Aktionen

U 891: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:15%" |
 +
|-
 +
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 891" '''
 +
|-
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:38%" |
+
| style="width:35%" |
| style="width:10%" |
+
| style="width:20%" |
| style="width:50%" |
+
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
 
|-
 
|-
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]]
 
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]]
Zeile 28: Zeile 42:
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || -
 
| || [[Feldpostnummer:]] || || -
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
+
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
|-
 
|-
| || [[00.05.1944]] - [[00.07.1944]] || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Karl Mehne]] (Baubelehrungs [[Kommandant]])
+
| || [[00.05.1944]] - [[00.07.1944]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Karl Mehne]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
<br>
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:35%" |
 +
| style="width:20%" |
 +
| style="width:80%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
  
Der Bau von U 891 verzögerte sich wegen fehlendem Zulieferungsmaterials. Es wurde nach einem Bombentreffer am [[29.07.1944]] in der Bauwerft AG Weser in [[Bremen]] nicht mehr fertiggebaut. Der Bau wurde am [[23.09.1944]] sistiert. Das Boot wurde am [[30.03.1945]] durch Bombentreffer bei der [[Deschimag AG Weser]] in [[Bremen]]/Ausrüstungsbecken versenkt.
+
Der Bau von U 891 verzögerte sich wegen fehlenden Zulieferungsmaterials. Es wurde nach einem Bombentreffer am [[29.07.1944]] in der Bauwerft AG Weser in [[Bremen]] nicht mehr fertiggebaut. Der Bau wurde am [[23.09.1944]] sistiert. Das Boot wurde am [[30.03.1945]] durch Bombentreffer bei der [[Deschimag AG Weser]] in [[Bremen]]/Ausrüstungsbecken versenkt.
 +
|-
 +
<br>
 +
|-
  
 
|}
 
|}

Version vom 31. Oktober 2013, 10:01 Uhr

Testbild.jpg

DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 891"


DAS BOOT:

Typ: IX C/40
Bauauftrag: 22.09.1942
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1099
Serie: U 889 - U 894
Kiellegung: 11.10.1943
Stapellauf: 04.05.1944
Indienststellung: -
Indienststellungskommandant: -
Feldpostnummer: -

Kommandanten

00.05.1944 - 00.07.1944 Kapitänleutnant Karl Mehne

DAS SCHICKSAL:

Der Bau von U 891 verzögerte sich wegen fehlenden Zulieferungsmaterials. Es wurde nach einem Bombentreffer am 29.07.1944 in der Bauwerft AG Weser in Bremen nicht mehr fertiggebaut. Der Bau wurde am 23.09.1944 sistiert. Das Boot wurde am 30.03.1945 durch Bombentreffer bei der Deschimag AG Weser in Bremen/Ausrüstungsbecken versenkt.

U 890U 891U 892

Liste aller U-Boote