Aktionen

U 55: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 124: Zeile 124:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 55 wurde am [[30.01.1940]] im [[Nordatlantik]] südwestlich der [[Scilly Inseln]] von der britischen Korvette [[HMS]] ''[[Fowey (L.15)]]'', am [[Geleitzüge|Geleitzug]] [[OA-80G]], angegriffen wurde. Die [[HMS]] ''[[Fowey (L.15)]]'' forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer [[HMS]] ''[[Whitshed (D.77)]]'' und den beiden französischen Zerstörern [[FFN]] ''[[Valmy]]'' und [[FFN]] ''[[Guépard]]'' bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der ''[[Short Sunderland|Sunderland]]'' Y der britischen Squadron 228 entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]], der Rest der Besatzung kam in [[Kriegsgefangenschaft]].
+
U 55 wurde am [[30.01.1940]] im [[Nordatlantik]] südwestlich der [[Scilly Inseln]] von der britischen Korvette [[HMS]] ''[[Fowey (L.15)]]'', am [[Geleitzüge|Geleitzug]] [[OA-80G]], angegriffen wurde. Die [[HMS]] ''[[Fowey (L.15)]]'' forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer [[HMS]] ''[[Whitshed (D.77)]]'' und den beiden französischen Zerstörern [[FFN]] ''[[Valmy]]'' und [[FFN]] ''[[Guépard]]'' bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der ''[[Short Sunderland|Sunderland]]'' Y der britischen Squadron 228, geflogen von Edward J. Brooks, entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Werner Heidel]], der Rest der Besatzung kam in [[Kriegsgefangenschaft]].
 
|-
 
|-
 
<br>
 
<br>

Version vom 7. Mai 2010, 14:12 Uhr

BILD UND WAPPEN:

Testbild.jpg


DAS BOOT:

Typ: VII B
Bauauftrag: 16.07.1937
Bauwerft: Krupp Germaniawerft, Kiel
Serie: U 45 - U 55
Baunummer: 590
Kiellegung: 02.11.1938
Stapellauf: 19.10.1939
Indienststellung: 21.11.1939
Indienststellungskommandant: Kptlt. Werner Heidel
Feldpostnummer: M - 38 070

Kommandanten

21.11.193930.01.1940 Kptlt. Werner Heidel

Flottillen

21.11.1939 - 31.12.1939 AB 7. U-Flottille WEGENER, Kiel
01.01.194031.01.1940 FB 7. U-Flottille, Kiel

Feindfahrten

Anzahl Feindfahrten: 1
Versenkte Schiffe: 4
Versenkte Tonnage: 12.937 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT


DIE UNTERNEHMUNGEN:

1. Feindfahrt:

16.01.1940 - //:// Uhr aus Kiel → → → → 30.01.1940 - //:// Uhr Verlust des Bootes

U 55, unter Kptlt. Werner Heidel, war 14 Tage auf See. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 12.937 BRT versenken. U 55 wurde auf dieser Fahrt von einem britischen Flugzeug versenkt.

21.01.1940 - //:// Uhr - Tekla 1.469 BRT versenkt.
23.01.1940 - //:// Uhr sw - Andalusia 1.357 BRT versenkt.
30.01.1940 - 07:00 Uhr gr - Keramiai 5.085 BRT versenkt.
30.01.1940 - 11:05 Uhr br - Vaclite 5.026 BRT versenkt.

DAS SCHICKSAL:

Datum: 30.01.1940
Letzter Kommandant: Kptlt. Werner Heidel
Ort: Nordatlantik
Position: 48°37' N - 07°48' W
Planquadrat: BF 1958
Versenkt durch: Selbstversenkung
Tote: 1
Überlebende: 41

Detailangaben zum Schicksal

U 55 wurde am 30.01.1940 im Nordatlantik südwestlich der Scilly Inseln von der britischen Korvette HMS Fowey (L.15), am Geleitzug OA-80G, angegriffen wurde. Die HMS Fowey (L.15) forderte, nach der Entdeckung des U-Boote Hilfe an, die es durch den britischen Zerstörer HMS Whitshed (D.77) und den beiden französischen Zerstörern FFN Valmy und FFN Guépard bekam. Als U 55 versuchte den Kriegsschiffen zu entkommen, wurde es von der Sunderland Y der britischen Squadron 228, geflogen von Edward J. Brooks, entdeckt und mit Bomben und Bordwaffen angegriffen. Da das Beschädigte U-Boot nun den Kriegsschiffen nicht mehr entkommen konnte, wurde es beim herannahen der Schiffe von der Besatzung selbst versenkt. Der einzige Tote von U 55, war der Kommandant, Kptlt. Werner Heidel, der Rest der Besatzung kam in Kriegsgefangenschaft.



DIE BESATZUNG:

Am 30.01.1940 kamen ums Leben: (1)

Heidel, Werner

Überlebende des 30.01.1940: (41)

Aust, Paul + Dreisbach, Siegfried + Eckmüller, Josef + Förger, Paul + Göllner, Heinz + Glück, Erich + Gottlieb, Erich + Grosse, Kurt + Hück, Wilhelm + Hermann, Rudolf + Hoffmann, Georg-Ludwig + Hüttel, Fritz + Jakobi, Friedrich + Janssen, Heinrich + Just, Kurt + Kasischke, Heinz + Kleemann, Helmut + Lange, Günter + Lemke, Arnold + Maas, August + Mattussat, Kurt + Menzel, Richard + Merwyk, Theo von + Miks, Franz + Mohrmann, Heinrich + Motsch, Willi + Müller, Rudolf + Petzold, Heinz + Pietsch, Walter + Possit, Heinrich + Post, Willi + Radeck, Hans + Regel, Rudi + Scheffler, Erich + Scheffler, Fritz + Scherer, Hans + Schleinschock, Karl + Schoss, Kurt-Friedrich + Sprott, Otto + Steinert, Friedrich + Timmermann, Horst

Vor dem 16.01.1940: (2)

Krüger, Erich + Kunze, Alfred

(bis heute ermittelt)

U 54U 55U 56

Liste aller U-Boote