahrene Brückenwache, das achteraus laufende [[U 382]] mittels Blinkzeichen davon zu verständigen. Der Kommandant befand sich zu dieser Zeit laut Aussage des [[Leitender Ingenieur|Leitenden Ingenieurs]] unter Deck. [[U 382]] rammte U 673 an Steuerbord zwischen Diesel- und E-Maschinenraum, wodurch ein schwer zugänglicher, etwa eineinhalb Meter langer Riss im Druckkörper entstand mit sofortigen Wassereinbruch.  
  
U 673 lief als vorletztes Boot aus St. Nazaire aus und erreichte nach Tagesunterwassermarsch bzw. Nachüberwassermarsch die norwegische Küste und lief nach navigatorischen Problemen am 19.10.1944 Bergen an. Von dort erfolgte der Weitermarsch nach Stavanger im Rahmen der Überführung in die Heimat, innerhalb eines etwa zehn Schiffe starken Küstenkonvois, in dem die U-Boote U 673, gefolgt von [[U 382]] am Ende fuhren. Wegen nicht eingeschalteter Fahrwasserbefeuerung gestaltete sich der Nachtmarsch außerordentlich schwierig in den Schärengewässern. Durch Leuchtsignale teilte das vor [[U 382]] laufende Schiff mit, dass es stoppen müsse. U 673 stoppte ebenfalls, jedoch vergaß die unerfahrene Brückenwache, das achteraus laufende [[U 382]] mittels Blinkzeichen davon zu verständigen. Der Kommandant befand sich zu dieser Zeit laut Aussage des [[Leitender Ingenieur|Leitenden Ingenieurs]] unter Deck. [[U 382]] rammte U 673 an Steuerbord zwischen Diesel- und E-Maschinenraum, wodurch ein schwer zugänglicher, etwa eineinhalb Meter langer Riss im Druckkörper entstand mit sofortigen Wassereinbruch. Die Lenzpumpen fielen jedoch infolge rascher Verstopfung der Lenzventilfilter durch Unrat in der Bilge, der während der wenigen Tage Werftliegezeit nicht entfernt worden war, aus und konnten trotz sofortiger Bemühungen nicht freigemacht werden. Das steigende Wasser ließ die Gefahr eines Kurzschlusses der E-Maschinen wahrscheinlich werden. Nach einiger Zeit wurde das Boot mit dem Bug auf einen Felsen vor der Küste aufgesetzt und von der Besatzung ohne Verluste verlassen. Die Besatzung wurde später von dem ''Sperrbrecher 139'' aufgenommen und zum Stützpunkt Stavanger gebracht. Anschließend reiste die Besatzung nach Oslo, von dort per Schiff nach Kiel. U 673 lief nach dem Aufsetzen fast vollständig voll Wasser, nur der Bug ragte über die Wasseroberfläche hinaus. Das Wrack wurde nach dem Krieg von den Norwegern abgewrackt. Das an der Kollision beteiligte [[U 382]] hatte minder schwere Schäden davongetragen, und konnte den Weitermarsch fortsetzen.
+
Die Lenzpumpen fielen jedoch infolge rascher Verstopfung der Lenzventilfilter durch Unrat in der Bilge, der während der wenigen Tage Werftliegezeit nicht entfernt worden war, aus und konnten trotz sofortiger Bemühungen nicht freigemacht werden. Das steigende Wasser ließ die Gefahr eines Kurzschlusses der E-Maschinen wahrscheinlich werden. Nach einiger Zeit wurde das Boot mit dem Bug auf einen Felsen vor der Küste aufgesetzt und von der Besatzung ohne Verluste verlassen. Die Besatzung wurde später von dem ''Sperrbrecher 139'' aufgenommen und zum Stützpunkt Stavanger gebracht. Anschließend reiste die Besatzung nach Oslo, von dort per Schiff nach Kiel. U 673 lief nach dem Aufsetzen fast vollständig voll Wasser, nur der Bug ragte über die Wasseroberfläche hinaus. Das Wrack wurde nach dem Krieg von den Norwegern abgewrackt. Das an der Kollision beteiligte [[U 382]] hatte minder schwere Schäden davongetragen, und konnte den Weitermarsch fortsetzen.
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''DIE BESATZUNG'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">DIE BESATZUNG</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 447: Zeile 457:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
'''Zwischen 08.05.1943 - 24.10.1944:''' (42 Personen) (3)
+
'''Zwischen 08.05.1943 - 24.10.1944:''' (42 Personen) <sup>(3*)</sup>
 
|-
 
|-
 
| || [[Barnickel, Eduard]] || [[Beckmann, Hubert]] || [[Berns, Werner]]
 
| || [[Barnickel, Eduard]] || [[Beckmann, Hubert]] || [[Berns, Werner]]
Zeile 481: Zeile 491:
 
|}
 
|}
  
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span></big>
 +
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:30%" |
+
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
Zeile 491: Zeile 502:
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Gejagten 1942 – 1945''' – S. 689, 692, 718
+
(1*) Bild von U 673 ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben, und manchmal ist auch das zu sehende Boot fraglich. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Boot. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.
  
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S. 78, 86, 201.
+
(2*) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
  
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften''' - S. 112, 235.
+
(3*) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten Auslaufen auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
  
Busch/Röll – '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 213, 300, 301.
+
<span style="color:red;">HINWEIS:</span> Alle <span style="color:blue;">BLAU</span>  hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. <span style="color:green;">GRÜN</span>  hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.
 
 
Ritschel - '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849''' – S. 49 – 52.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''ANMERKUNGEN'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">IN EIGENER SACHE</span></big>
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
Zeile 512: Zeile 520:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 +
 
 +
Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.
 +
 
 +
Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !
  
(1) Bild von U 673 ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben, und manchmal ist auch das zu sehende Boot fraglich. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Boot. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. E-Mail Adresse siehe unten.
+
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich|Über meine Person]].
  
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
+
Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
  
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten Auslaufen auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
+
Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier [[Internetseiten]]
  
Weitere Suchadressen Klicke hier : [[Adressen|Such-Adressen]]
+
Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: [[Kontaktadresse]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''IN EIGENER SACHE'''
+
<big><span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span></big>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:95%" |
+
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
|<br>
 
+
|-
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
+
| || Clay Blair || '''Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945'''
 
+
|-
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei Interesse wird auch gern der Name des edlen Spenders genannt. Danke!
+
| || || 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590
 
+
|-
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: [[Über mich]].
+
| || || Seite 689, 692, 718.
 
+
|-
E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
+
|<br>
 +
|-
 +
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten'''
 +
|-
 +
| || || 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902
 +
|-
 +
| || || Seite 78, 86, 201.
 +
|-
 +
|<br>
 +
|-
 +
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften'''
 +
|-
 +
| || || 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121
 +
|-
 +
| || || Seite 112, 235.
 +
|-
 +
|<br>
 +
|-
 +
| || Rainer Busch/Hans J. Röll || '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945'''
 +
|-
 +
| || || 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145
 +
|-
 +
| || || Seite 213, 300, 301.
 +
|-
 +
|<br>
 +
|-
 +
| || Herbert Ritschel || '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849'''
 +
|-
 +
| || || Eigenverlag ohne ISBN
 +
|-
 +
| || || Seite 49 – 52.
 +
|-
 +
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[U 672]] - - [[U 673]] - - [[U 674]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
 
[[U 672]] - - [[U 673]] - - [[U 674]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]

Version vom 12. Januar 2019, 09:42 Uhr

U 672 - - U 673 - - U 674 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite

DAS BOOT(1*)


Typ: VII C
Bauauftrag: 20.01.1941
Bauwerft: Howaldtswerke AG, Hamburg
Baunummer: 822
Serie: U 651 - U 686
Kiellegung: 20.01.1942
Stapellauf: 27.02.1943
Indienststellung: 08.05.1943
Kommandant: Gerhard Haelbich
Feldpostnummer: M - 37 961

DIE KOMMANDANTEN(2*)


08.05.1943 - 14.08.1943 Kapitänleutnant Gerhard Haelbich
15.08.1943 - 31.07.1944 Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer
01.08.1944 - 24.10.1944 Oberleutnant zur See Ernst-August Gerke

FLOTTILLEN


08.05.1943 - 31.05.1944 Ausbildungsboot 5. U-Flottille
01.06.1944 - 20.06.1944 Frontboot 6. U-Flottille
21.06.1944 - 31.07.1944 Frontboot 13. U-Flottille
01.08.1944 - 24.10.1944 Frontboot 6. U-Flottille

ERPROBUNG UND AUSBILDUNG


09.05.1943 - 10.05.1943 Hamburg Werfterprobungen.

12.05.1943 - 24.05.1943 Kiel Erprobungen beim UAK.

25.05.1943 - 26.05.1943 Sonderburg Abhorchen bei der UAG-Schall.

27.05.1943 - 28.05.1943 Kiel Reparaturen bei den Deutschen Werken AG.

29.05.1943 - 02.06.1943 Swinemünde Flakschießen.

03.06.1943 - 06.06.1943 Danzig Reparatur des Tiefenruder in der Holmwerft.

08.06.1943 - 27.06.1943 Hela Frontausbildung bei der AGRU-Front.

28.06.1943 - 02.07.1943 Danzig Reparaturen in der Holmwerft.

03.07.1943 - 24.07.1943 Hela Frontausbildung bei der AGRU-Front. Kommandanten und L.I. Wechsel.

24.07.1943 - 22.08.1943 Pillau Liegezeit im Kriegshafen.

23.08.1943 - 26.09.1943 Hela Frontausbildung bei der AGRU-Front.

28.09.1943 - 03.10.1943 Gotenhafen Erprobungen beim TEK.

04.10.1943 - 12.10.1943 Hela Vortaktische Ausbildung bei der 20. U-Flottille.

13.10.1943 - 19.10.1943 Pillau Schießausbildung bei der 26. U-Flottille.

21.10.1943 - 29.10.1943 Libau Torpedoschießen bei der 25. U-Flottille.

31.10.1943 - 09.11.1943 Gotenhafen Taktische Ausbildung bei der 27. U-Flottille.

10.11.1943 - 13.01.1944 Danzig Restarbeiten in der Holmwerft.

19.01.1944 - 20.01.1944 Hela Frontausbildung bei der AGRU-Front.

23.01.1944 - 05.02.1944 Kiel Restarbeiten bei den Howaldtswerken AG.

06.02.1944 - 14.02.1944 Kiel Ausrüstung zur 1. Unternehmung.

DIE UNTERNEHMUNGEN

VERLEGUNGSFAHRT


15.02.1944 - Kiel - - - - - - - - 17.02.1944 - Kristiansand

19.02.1944 - Kristiansand - - - - - - - - 18.02.1944 - Bergen

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 15.02.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Geleitwechsel), nach Bergen. Am 18.02.1944 lief U 673 in Bergen ein.

Chronik 15.02.1944 – 18.02.1944: (die Chronikfunktion für U 673 ist noch nicht verfügbar)

15.02.1944 - 16.02.1944 - 17.02.1944 - 18.02.1944

1. UNTERNEHMUNG


20.02.1944 - Bergen - - - - - - - - 27.02.1944 - Narvik

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 20.02.1944 von Bergen aus. Boot operierte im Nordmeer, gegen den Geleitzug JW-57. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe HARTMUT. U 673 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 7 Tagen, lief U 673 am 27.02.1944 in Narvik ein.

Chronik 20.02.1944 – 27.02.1944:

20.02.1944 - 21.02.1944 - 22.02.1944 - 23.02.1944 - 24.02.1944 - 25.02.194426.02.1944 - 27.02.1944

VERLEGUNGSFAHRT


29.02.1944 - Narvik - - - - - - - - 02.03.1944 - Trondheim

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 29.02.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Trondheim. Am 02.03.1944 lief U 673 in Trondheim ein. Dort erfolgten Überholungsarbeiten und der Umbau auf Turm VI.

Chronik 29.02.1944 – 02.03.1944:

29.02.1944 - 01.03.1944 - 02.03.1944

2. UNTERNEHMUNG


24.03.1944 - Trondheim - - - - - - - - 26.03.1944 - Narvik

27.03.1944 - Narvik - - - - - - - - 04.04.1944 - Harstad

04.04.1944 - Harstad - - - - - - - - 04.04.1944 - Narvik

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 24.03.1944 von Trondheim aus. Nach Torpedo- und Munitionübernahme in Narvik, operierte das Boot im Nordmeer. Die Unternehmung mußte, wegen Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), nach Narvik. Nach 11 Tagen und zurückgelegten 1.692 sm über und 252 sm unter Wasser, lief U 673 am 04.04.1944 in Narvik ein.

Fazit des Admirals Nordmeer:

Bei den starken Luft- und Zerstörerangriffen mit erheblichen Ausfällen gut gehalten. Durch überlegte Maßnahmen hat der Kommandant das Boot und die Besatzung aus schwieriger Lage herausgebracht.

Chronik 24.03.1944 – 04.04.1944:

24.03.1944 - 25.03.1944 - 26.03.1944 - 27.03.1944 - 28.03.1944 - 29.03.1944 - 30.03.1944 - 31.03.1944 - 01.04.1944 - 02.04.1944 - 03.04.1944 - 04.04.1944

VERLEGUNGSFAHRT


06.04.1944 - Narvik - - - - - - - - 06.04.1944 - Ramsund

07.04.1944 - Ramsund - - - - - - - - 09.04.1944 – Trondheim

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 06.04.1944 von Narvik aus. Das Boot verlegte, über Ramsund (Torpedoabgabe), nach Trondheim. Am 09.04.1944 lief U 673 in Trondheim ein.

Chronik 06.04.1944 – 09.04.1944:

06.04.1944 - 07.04.1944 - 08.04.1944 - 09.04.1944

VERLEGUNGSFAHRT


19.05.1944 - Trondheim - - - - - - - - 21.05.1944 - Ramsund

21.05.1944 - Ramsund - - - - - - - - 21.05.1944 - Narvik

11.05.1944 - Narvik - - - - - - - - 22.05.1944 - Skjomenfjord

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 19.05.1944 von Trondheim aus. Das Boot verlegte, über Ramsund (Torpedoübernahme), und Narvik, in den Skjomenfjord. Am 22.05.1944 lief U 673 in den Skjomenfjord ein. Dort lag das Boot in 2-stündiger Bereitschaft.

Chronik 19.05.1944 – 22.05.1944:

19.05.1944 - 20.05.1944 - 21.05.1944 - 22.05.1944

3. UNTERNEHMUNG


29.05.1944 - Skjomenfjord - - - - - - - - 31.05.1944 - Trondheim

04.06.1944 - Trondheim - - - - - - - - 24.07.1944 - St. Nazaire

U 673, unter Oberleutnant zur See Heinz-Gerd Sauer, lief am 29.05.1944 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Brennstoffergänzung in Trondheim, Am 31.05.1944 wurde in Trondheim, operierte das Boot im Nordatlantik, vornehmlich als Wetterboot. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 56 Tagen und zurückgelegten 2.391,5 sm über und 1.552,5 sm unter Wasser, lief U 673 am 24.07.1944 in St. Nazaire ein. Nach Nach der Unternehmung erfolgte, vom 25.07.1944 - 13.09.1944, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, St. Nazaire.

Fazit des Befehlshabers der U-Boote zur 3. Unternehmung:

Dem Boot waren keine Erfolgsmöglichkeiten geboten.

Chronik 29.05.1944 – 24.07.1944:

29.05.1944 - 30.05.1944 - 31.05.1944 - 01.06.1944 - 02.06.1944 - 03.06.1944 - 04.06.1944 - 05.06.1944 - 06.06.1944 - 07.06.1944 - 08.06.1944 - 09.06.1944 - 10.06.1944 - 11.06.1944 - 12.06.1944 - 13.06.1944 - 14.06.1944 - 15.06.1944 - 16.06.1944 - 17.06.1944 - 18.06.1944 - 19.06.1944 - 20.06.1944 - 21.06.1944 - 22.06.1944 - 23.06.1944 - 24.06.1944 - 25.06.1944 - 26.06.1944 - 27.06.1944 - 28.06.1944 - 29.06.1944 - 30.06.1944 - 01.07.1944 - 02.07.1944 - 03.07.1944 - 04.07.1944 - 05.07.1944 - 06.07.1944 - 07.07.1944 - 08.07.1944 - 09.07.1944 - 10.07.1944 - 11.07.1944 - 12.07.1944 - 13.07.1944 - 14.07.1944 - 15.07.1944 - 16.07.1944 - 17.07.1944 - 18.07.1944 - 19.07.1944 - 20.07.1944 - 21.07.1944 - 22.07.1944 - 23.07.1944 - 24.07.1944

4. UNTERNEHMUNG


14.09.1944 - St. Nazaire - - - - - - - - 19.10.1944 - Bergen

U 673, unter Oberleutnant zur See Ernst-August Gerke, lief am 14.09.1944 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte, bei der Überführung nach Norwegen, im Nordatlantik. Es hatte außerdem Werftgüter, sowie den Chef und den A1 der 3. Sicherungsdivision an Bord. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 35 Tage, lief U 673 in Bergen ein.

Chronik 14.09.1944 – 19.10.1944:

14.09.1944 - 15.09.1944 - 16.09.1944 - 17.09.1944 - 18.09.1944 - 19.09.1944 - 20.09.1944 - 21.09.1944 - 22.09.1944 - 23.09.1944 - 24.09.1944 - 25.09.1944 - 26.09.1944 - 27.09.1944 - 28.09.1944 - 29.09.1944 - 30.09.1944 - 01.10.1944 - 02.10.1944 - 03.10.1944 - 04.10.1944 - 05.10.1944 - 06.10.1944 - 07.10.1944 - 08.10.1944 - 09.10.1944 - 10.10.1944 - 11.10.1944 - 12.10.1944 - 13.10.1944 - 14.10.1944 - 15.10.1944 - 16.10.1944 - 17.10.1944 - 18.10.1944 - 19.10.1944

VERLEGUNGSFAHRT


22.10.1944 - Bergen - - - - - - - - 23.10.1944 - Haugesund

23.10.1944 - Haugesund - - - - - - - - 24.10.1944 - Verlust des Bootes

U 673, unter Oberleutnant zur See Ernst-August Gerke, lief am 22.10.1944 von Bergen aus. Nach Einlaufen wegen Luftgefahr in Haugesund. Das Boot war auf dem Marsch in einen Heimathafen. Nach 2 Tagen sank es bei einer Kollision mit U 382 vor Stavanger. Es wurde später gehoben und nach Stavanger geschleppt. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden.

Chronik 22.10.1944 – 24.10.1944:

22.10.1944 - 23.10.1944 - 24.10.1944

DIE VERLUSTURSACHE


Boot: U 673
Datum: 24.10.1944
Letzter Kommandant: Ernst-August Gerke
Ort: Nordsee
Position: 59°20' Nord - 05°53' Ost
Planquadrat: AN 0274
Verlust durch: U 382
Tote: 0
Überlebende: -

U 673 sank am 24.10.1944 um 01:15, der Nordsee nördlich von Stavanger, nach einer Kollision mit dem deutschen Unterseeboot U 382. Als St. Nazaire eingeschlossen wurde, waren der Kommandant Sauer und etwa zwei Drittel der Besatzung auf Urlaub in Deutschland, und konnten deshalb nicht mehr zurückkehren. So übernahm Oberleutnant zur See Gerke das Boot und die Besatzung wurde aus der Flottillenreserve, Stäben und Bewährungseinrichtungen ergänzt. Als Leitender Ingenieur stieg der 1. Flottilleningenieur der 7. U-Flottille Helmut Rohweder ein. Einziger Wachoffizier war ein Oberfähnrich. Das Boot wurde am 09.11.1944 gehoben und nach Stavanger geschleppt. Es wurde nach Kriegsende abgewrackt.

U 673 lief als vorletztes Boot aus St. Nazaire aus und erreichte nach Tagesunterwassermarsch bzw. Nachüberwassermarsch die norwegische Küste und lief nach navigatorischen Problemen am 19.10.1944 Bergen an. Von dort erfolgte der Weitermarsch nach Stavanger im Rahmen der Überführung in die Heimat, innerhalb eines etwa zehn Schiffe starken Küstenkonvois, in dem die U-Boote U 673, gefolgt von U 382 am Ende fuhren. Wegen nicht eingeschalteter Fahrwasserbefeuerung gestaltete sich der Nachtmarsch außerordentlich schwierig in den Schärengewässern. Durch Leuchtsignale teilte das vor U 382 laufende Schiff mit, dass es stoppen müsse. U 673 stoppte ebenfalls, jedoch vergaß die unerfahrene Brückenwache, das achteraus laufende U 382 mittels Blinkzeichen davon zu verständigen. Der Kommandant befand sich zu dieser Zeit laut Aussage des Leitenden Ingenieurs unter Deck. U 382 rammte U 673 an Steuerbord zwischen Diesel- und E-Maschinenraum, wodurch ein schwer zugänglicher, etwa eineinhalb Meter langer Riss im Druckkörper entstand mit sofortigen Wassereinbruch.

Die Lenzpumpen fielen jedoch infolge rascher Verstopfung der Lenzventilfilter durch Unrat in der Bilge, der während der wenigen Tage Werftliegezeit nicht entfernt worden war, aus und konnten trotz sofortiger Bemühungen nicht freigemacht werden. Das steigende Wasser ließ die Gefahr eines Kurzschlusses der E-Maschinen wahrscheinlich werden. Nach einiger Zeit wurde das Boot mit dem Bug auf einen Felsen vor der Küste aufgesetzt und von der Besatzung ohne Verluste verlassen. Die Besatzung wurde später von dem Sperrbrecher 139 aufgenommen und zum Stützpunkt Stavanger gebracht. Anschließend reiste die Besatzung nach Oslo, von dort per Schiff nach Kiel. U 673 lief nach dem Aufsetzen fast vollständig voll Wasser, nur der Bug ragte über die Wasseroberfläche hinaus. Das Wrack wurde nach dem Krieg von den Norwegern abgewrackt. Das an der Kollision beteiligte U 382 hatte minder schwere Schäden davongetragen, und konnte den Weitermarsch fortsetzen.

DIE BESATZUNG

Zwischen 08.05.1943 - 24.10.1944: (42 Personen) (3*)

Barnickel, Eduard Beckmann, Hubert Berns, Werner
Bonaus, Rudi Deckwerth, Reinhard Döhrn, Fritz
Dorbath, Ernst Feyerabend, Karl Fuchs, Hans
Gehrke, Ernst-August Giesel, Günther Gritzan, Hans
Hälbisch, Gerhard Haußmann, Heine, Kurt
Hübschke, Hüsch, Bernhard Kaletta,
Kuhn, Rudolf Kunz, Eberhard Kunze, Eberhard
Lattek, Willi Liebig, Erich Lührs, Edgar
Martens, Theo Missberger, Artur Pohl, Herbert
Prillwitz, Hans-Wolfgang Rhein, Hein op den Rohweder, Helmut
Ruthner, Werner Sauer, Heinz-Gerd Scharnagl, Benno
Sebald, Erwin Strasser, Leopold Tonn, Horst
Uhlenbruch, Bernhard Wäninger, Lutz Weichselbaum, Ernst
Wenig, Harald Wentler, Hans Winkeldorf, Horst

ANMERKUNGEN

(1*) Bild von U 673 ist vorhanden, kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Die Bilder die ich besitze, habe ich über Jahre im Internet gesammelt. Die meisten davon haben keine Quellenangaben, und manchmal ist auch das zu sehende Boot fraglich. Deshalb übernehme ich keine Garantie für das jeweils gezeigte Boot. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Kontakt Adresse siehe unten.

(2*) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.

(3*) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten Auslaufen auf dem Boot, zumindest zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.

HINWEIS: Alle BLAU hervorgehobenen Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen zur besseren Erklärung. GRÜN hervorgehobene Wörter, Bezeichnungen und Personen sind Verlinkungen die noch nicht bearbeitet sind, aber in Zukunft noch bearbeitet werden. Ein Klick auf diese Stellen wird sie zu der entspechenden Erklärung führen.

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder, sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten, Besatzungsmitgliedern, Schiffen, Flugzeugen, Kopien von Kriegstagebüchern oder Informationen jeglicher Art die diese Seiten ergänzen und weiter führen würde, entbehren könnten, würde ich mich darüber freuen.

Auch der Hinweis auf Schreib- oder andere Fehler ist ausdrücklich erwünscht und erbeten !!!. Bei der Masse an Informationen ist es mir, als Einzelperson, fast schon nicht mehr möglich alles Korrektur zu Lesen. DANKE !

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über meine Person.

Weitere Suchadressen für die Suche nach Angehörigen, Klicke hier : Such-Adressen

Weitere Interessante Seiten im Internet, siehe hier Internetseiten

Klicke hier U-Boot-Archiv-Wiki: Kontaktadresse

LITERATURVERWEISE


Clay Blair Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945
1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590
Seite 689, 692, 718.

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten
1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902
Seite 78, 86, 201.

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften
1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121
Seite 112, 235.

Rainer Busch/Hans J. Röll Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145
Seite 213, 300, 301.

Herbert Ritschel Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 661 - U 849
Eigenverlag ohne ISBN
Seite 49 – 52.

U 672 - - U 673 - - U 674 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite