Aktionen

KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 50: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 49 ← Seite 50 → Seite 51 → → → U 23 {| style="background…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 49|Seite 49]] ← Seite 50 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 51|Seite 51]] → → → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 49|Seite 49]] ← Seite 50 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 51|Seite 51]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''21.04.1944'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 21.04.1944</span>
+
| || colspan="3" | 0400 - CL 8638 r.u., NNO 0-1, Seeg. 0, c 1, 1018 mb, Sicht 5-6 sm.
 
+
|-
0400 - CL 8638 r.u., NNO 0-1, Seeg. 0, c 1, 1018 mb, Sicht 5-6 sm.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 8388, N 1, Seeg. 0, c 2, 1018 mb, Sicht 8-10 sm. Rückmarsch, keine Beobachtungen.
 
+
|-
0800 - CL 8388, N 1, Seeg. 0, c 2, 1018 mb, Sicht 8-10 sm. Rückmarsch, keine Beobachtungen.
+
| || colspan="3" | 1015 - "Quatsch".
 
+
|-
1015 - "Quatsch".
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 8347, NO 1, Seeg. 0-1, c 1, 1019 mb, Sicht 12 sm. Etmal: 110,4 sm über und 9,6 sm unter Wasser = 120 sm.
 
+
|-
1200 - CL 8347, NO 1, Seeg. 0-1, c 1, 1019 mb, Sicht 12 sm. Etmal: 110,4 sm über und 9,6 sm unter Wasser = 120 sm.
+
| || colspan="3" | 1245-1300 - M.G.´s raus zur Übung. Funktionsbeschuß aller Artilleriewaffen.
 
+
|-
1245-1300 - M.G.´s raus zur Übung. Funktionsbeschuß aller Artilleriewaffen.
+
| || colspan="3" | 1348 - Eingang F.T. 1319/21/x67: -KR-: "Ohlenburg" von Chef: betr. Erweiterung O.-Gebiet um "Biber".
 
+
|-
1348 - Eingang F.T. 1319/21/x67: -KR-: "Ohlenburg" von Chef: betr. Erweiterung O.-Gebiet um "Biber".
+
| || colspan="3" | 1515 - B.V. nach Landpeilung: 30 Grad, - 11,8 sm. Kreisel A = + 4.
 
+
|-
1515 - B.V. nach Landpeilung: 30 Grad, - 11,8 sm. Kreisel A = + 4.
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 8239, NNO 2, Seeg. 1, c 1, 1018 mb, Sicht 12 sm.
 
 
1600 - CL 8239, NNO 2, Seeg. 1, c 1, 1018 mb, Sicht 12 sm.
 
 
 
1708 - Alarm zur Übung.
 
 
 
1712-1718 - 3 entfernte Detonationen.
 
 
 
1726 - Aufgetaucht, Rückmarsch fortgesetzt. Gem. F.T. x 60 befehlsgemäß F.T. abgegeben.
 
 
 
1815 - Ausgang F.T. 1615/21/x70: Chef von "Wahlen":
 
 
 
1.) Zu x 33: Zwei verbundene Einzelschüsse, Tiefe 5, MZ ein, Schneidung 61,5, See 1, keine Detons, unbemerkt. Bewacht durch 2 Geleit- (davon fragl. 1 Zerstörer), 3 MKB, 3 R-Boote.
 
 
 
2.) Nicht Trazu, wahrscheinlich Batum ein.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1708 - Alarm zur Übung.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1712-1718 - 3 entfernte Detonationen.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1726 - Aufgetaucht, Rückmarsch fortgesetzt. Gem. F.T. x 60 befehlsgemäß F.T. abgegeben.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 14. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1815 - Ausgang F.T. 1615/21/x70: Chef von "Wahlen":
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1.) Zu x 33: Zwei verbundene Einzelschüsse, Tiefe 5, MZ ein, Schneidung 61,5, See 1, keine Detos, unbemerkt. Bewacht durch 2 Geleit- (davon fragl. 1 Zerstörer), 3 MKB, 3 R-Boote.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 2.) Nicht Trazu, wahrscheinlich Batum ein.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 49|Seite 49]] ← Seite 50 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 51|Seite 51]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 49|Seite 49]] ← Seite 50 → [[KTB U 23 - 14. Unternehmung Seite 51|Seite 51]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 16:54 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 49 ← Seite 50 → Seite 51 → → → KTB´s U 23U 23

21.04.1944
0400 - CL 8638 r.u., NNO 0-1, Seeg. 0, c 1, 1018 mb, Sicht 5-6 sm.
0800 - CL 8388, N 1, Seeg. 0, c 2, 1018 mb, Sicht 8-10 sm. Rückmarsch, keine Beobachtungen.
1015 - "Quatsch".
1200 - CL 8347, NO 1, Seeg. 0-1, c 1, 1019 mb, Sicht 12 sm. Etmal: 110,4 sm über und 9,6 sm unter Wasser = 120 sm.
1245-1300 - M.G.´s raus zur Übung. Funktionsbeschuß aller Artilleriewaffen.
1348 - Eingang F.T. 1319/21/x67: -KR-: "Ohlenburg" von Chef: betr. Erweiterung O.-Gebiet um "Biber".
1515 - B.V. nach Landpeilung: 30 Grad, - 11,8 sm. Kreisel A = + 4.
1600 - CL 8239, NNO 2, Seeg. 1, c 1, 1018 mb, Sicht 12 sm.
1708 - Alarm zur Übung.
1712-1718 - 3 entfernte Detonationen.
1726 - Aufgetaucht, Rückmarsch fortgesetzt. Gem. F.T. x 60 befehlsgemäß F.T. abgegeben.
1815 - Ausgang F.T. 1615/21/x70: Chef von "Wahlen":
1.) Zu x 33: Zwei verbundene Einzelschüsse, Tiefe 5, MZ ein, Schneidung 61,5, See 1, keine Detos, unbemerkt. Bewacht durch 2 Geleit- (davon fragl. 1 Zerstörer), 3 MKB, 3 R-Boote.
2.) Nicht Trazu, wahrscheinlich Batum ein.

Seite 49 ← Seite 50 → Seite 51 → → → KTB´s U 23U 23