Aktionen

KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 4: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:bl…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]]
+
[[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → → [[KTB-U 3|KTB´s U 3]] → [[U 3]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:15%" |
 +
| style="width:15%" |
 +
| style="width:70%" |
 +
|-
 +
! Tag und Uhrzeit
 +
! Angabe des Ortes, Wind, Wetter, Seegang, Beleuchtung, Sichtigkeit der Luft, Mondschein usw.
 +
! Vorkommnisse
 +
|-
 +
| || ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | 07.09.1939
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 07.09.1939</span>
+
| || ||
 
+
|-
0920 - Das T-Boot in 170° r.w. wird als F-Boot ausgemacht, vor der Küste auf und abstehend. In 200° r.w. eine He 59.
+
| 0920 || || Das T-Boot in 170° r.w. wird als F-Boot ausgemacht, vor der Küste auf und abstehend. In 200° r.w. eine He 59.
 
+
|-
1002-1025 - In ungleichmäßigen Abständen  kleinere Detonationen.
+
| 1002 - 1025 || || In ungleichmäßigen Abständen  kleinere Detonationen.
 
+
|-
1030 - Kurs 180°. In 170° r.w. ein Fischkutter, Kurs West, 50 hm ab.
+
| 1030 || || Kurs 180°. In 170° r.w. ein Fischkutter, Kurs West, 50 hm ab.
 
+
|-
1107 - Fischkutter B.B. querab, 10 hm ab, mit der Nr. Nor. 38. Hat ein Netz auchteraus.
+
| 1107 || || Fischkutter B.B. querab, 10 hm ab, mit der Nr. Nor. 38. Hat ein Netz achteraus.
 
+
|-
1130 - Boot steht durch Stromversetzung querab Juist, Kurhaus. Es wird das alte Quadrat angesteuert.
+
| 1130 || || Boot steht durch Stromversetzung querab Juist, Kurhaus. Es wird das alte Quadrat angesteuert.
 
+
|-
1235 - Es wird langsam sehr diesig. Ganz glatte See. In 135° r.w. ein Dampfer gesichtet, Kurs 245°.
+
| 1235 || || Es wird langsam sehr diesig. Ganz glatte See. In 135° r.w. ein Dampfer gesichtet, Kurs 245°.
 
+
|-
1251 - Kurs 20°. St.B. achteraus in 180° r.w. 2 R-Boote älteren Typs. Passieren an St.B. mit parallelem Kurs.
+
| 1251 || ||  Kurs 20°. St.B. achteraus in 180° r.w. 2 R-Boote älteren Typs. Passieren an St.B. mit parallelem Kurs.
 
+
|-
1328 u.
+
| 1328 u. || ||
 
+
|-
1543 u.
+
| 1543 u. || ||
 
+
|-
1605 u.
+
| 1605 u. || ||
 
+
|-
1707 - Mehrere Detonationsgeräusche.
+
| 1707 || || Mehrere Detonationsgeräusche.
 
+
|-
1727 - In 200° r.w. ein Do-Wal, dicht über dem Wasser, 20 hm ab.
+
| 1727 || || In 200° r.w. ein Do-Wal, dicht über dem Wasser, 20 hm ab.
 
+
|-
1809 - In 180° r.w. mehrere Fahrzeuge mit gesetzten Lichtern, Kurs etwa 340°. Nicht näher auszumachen, da zu diesig: wahrscheinlich 2 Schleppzüge, etwa 50 hm ab.
+
| 1809 || ||  In 180° r.w. mehrere Fahrzeuge mit gesetzten Lichtern, Kurs etwa 340°. Nicht näher auszumachen, da zu diesig: wahrscheinlich 2 Schleppzüge, etwa 50 hm ab.
 
 
1636 (1936 ?) - Standortmeldung auf Befehl F.d.U. West mit Sehrohrantenne abgesetzt. Da anscheinend nicht verstanden, wird der F.T. nach dem Auftauchen nochmals über den Netzabweiser abgesetzt und verstanden.
 
 
 
2000 - Norderney querab. SO 1-2, wolkig, sehr klar und sichtig, Seegang 0. <u>Aufgetaucht</u>. Verbrauch unter Wasser: 9 Kalipatronen. CO 2 Gehalt: 2,5 %.
 
 
 
2020 - Mehrere Flugzeuge starten und Landen auf Flug-
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| 1636 (so im KTB) || ||  Standortmeldung auf Befehl F.d.U. West mit Sehrohrantenne abgesetzt. Da anscheinend nicht verstanden, wird der F.T. nach dem Auftauchen nochmals über den Netzabweiser abgesetzt und verstanden.
 
|-
 
|-
|}
+
| 2000 || Norderney querab. SO 1-2, wolkig, sehr klar und sichtig, Seegang 0. || Aufgetaucht. Verbrauch unter Wasser: 9 Kalipatronen. CO 2 Gehalt: 2,5 %.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 2020 || || Mehrere Flugzeuge starten und landen auf Flugplatz Norderney mit gesetzten Lichtern.
 
|-
 
|-
| || U 3 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 1. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || ||
 
|-
 
|-
| ||
+
| || ||colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
|}
+
| || ||
 
 
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || ||
 
 
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
 
 
 
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]]
+
[[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 3|Seite 3]] → Seite 4 → [[KTB U 3 - 1. Unternehmung Seite 5|Seite 5]] → → → → [[KTB-U 3|KTB´s U 3]] → [[U 3]]

Aktuelle Version vom 6. Mai 2024, 19:50 Uhr

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 → → → → KTB´s U 3U 3

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Angabe des Ortes, Wind, Wetter, Seegang, Beleuchtung, Sichtigkeit der Luft, Mondschein usw. Vorkommnisse
07.09.1939
0920 Das T-Boot in 170° r.w. wird als F-Boot ausgemacht, vor der Küste auf und abstehend. In 200° r.w. eine He 59.
1002 - 1025 In ungleichmäßigen Abständen kleinere Detonationen.
1030 Kurs 180°. In 170° r.w. ein Fischkutter, Kurs West, 50 hm ab.
1107 Fischkutter B.B. querab, 10 hm ab, mit der Nr. Nor. 38. Hat ein Netz achteraus.
1130 Boot steht durch Stromversetzung querab Juist, Kurhaus. Es wird das alte Quadrat angesteuert.
1235 Es wird langsam sehr diesig. Ganz glatte See. In 135° r.w. ein Dampfer gesichtet, Kurs 245°.
1251 Kurs 20°. St.B. achteraus in 180° r.w. 2 R-Boote älteren Typs. Passieren an St.B. mit parallelem Kurs.
1328 u.
1543 u.
1605 u.
1707 Mehrere Detonationsgeräusche.
1727 In 200° r.w. ein Do-Wal, dicht über dem Wasser, 20 hm ab.
1809 In 180° r.w. mehrere Fahrzeuge mit gesetzten Lichtern, Kurs etwa 340°. Nicht näher auszumachen, da zu diesig: wahrscheinlich 2 Schleppzüge, etwa 50 hm ab.
1636 (so im KTB) Standortmeldung auf Befehl F.d.U. West mit Sehrohrantenne abgesetzt. Da anscheinend nicht verstanden, wird der F.T. nach dem Auftauchen nochmals über den Netzabweiser abgesetzt und verstanden.
2000 Norderney querab. SO 1-2, wolkig, sehr klar und sichtig, Seegang 0. Aufgetaucht. Verbrauch unter Wasser: 9 Kalipatronen. CO 2 Gehalt: 2,5 %.
2020 Mehrere Flugzeuge starten und landen auf Flugplatz Norderney mit gesetzten Lichtern.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 → → → → KTB´s U 3U 3