Aktionen

KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → U 23 {| style="background-color:…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 04.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 04.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | 1008-1054 - Auf Platz "Ida" zwischen den befohlenen Punkten mit Bogen nach Westen Minen geworfen. Abstand 500 m. Kartentiefe 30 - 23 m. Tiefenberechnung:  
 
+
|-
1008-1054 - Auf Platz "Ida" zwischen den befohlenen Punkten mit Bogen nach Westen Minen geworfen. Abstand 500 m. Kartentiefe 30 - 23 m. Tiefenberechnung:  
+
| || colspan="3" | Niedrigwasser für Cromarty = 1044 Uhr
 
+
|-
Niedrigwasser für Cromarty = 1044 Uhr
+
| || colspan="3" | Höhe über Kartennull = +1,3 m
 
+
|-
Höhe über Kartnennull = +1,3 m
+
| || colspan="3" | Zu beiden Seiten und außerhalb der Ansteuerungstonne standen Bewachungsfahrzeuge (Fischdampfer) auf und ab. Anschließend nördlich der Guillam Bank nach Osten in die tiefe Rinne abgelaufen.
 
+
|-
Zu beiden Seiten und außerhalb der Ansteuerungstonne standen Bewachungsfahrzeuge (Fischdampfer) auf und ab. Anschließend nördlich der Guillam Bank nach Osten in die tiefe Rinne abgelaufen.
+
| || colspan="3" | 1500 - Dort um 1500 Uhr die Zerstörerbewachung durchbrochen und in der Nähe der Südküste bis 1800 Uhr unter Wasser dann aufgetaucht aus dem Fjord gelaufen. Dabei wurde beobachtet: Leuchtfeuer Burg Head, Tarbet Ness und Kinnard Head mit Friedenskennung lichtschwach brennend. Alle anderen Leuchtfeuer gelöscht. Starke Bewachung (Fischdampfer) entlang der Südküste. Äußerer Bewachungsgürtel (Fischdampfer) auf der Linie Kinnard Head - Noss Head. Im ganzen Fjord keine Sperren festgestellt. Ich halte eine ausgedehntere Sperrung der Einfahrt in den Cromarty Firth durch U-Bootsminen für sehr erfolgversprechend.
 
+
|-
1500 - Dort um 1500 Uhr die Zerstörerbewachung durchbrochen und in der Nähe der Südküste bis 1800 Uhr unter Wasser dann aufgetaucht aus dem Fjord gelaufen. Dabei wurde beobachtet: Leuchtfeuer Burg Head, Tarbet Ness und Kinnard Head mit Friedenskennung lichtschwach brennend. Alle anderen Leuchtfeuer gelöscht. Starke Bewachung (Fischdampfer) entlang der Südküste. Äußerer Bewachungsgürtel (Fischdampfer) auf der Linie Kinnard Head - Noss Head. Im ganzen Fjord keine Sperren festgestellt. Ich halte eine ausgedehntere Sperrung der Einfahrt in den Cromarty Firth durch U-Bootsminen für sehr erfolgversprechend.
+
| || colspan="3" | '''05.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">05.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | SO 5-6. Funkspruch an F.d.U. West: Aufgabe "Ida" durchgeführt.
 
+
|-
SO 5-6. Funkspruch an F.d.U. West: Aufgabe "Ida" durchgeführt.
+
| || colspan="3" | 0415 - Quadrat 859 r.o.E. Wegen Unzuverlässigkeit des Kreiselkompasses erscheint Rückmarsch durch eigenes Warngebiet nicht tragbar; daher norwegische Südküste angesteuert zum Rückmarsch um Skagen nach Kiel.
 
+
|-
0415 - Quadrat 859 r.o.E. Wegen Unzuverlässigkeit des Kreiselkompasses erscheint Rückmarsch durch eigenes Warngebiet nicht tragbar; daher norwegische Südküste angesteuert zum Rückmarsch um Skagen nach Kiel.
+
| || colspan="3" | 0800 - Quadrat 1099 E.
 
+
|-
0800 - Quadrat 1099 E.
+
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat 1279 r.o.E.
 
+
|-
1200 - Quadrat 1279 r.o.E.
+
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat 1399 r.u.f.E.
 
+
|-
1600 - Quadrat 1399 r.u.f.E.
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat 1579 m.u.E.
 
+
|-
2000 - Quadrat 1579 m.u.E.
+
| || colspan="3" | '''06.11.1939'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">06.11.1939</span>
+
| || colspan="3" | Quadrat 1759 r.u.f.E. Morgens Angriffssehrohr ausgefallen: im Schacht festgefahren. Anscheinend ist ein Fremdkörper von oben in die Sehrohrbuchse gefallen. Diese Störung kann sich jederzeit wiederholen, solange der T.U.Z.A. in seiner jetzigen Ausführung auf dem vorderen Sehrohr gefahren wird, da dabei das Sehrohr vollständig eingefahren werden muß, wodurch die Sehrohrbuchse nach oben offen bleibt. Ich halte deshalb eine Änderung durch Anbringen eines klappbaren Abdeckbleches an dem T.U.Z.A. für unbedingt erforderlich.
 
+
|-
Quadrat 1759 r.u.f.E. Morgens Angriffssehrohr ausgefallen: im Schacht festgefahren. Anscheinend ist ein Fremdkörper von oben in die Sehrohrbuchse gefallen. Diese Störung kan sich jederzeit wiederholen, solange der T.U.Z.A. in seiner jetzigen Ausführung auf dem vorderen Sehrohr gefahren wird, da dabei das Sehrohr vollständig eingefahren werden muß, wodurch die Sehrorbuchse nach oben offen bleibt. Ich halte deshalb eine Änderung durch Anbringen eines klappbaren Abdeckbleches an dem T.U.Z.A. für unbedingt erforderlich.
+
| || colspan="3" | 0400 - Quadrat 1939 r.u.f.E.
 
+
|-
0400 - Quadrat 1939 r.u.f.E.
+
| || colspan="3" | 0800 - Quadrat 2179 r.u.f.E.
 
+
|-
0800 - Quadrat 2179 r.u.f.E.
+
| || colspan="3" | 1200 - Quadrat 2419 r.u.f.E.
 
 
1200 - Quadrat 2419 r.u.f.E.
 
 
 
1600 - Quadrat 2598 u.E.
 
 
 
2000 - Quadrat 2957 l.K.m.E.
 
 
 
<span style="color:saddlebrown;">07.11.1939</span>
 
 
 
0200 - Quadrat 378 m.E. SO 1-2. Temperaturen des Stb. Drucklagers zu hoch. Stb. Diesel kann nur noch höchstens H.F. laufen.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1600 - Quadrat 2598 u.E.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2000 - Quadrat 2957 l.K.m.E.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | '''07.11.1939'''
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 4. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 0200 - Quadrat 378 m.E. SO 1-2. Temperaturen des Stb. Drucklagers zu hoch. Stb. Diesel kann nur noch höchstens H.F. laufen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 66: Zeile 53:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 1|Seite 1]] ← Seite 2 → [[KTB U 23 - 4. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Version vom 15. Dezember 2022, 08:21 Uhr

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 23U 23

noch 04.11.1939
1008-1054 - Auf Platz "Ida" zwischen den befohlenen Punkten mit Bogen nach Westen Minen geworfen. Abstand 500 m. Kartentiefe 30 - 23 m. Tiefenberechnung:
Niedrigwasser für Cromarty = 1044 Uhr
Höhe über Kartennull = +1,3 m
Zu beiden Seiten und außerhalb der Ansteuerungstonne standen Bewachungsfahrzeuge (Fischdampfer) auf und ab. Anschließend nördlich der Guillam Bank nach Osten in die tiefe Rinne abgelaufen.
1500 - Dort um 1500 Uhr die Zerstörerbewachung durchbrochen und in der Nähe der Südküste bis 1800 Uhr unter Wasser dann aufgetaucht aus dem Fjord gelaufen. Dabei wurde beobachtet: Leuchtfeuer Burg Head, Tarbet Ness und Kinnard Head mit Friedenskennung lichtschwach brennend. Alle anderen Leuchtfeuer gelöscht. Starke Bewachung (Fischdampfer) entlang der Südküste. Äußerer Bewachungsgürtel (Fischdampfer) auf der Linie Kinnard Head - Noss Head. Im ganzen Fjord keine Sperren festgestellt. Ich halte eine ausgedehntere Sperrung der Einfahrt in den Cromarty Firth durch U-Bootsminen für sehr erfolgversprechend.
05.11.1939
SO 5-6. Funkspruch an F.d.U. West: Aufgabe "Ida" durchgeführt.
0415 - Quadrat 859 r.o.E. Wegen Unzuverlässigkeit des Kreiselkompasses erscheint Rückmarsch durch eigenes Warngebiet nicht tragbar; daher norwegische Südküste angesteuert zum Rückmarsch um Skagen nach Kiel.
0800 - Quadrat 1099 E.
1200 - Quadrat 1279 r.o.E.
1600 - Quadrat 1399 r.u.f.E.
2000 - Quadrat 1579 m.u.E.
06.11.1939
Quadrat 1759 r.u.f.E. Morgens Angriffssehrohr ausgefallen: im Schacht festgefahren. Anscheinend ist ein Fremdkörper von oben in die Sehrohrbuchse gefallen. Diese Störung kann sich jederzeit wiederholen, solange der T.U.Z.A. in seiner jetzigen Ausführung auf dem vorderen Sehrohr gefahren wird, da dabei das Sehrohr vollständig eingefahren werden muß, wodurch die Sehrohrbuchse nach oben offen bleibt. Ich halte deshalb eine Änderung durch Anbringen eines klappbaren Abdeckbleches an dem T.U.Z.A. für unbedingt erforderlich.
0400 - Quadrat 1939 r.u.f.E.
0800 - Quadrat 2179 r.u.f.E.
1200 - Quadrat 2419 r.u.f.E.
1600 - Quadrat 2598 u.E.
2000 - Quadrat 2957 l.K.m.E.
07.11.1939
0200 - Quadrat 378 m.E. SO 1-2. Temperaturen des Stb. Drucklagers zu hoch. Stb. Diesel kann nur noch höchstens H.F. laufen.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 1 ← Seite 2 → Seite 3 → → → KTB´s U 23U 23