Aktionen

U 586: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier Anmerkungen]] !!!</small>'''
+
[[U 585]] ← U 586 [[U 587]]
  
[[U 585]] ← U 586 [[U 587]]
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier Anmerkungen für U-Boote]] !!!
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! Datenblatt:
| style="width:20%" |
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 586'''
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]]
+
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || 08.01.1940
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 08.01.1940
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || [[Blohm & Voss]], Hamburg
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || 086
+
| Baunummer: || colspan="3" | 086
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || U 551 - U 650
+
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || 01.10.1940
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 01.10.1940
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || 10.07.1941
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 10.07.1941
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || 04.09.1941
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 04.09.1941
 
|-
 
|-
| || [[Kommandanten|Kommandant:]] || [[Dietrich von der Esch]]
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Dietrich von der Esch]]
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || M - 05 723
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 05 723
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
 
Kommandanten
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || 04.09.1941 - 30.09.1943 || Kapitänleutnant || [[Dietrich von der Esch]]
+
| 04.09.1941 - 30.09.1943 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Dietrich von der Esch]]
 
|-
 
|-
| || 01.10.1943 - 05.07.1944 || Oberleutnant zur See || [[Hans Götze]]
+
| 01.10.1943 - 05.07.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Hans Götze]]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Flottillen
 
+
|-
Flottillen
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 04.09.1941 - 00.01.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[6. U-Flottille]], Danzig
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
| style="width:10%" |
 
 
|-
 
|-
| || 04.09.1941 - 00.01.1942 || Ausbildungsboot || [[6. U-Flottille]] || Danzig - [[Erprobung und Ausbildung U 586|Klick hier → Ausbildung U 586]]
+
| 00.01.1942 - 30.06.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 00.01.1942 - 30.06.1942 || Frontboot || [[6. U-Flottille]] || St. Nazaire
+
| 01.07.1942 - 31.05.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 
|-
 
|-
| || 01.07.1942 - 31.05.1943 || Frontboot || [[11. U-Flottille]] || Bergen
+
| 01.06.1943 - 30.09.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 
|-
 
|-
| || 01.06.1943 - 30.09.1943 || Frontboot || [[13. U-Flottille]] || Drontheim
+
| 01.10.1943 - 29.02.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 01.10.1943 - 29.02.1944 || Frontboot || [[6. U-Flottille]] || St. Nazaire
+
| 01.03.1944 - 05.07.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[29. U-Flottille]], Toulon
 
|-
 
|-
| || 01.03.1944 - 05.07.1944 || Frontboot || [[29. U-Flottille]] || Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
 
Unternehmungen
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''1. Unternehmung'''
+
| 12.01.1942 - 12.01.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 
|-
 
|-
| || 12.01.1942 - Kiel || → → → → → → || 12.02.1942 - Brunsbüttel
+
| 12.01.1942 - 12.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 13.01.1942 - Brunsbüttel || → → → → → → || 12.02.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Dietrich von der Esch]], lief am 12.01.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und der Geleitaufnahme in Brunsbüttel, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Robbe (U-Bootgruppe)|Robbe]]. Nach 31 Tage, lief U 586 am 12.02.1942 in Bergen ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Dietrich von der Esch]], lief am 12.01.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und der Geleitaufnahme in Brunsbüttel, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Robbe (U-Bootgruppe)|Robbe]]. Nach 31 Tage, lief U 586 am 12.02.1942 in Bergen ein.
Zeile 95: Zeile 87:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 16.02.1942 - 16.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Askövol
 
|-
 
|-
| || 16.02.1942 - Bergen || → → → → → → || 16.02.1942 - Askövol
+
| 17.02.1942 - 17.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Askövol - Eingelaufen in Malöy
 
|-
 
|-
| || 17.02.1942 - Askövol || → → → → → → || 17.02.1942 - Malöy
+
| 17.02.1942 - 17.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Malöy - Eingelaufen in Alesund
 
|-
 
|-
| || 17.02.1942 - Malöy || → → → → → → || 17.02.1942 - Alesund
+
| 18.02.1942 - 18.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Kristiansund
 
|-
 
|-
| || 18.02.1942 - Alesund || → → → → → → || 18.02.1942 - Kristiansund
+
| 19.02.1942 - 19.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 19.02.1942 - Kristiansund || → → → → → → || 19.02.1942 - Drontheim
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 16.02.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Askövol (Übernachtung), Malöy (schlecht Wetter), Alesund, und Kristiansund, in die Werft nach Drontheim. Am 19.02.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 16.02.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Askövol (Übernachtung), Malöy (schlecht Wetter), Alesund, und Kristiansund, in die Werft nach Drontheim. Am 19.02.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
Zeile 119: Zeile 107:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''2. Unternehmung'''
+
| 14.03.1942 - 22.03.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 14.03.1942 - Drontheim || → → → → → → || 22.03.1942 - Drontheim
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Dietrich von der Esch]], lief am 14.03.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte an der Westküste Norwegens. Nach 8 Tagen, lief U 586 am 22.03.1942 wieder in Drontheim ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Dietrich von der Esch]], lief am 14.03.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte an der Westküste Norwegens. Nach 8 Tagen, lief U 586 am 22.03.1942 wieder in Drontheim ein.
Zeile 139: Zeile 123:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''3. Unternehmung'''
+
| 10.05.1942 - 01.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || 10.05.1942 - Drontheim || → → → → → → || 01.06.1942 - Skjomenfjord
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 10.05.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer, gegen den Geleitzug [[PQ-16]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Greif (U-Bootgruppe)|Greif]]. Nach 22 Tagen, lief U 586 am 01.06.1942 in den Skjomenfjord ein.
+
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 10.05.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Greif (U-Bootgruppe)|Greif]]. Nach 22 Tagen, lief U 586 am 01.06.1942 in den Skjomenfjord ein.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 159: Zeile 139:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 04.06.1942 - 04.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 04.06.1942 - Skjomenfjord || → → → → → → || 04.06.1942 - Narvik
+
| 04.06.1942 - 06.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 04.06.1942 - Narvik || → → → → → → || 06.06.1942 - Drontheim
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 04.06.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot verlegte, über Narvik (Marschanweisungen), in die Werft nach Drontheim. Am 06.06.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 04.06.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot verlegte, über Narvik (Marschanweisungen), in die Werft nach Drontheim. Am 06.06.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
Zeile 177: Zeile 153:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''4. Unternehmung'''
+
| 25.07.1942 - 16.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 25.07.1942 - Drontheim || → → → → → → || 16.08.1942 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 25.07.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.374 sm über und 23,3 sm unter Wasser, lief U 586 am 16.08.1942 in Narvik ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 25.07.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.374 sm über und 23,3 sm unter Wasser, lief U 586 am 16.08.1942 in Narvik ein.
Zeile 197: Zeile 169:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 27.08.1942 - 31.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 27.08.1942 - Narvik || → → → → → → || 31.08.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 27.08.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte  nach Bergen. Am 31.08.1942 lief U 586 in Narvik ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 27.08.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte  nach Bergen. Am 31.08.1942 lief U 586 in Narvik ein.
Zeile 213: Zeile 181:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 03.10.1942 - 05.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || 03.10.1942 - Bergen || → → → → → → || 05.10.1942 - Skjomenfjord
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 03.10.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, Bergen zurück in den Skjomenfjord. Am 05.10.1942 lief U 586 in den Skjomenfjord ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 03.10.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, Bergen zurück in den Skjomenfjord. Am 05.10.1942 lief U 586 in den Skjomenfjord ein.
Zeile 229: Zeile 193:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''5. Unternehmung'''
+
| 11.10.1942 - 11.10.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 11.10.1942 - Skjomenfjord || → → → → → → || 11.10.1942 - Harstad
+
| 13.10.1942 - 05.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 13.10.1942 - Harstad || → → → → → → || 05.11.1942 - Harstad
+
| 05.11.1942 - 05.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || 05.11.1942 - Harstad || → → → → → → || 05.11.1942 - Skjomenfjord
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 11.10.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und bei der Insel Jan Mayen. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant aufgenommen), in den Skjomenfjord. Nach 25 Tage und zurückgelegten 3.424 sm über und 92,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 05.11.1942 wieder in den Skjomenfjord ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 11.10.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und bei der Insel Jan Mayen. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant aufgenommen), in den Skjomenfjord. Nach 25 Tage und zurückgelegten 3.424 sm über und 92,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 05.11.1942 wieder in den Skjomenfjord ein.
Zeile 255: Zeile 215:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''6. Unternehmung'''
+
| 18.11.1942 - 18.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 18.11.1942 - Skjomenfjord || → → → → → → || 18.11.1942 - Harstad
+
| 18.11.1942 - 01.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 18.11.1942 - Harstad || → → → → → → || 01.12.1942 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 18.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Ergänzungen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.402,8 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 01.12.1942 in Bergen ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 18.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Ergänzungen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Boreas (U-Bootgruppe)|Boreas]]. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.402,8 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 01.12.1942 in Bergen ein.
Zeile 277: Zeile 233:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 06.12.1942 - 10.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Kiel
 
|-
 
|-
| || 06.12.1942 - Bergen || → → → → → → || 10.12.1942 - Kiel
+
| 11.12.1942 - 11.12.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Hamburg
 
|-
 
|-
| || 11.12.1942 - Kiel || → → → → → → || 11.12.1942 - Hamburg
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 06.12.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kiel in die Werft nach Hamburg. Am 11.12.1942 lief U 586 in Hamburg ein. Dort erfolgte, bei [[Blohm & Voss]], eine Generalüberholung des Bootes.
+
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 06.12.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kiel in die Werft nach Hamburg. Am 11.12.1942 lief U 586 in Hamburg ein. Dort erfolgte, bei Blohm & Voss, eine Generalüberholung des Bootes.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 07.02.1943 - 08.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hamburg - Eingelaufen in Kiel
 
|-
 
|-
| || 07.02.1943 - Hamburg || → → → → → → || 08.02.1943 - Kiel
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 07.02.1943 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Am 08.02.1943 lief U 586 in Kiel ein. Dort erfolgte die Neuausrüstung des Bootes.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 07.02.1943 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Am 08.02.1943 lief U 586 in Kiel ein. Dort erfolgte die Neuausrüstung des Bootes.
Zeile 311: Zeile 259:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''7. Unternehmung'''
+
| 25.02.1943 - 27.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 25.02.1943 - Kiel || → → → → → → || 27.02.1943 - Kristiansand
+
| 27.02.1943 - 27.02.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || 27.02.1943 - Kristiansand || → → → → → → || 27.02.1943 - Egersund
+
| 28.02.1943 - 01.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von  Egersund - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 28.02.1943 - Egersund || → → → → → → || 01.03.1943 - Bergen
+
| 02.03.1943 - 12.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 02.03.1943 - Bergen || → → → → → → || 12.03.1943 - Harstad
+
| 13.03.1943 - 13.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 13.03.1943 - Harstad || → → → → → → || 13.03.1943 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 25.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand,  Einlaufen in Egersund wegen Minenverseuchung, sowie Reinschiff und Arbeitsdienst in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Der Rückmarsch führte über Harstad nach Bergen. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.012 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 13.03.1943 in Narvik ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 25.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand,  Einlaufen in Egersund wegen Minenverseuchung, sowie Reinschiff und Arbeitsdienst in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Der Rückmarsch führte über Harstad nach Bergen. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.012 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 13.03.1943 in Narvik ein.
Zeile 341: Zeile 285:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 15.03.1943 - 16.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 15.03.1943 - Narvik || → → → → → → || 16.03.1943 - Drontheim
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 15.03.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 16.03.1943 lief U 586 in Drontheim ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 15.03.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 16.03.1943 lief U 586 in Drontheim ein.
Zeile 357: Zeile 297:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''8. Unternehmung'''
+
| 29.03.1943 - 02.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 29.03.1943 - Drontheim || → → → → → → || 02.05.1943 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 29.03.1943 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Taifun (U-Bootgruppe)|Taifun]], [[Passat (U-Bootgruppe)|Passat]] und [[Eisbär (Nordmeer)|Eisbär]]. Es sollte außerdem den deutschen Blockadebrecher [[Karin| KARIN]] (10.03.1943 im Südatlantik versenkt) eskortieren. Nach 34 Tagen und zurückgelegten sm über und sm unter Wasser, lief U 586 am 02.05.1943 in Bergen ein.
+
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 29.03.1943 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Taifun (U-Bootgruppe)|Taifun]], [[Passat (U-Bootgruppe)|Passat]] und [[Eisbär (Nordmeer) (U-Bootgruppe)|Eisbär]]. Es sollte außerdem den deutschen Blockadebrecher [[Karin| KARIN]] (10.03.1943 im Südatlantik versenkt) eskortieren. Nach 34 Tagen und zurückgelegten sm über und sm unter Wasser, lief U 586 am 02.05.1943 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 377: Zeile 313:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 27.05.1943 - 31.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || 27.05.1943 - Bergen  || → → → → → → || 31.05.1943 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 27.05.1943 von Bergen aus. Das Boot verlegte nach Hammerfest. Am 31.05.1943 lief U 586 in Hammerfest ein. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst, Arbeitsdienst und Torpedopflege.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 27.05.1943 von Bergen aus. Das Boot verlegte nach Hammerfest. Am 31.05.1943 lief U 586 in Hammerfest ein. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst, Arbeitsdienst und Torpedopflege.
Zeile 393: Zeile 325:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''9. Unternehmung'''
+
| 05.06.1943 - 10.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 05.06.1943 - Hammerfest || → → → → → → || 10.07.1943 - Harstad
+
| 10.07.1943 - 10.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 10.07.1943 - Harstad || → → → → → → || 10.07.1943 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 05.06.1943 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Monsun (Nordmeer)|Monsun]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), nach Narvik. Nach 35 Tage und zurückgelegten 5.995,5 sm über und 174,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 10.07.1943 in Narvik ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 05.06.1943 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Monsun (Nordmeer)|Monsun]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), nach Narvik. Nach 35 Tage und zurückgelegten 5.995,5 sm über und 174,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 10.07.1943 in Narvik ein.
Zeile 415: Zeile 343:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''10. Unternehmung'''
+
| 18.07.1943 - 19.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || 18.07.1943 - Narvik || → → → → → → || 19.07.1943 - Tromsö
+
| 21.07.1943 - 31.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || 21.07.1943 - Tromsö  || → → → → → → || 31.07.1943 – Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 18.07.1943 von Narvik aus. Nach Minenaufnahme in Tromsö, operierte das Boot im Nordmeer und legte 24 [[Mine|Minen]] vor der Insel Kolgujew. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.240 sm über und 45,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 31.07.1943 wieder in Narvik ein.
+
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am 18.07.1943 von Narvik aus. Nach Minenaufnahme in Tromsö, operierte das Boot im Nordmeer und legte 24 Minen vor der Insel Kolgujew. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.240 sm über und 45,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 31.07.1943 wieder in Narvik ein.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
| || colspan="3" | U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Zeile 437: Zeile 361:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Verlegungsfahrt'''
+
| 03.08.1943 - 04.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 03.08.1943 - Narvik || → → → → → → || 04.08.1943 - Drontheim
+
| 06.08.1943 - 07.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 06.08.1943 - Drontheim || → → → → → → || 07.08.1943 - Bergen
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am Das Boot verlegte, von Narvik über Drontheim (Bunkereinweihung) in die Werft nach Bergen. Dort wurde das Boot zum Einsatz im Atlantik ausgerüstet.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Kapitänleutnant [[Dietrich von der Esch]], lief am Das Boot verlegte, von Narvik über Drontheim (Bunkereinweihung) in die Werft nach Bergen. Dort wurde das Boot zum Einsatz im Atlantik ausgerüstet.
Zeile 455: Zeile 375:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 11. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''11. Unternehmung'''
+
| 19.10.1943 - 03.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 19.10.1943 - Bergen  || → → → → → → || 03.12.1943 - St. Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am 19.10.1943 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, östlich Neufundland und westlich Spanien. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 3 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 3]], [[Eisenhart 5 (U-Bootgruppe)|Eisenherz 5]], [[Schill 2 (U-Bootgruppe)|Schill 2]] und [[Weddigen (U-Bootgruppe)|Weddigen]]. Nach 45 Tagen und zurückgelegten 4.404,8 sm über und 704,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 03.12.1943 in St. Nazaire ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am 19.10.1943 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, östlich Neufundland und westlich Spanien. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Jahn (U-Bootgruppe)|Jahn]], [[Tirpitz 3 (U-Bootgruppe)|Tirpitz 3]], [[Eisenhart 5 (U-Bootgruppe)|Eisenherz 5]], [[Schill 2 (U-Bootgruppe)|Schill 2]] und [[Weddigen (U-Bootgruppe)|Weddigen]]. Nach 45 Tagen und zurückgelegten 4.404,8 sm über und 704,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 03.12.1943 in St. Nazaire ein.
Zeile 475: Zeile 391:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 12. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''12. Unternehmung'''
+
| 29.01.1944 - 30.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
 
|-
 
|-
| || 29.01.1944 - St. Nazaire || → → → → → → || 30.01.1944 - St. Nazaire
+
| 01.02.1944 - 22.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 01.02.1944 - St. Nazaire || → → → → → → || 22.02.1944 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am  29.01.1944 von St. Nazaire aus. Nach einer Leckage beim Tieftauchversuch, mußte das Boot wieder zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 12.02.1944, im Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 24 Tagen und zurückgelegten 1.300,3 sm über und 613,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 22.02.1944 in Toulon ein. Am 11.03.1944 wurde das Boot, bei einem alliierten Fliegerangriff auf Toulon, schwer beschädigt. Es mußte erneut in die Werft dort mußten u.a. die Batterie gewechselt werden.  
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am  29.01.1944 von St. Nazaire aus. Nach einer Leckage beim Tieftauchversuch, mußte das Boot wieder zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 12.02.1944, im Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 24 Tagen und zurückgelegten 1.300,3 sm über und 613,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 22.02.1944 in Toulon ein. Am 11.03.1944 wurde das Boot, bei einem alliierten Fliegerangriff auf Toulon, schwer beschädigt. Es mußte erneut in die Werft dort mußten u.a. die Batterie gewechselt werden.  
Zeile 497: Zeile 409:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | 13. Unternehmung
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''13. Unternehmung'''
+
| 09.05.1944 - 10.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 09.05.1944 - Toulon || → → → → → → || 10.05.1944 - Toulon
+
| 13.05.1944 - 21.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 
|-
 
|-
| || 13.05.1944 - Toulon || → → → → → → || 21.06.1944 - Toulon
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am 09.05.1944 von Toulon aus. Einen Tag später lief es wegen Luftgefahr wieder in Toulon ein. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und an der Westküste Italiens. Nach 43 Tagen und zurückgelegten 2.296,6 sm über und 948,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 21.06.1944 wieder in Toulon ein.
 
| || colspan="3" | U 586, unter Oberleutnant zur See [[Hans Götze]], lief am 09.05.1944 von Toulon aus. Einen Tag später lief es wegen Luftgefahr wieder in Toulon ein. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und an der Westküste Italiens. Nach 43 Tagen und zurückgelegten 2.296,6 sm über und 948,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 21.06.1944 wieder in Toulon ein.
Zeile 519: Zeile 427:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
+
|-
Verlustursache
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 05.07.1944
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Hans Götze]]
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || Boot: || U 586
+
| Ort: || colspan="3" | Toulon
 
|-
 
|-
| || Datum: || 05.07.1944
+
| Position: || colspan="3" | 43° 07' Nord - 05° 55' Ost
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Hans Götze]]
+
| Planquadrat: || colspan="3" | CH 3382
 
|-
 
|-
| || Ort: || Toulon
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Bombentreffer
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 43°07' Nord - 05°55' Ost
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || CH 3382
+
| Überlebende: || -
 
|-
 
|-
| || Verlust durch: || Bombentreffer
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || 0
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 586|Klick hier → Besatzungsliste U 586]]'''
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[Besatzungsliste U 586|Klick hier → Besatzungsliste U 586]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| colspan="3" | U 586 wurde am 05.07.1944 um 12:30 Uhr während eines Luftangriffes von 233 [[Consolidated B-24 Liberator]] Bombern der 15. US-Air Force, auf Toulon, durch Bombentreffer vernichtet.
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 586 wurde am 05.07.1944 um 12:30 Uhr während eines Luftangriffes von 233 [[Consolidated B-24 Liberator]] Bombern der 15. US-Air Force, auf Toulon, durch Bombentreffer vernichtet.
+
| colspan="3" | U 5 konnte auf 13 Unternehmung 2 Schiffe mit 12.716 BRT versenken und 1 Schiff mit 9.057 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | U 5 konnte auf 13 Unternehmung 2 Schiffe mit 12.716 BRT versenken und 1 Schiff mit 9.057 BRT beschädigen.
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 60, 81. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 54, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 60, 81. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 265. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 54, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 252. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 265. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" -  Mittler Verlag 2008 - S. 252. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 244 - 260.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 244 – 260.
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[U 585]] ← U 586 → [[U 587]]
 
[[U 585]] ← U 586 → [[U 587]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 15:47 Uhr

U 585 ← U 586 → U 587

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 586
Typ: VII C
Bauauftrag: 08.01.1940
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 086
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 01.10.1940
Stapellauf: 10.07.1941
Indienststellung: 04.09.1941
Kommandant: Dietrich von der Esch
Feldpostnummer: M - 05 723
Kommandanten
04.09.1941 - 30.09.1943 Kapitänleutnant - Dietrich von der Esch
01.10.1943 - 05.07.1944 Oberleutnant zur See - Hans Götze
Flottillen
04.09.1941 - 00.01.1942 Ausbildungsboot - 6. U-Flottille, Danzig
00.01.1942 - 30.06.1942 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.07.1942 - 31.05.1943 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
01.06.1943 - 30.09.1943 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
01.10.1943 - 29.02.1944 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.03.1944 - 05.07.1944 Frontboot - 29. U-Flottille, Toulon
1. Unternehmung
12.01.1942 - 12.01.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
12.01.1942 - 12.02.1942 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Bergen
U 586, unter Oberleutnant zur See Dietrich von der Esch, lief am 12.01.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal und der Geleitaufnahme in Brunsbüttel, operierte das Boot im Nordatlantik, südlich Island. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Robbe. Nach 31 Tage, lief U 586 am 12.02.1942 in Bergen ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 9.057 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
16.02.1942 - 16.02.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Askövol
17.02.1942 - 17.02.1942 Ausgelaufen von Askövol - Eingelaufen in Malöy
17.02.1942 - 17.02.1942 Ausgelaufen von Malöy - Eingelaufen in Alesund
18.02.1942 - 18.02.1942 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Kristiansund
19.02.1942 - 19.02.1942 Ausgelaufen von Kristiansund - Eingelaufen in Drontheim
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 16.02.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Askövol (Übernachtung), Malöy (schlecht Wetter), Alesund, und Kristiansund, in die Werft nach Drontheim. Am 19.02.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
2. Unternehmung
14.03.1942 - 22.03.1942 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Drontheim
U 586, unter Oberleutnant zur See Dietrich von der Esch, lief am 14.03.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte an der Westküste Norwegens. Nach 8 Tagen, lief U 586 am 22.03.1942 wieder in Drontheim ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
10.05.1942 - 01.06.1942 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 10.05.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Greif. Nach 22 Tagen, lief U 586 am 01.06.1942 in den Skjomenfjord ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
Verlegungsfahrt
04.06.1942 - 04.06.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
04.06.1942 - 06.06.1942 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 04.06.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot verlegte, über Narvik (Marschanweisungen), in die Werft nach Drontheim. Am 06.06.1942 lief U 586 in Drontheim ein.
4. Unternehmung
25.07.1942 - 16.08.1942 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Narvik
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 25.07.1942 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Nebelkönig. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 4.374 sm über und 23,3 sm unter Wasser, lief U 586 am 16.08.1942 in Narvik ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
Verlegungsfahrt
27.08.1942 - 31.08.1942 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 27.08.1942 von Narvik aus. Das Boot verlegte nach Bergen. Am 31.08.1942 lief U 586 in Narvik ein.
Verlegungsfahrt
03.10.1942 - 05.10.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 03.10.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, Bergen zurück in den Skjomenfjord. Am 05.10.1942 lief U 586 in den Skjomenfjord ein.
5. Unternehmung
11.10.1942 - 11.10.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
13.10.1942 - 05.11.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
05.11.1942 - 05.11.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 11.10.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer und bei der Insel Jan Mayen. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant aufgenommen), in den Skjomenfjord. Nach 25 Tage und zurückgelegten 3.424 sm über und 92,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 05.11.1942 wieder in den Skjomenfjord ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.640 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
18.11.1942 - 18.11.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
18.11.1942 - 01.12.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Bergen
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 18.11.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Ergänzungen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Boreas. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.402,8 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 01.12.1942 in Bergen ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
Verlegungsfahrt
06.12.1942 - 10.12.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Kiel
11.12.1942 - 11.12.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Hamburg
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 06.12.1942 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Kiel in die Werft nach Hamburg. Am 11.12.1942 lief U 586 in Hamburg ein. Dort erfolgte, bei Blohm & Voss, eine Generalüberholung des Bootes.
Verlegungsfahrt
07.02.1943 - 08.02.1943 Ausgelaufen von Hamburg - Eingelaufen in Kiel
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 07.02.1943 von Hamburg aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Am 08.02.1943 lief U 586 in Kiel ein. Dort erfolgte die Neuausrüstung des Bootes.
7. Unternehmung
25.02.1943 - 27.02.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
27.02.1943 - 27.02.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
28.02.1943 - 01.03.1943 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Bergen
02.03.1943 - 12.03.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
13.03.1943 - 13.03.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 25.02.1943 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, Brennstoff- und Wasserergänzung in Kristiansand, Einlaufen in Egersund wegen Minenverseuchung, sowie Reinschiff und Arbeitsdienst in Bergen, operierte das Boot im Nordmeer. Der Rückmarsch führte über Harstad nach Bergen. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.012 sm über und 29,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 13.03.1943 in Narvik ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 6.076 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
Verlegungsfahrt
15.03.1943 - 16.03.1943 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 15.03.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 16.03.1943 lief U 586 in Drontheim ein.
8. Unternehmung
29.03.1943 - 02.05.1943 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Bergen
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 29.03.1943 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Taifun, Passat und Eisbär. Es sollte außerdem den deutschen Blockadebrecher KARIN (10.03.1943 im Südatlantik versenkt) eskortieren. Nach 34 Tagen und zurückgelegten sm über und sm unter Wasser, lief U 586 am 02.05.1943 in Bergen ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
Verlegungsfahrt
27.05.1943 - 31.05.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Hammerfest
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 27.05.1943 von Bergen aus. Das Boot verlegte nach Hammerfest. Am 31.05.1943 lief U 586 in Hammerfest ein. Dort erfolgte ein Ausbildungsdienst, Arbeitsdienst und Torpedopflege.
9. Unternehmung
05.06.1943 - 10.07.1943 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
10.07.1943 - 10.07.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 05.06.1943 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Monsun. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), nach Narvik. Nach 35 Tage und zurückgelegten 5.995,5 sm über und 174,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 10.07.1943 in Narvik ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
18.07.1943 - 19.07.1943 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Tromsö
21.07.1943 - 31.07.1943 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Narvik
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am 18.07.1943 von Narvik aus. Nach Minenaufnahme in Tromsö, operierte das Boot im Nordmeer und legte 24 Minen vor der Insel Kolgujew. Nach 13 Tagen und zurückgelegten 2.240 sm über und 45,7 sm unter Wasser, lief U 586 am 31.07.1943 wieder in Narvik ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
Verlegungsfahrt
03.08.1943 - 04.08.1943 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
06.08.1943 - 07.08.1943 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Bergen
U 586, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Esch, lief am Das Boot verlegte, von Narvik über Drontheim (Bunkereinweihung) in die Werft nach Bergen. Dort wurde das Boot zum Einsatz im Atlantik ausgerüstet.
11. Unternehmung
19.10.1943 - 03.12.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in St. Nazaire
U 586, unter Oberleutnant zur See Hans Götze, lief am 19.10.1943 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, östlich Neufundland und westlich Spanien. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Jahn, Tirpitz 3, Eisenherz 5, Schill 2 und Weddigen. Nach 45 Tagen und zurückgelegten 4.404,8 sm über und 704,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 03.12.1943 in St. Nazaire ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung
12. Unternehmung
29.01.1944 - 30.01.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in St. Nazaire
01.02.1944 - 22.02.1944 Ausgelaufen von St. Nazaire - Eingelaufen in Toulon
U 586, unter Oberleutnant zur See Hans Götze, lief am 29.01.1944 von St. Nazaire aus. Nach einer Leckage beim Tieftauchversuch, mußte das Boot wieder zurück nach St. Nazaire. Nach den Reparaturen und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 12.02.1944, im Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 24 Tagen und zurückgelegten 1.300,3 sm über und 613,4 sm unter Wasser, lief U 586 am 22.02.1944 in Toulon ein. Am 11.03.1944 wurde das Boot, bei einem alliierten Fliegerangriff auf Toulon, schwer beschädigt. Es mußte erneut in die Werft dort mußten u.a. die Batterie gewechselt werden.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung
13. Unternehmung
09.05.1944 - 10.05.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
13.05.1944 - 21.06.1944 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 586, unter Oberleutnant zur See Hans Götze, lief am 09.05.1944 von Toulon aus. Einen Tag später lief es wegen Luftgefahr wieder in Toulon ein. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und an der Westküste Italiens. Nach 43 Tagen und zurückgelegten 2.296,6 sm über und 948,5 sm unter Wasser, lief U 586 am 21.06.1944 wieder in Toulon ein.
U 586 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung
Verlustursache
Datum: 05.07.1944
Letzter Kommandant: Hans Götze
Ort: Toulon
Position: 43° 07' Nord - 05° 55' Ost
Planquadrat: CH 3382
Verlust durch: Bombentreffer
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 586
Verlustursache im Detail
U 586 wurde am 05.07.1944 um 12:30 Uhr während eines Luftangriffes von 233 Consolidated B-24 Liberator Bombern der 15. US-Air Force, auf Toulon, durch Bombentreffer vernichtet.
U 5 konnte auf 13 Unternehmung 2 Schiffe mit 12.716 BRT versenken und 1 Schiff mit 9.057 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 60, 81. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 54, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 265. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 252. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 244 - 260.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 585 ← U 586 → U 587