Aktionen

KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 16: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher]] !!!</small>'''
 +
 
 +
[[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 7:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''noch 02.05.1940'''
+
| || colspan="3" | '''02.05.1940'''
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | 1200 - Elbe. Standort 9648. Etmal: 140 sm über und 32 sm unter Wasser.
 
| || colspan="3" | 1200 - Elbe. Standort 9648. Etmal: 140 sm über und 32 sm unter Wasser.
Zeile 13: Zeile 15:
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Erfahrungen und Beobachtungen.'''
+
| || colspan="3" | '''Erfahrungen und Beobachtungen:'''
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 19: Zeile 21:
 
| || colspan="3" | 1.) Norwegen: Ansteuern und Einlaufen durch gutes Wetter (wenig See, Mond) begünstigt. Englisches U-Boot hat mit überlegener Geschwindigkeit Fühlung gehalten, sich vorgesetzt, und hat nach 24 Std. erneut angegriffen. Ohne Horchgerät wäre Lage unübersichtlich gewesen. Gegner wurde laufend mitgekoppelt, Versuch, zuerst aufzutauchen, um damit die Handlungsfreiheit wiederzugewinnen, gelang. Engländer wurde abgeschüttelt und nicht mehr gesehen.
 
| || colspan="3" | 1.) Norwegen: Ansteuern und Einlaufen durch gutes Wetter (wenig See, Mond) begünstigt. Englisches U-Boot hat mit überlegener Geschwindigkeit Fühlung gehalten, sich vorgesetzt, und hat nach 24 Std. erneut angegriffen. Ohne Horchgerät wäre Lage unübersichtlich gewesen. Gegner wurde laufend mitgekoppelt, Versuch, zuerst aufzutauchen, um damit die Handlungsfreiheit wiederzugewinnen, gelang. Engländer wurde abgeschüttelt und nicht mehr gesehen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 2.) Operationsgebiet Shetlands Ostküste: Kein Verkehr. Nicht 1 Dampfer gesichtet. Regelmäßige Kontrollfahrten einer Gruppe von 3 - 5 Zerstörern morgens uns abends in der Dämmerung zwischen 5-15 sm xxxx (Handschriftlich, nicht zu lesen) beobachtet. Offene unregelmäßige Formation, Zickzackkurse, mittl. Fahrt. Angriffsansatz jedesmal schwierig, da Dämmerung für Sehrohr schon zu dunkel und Boot zweimal beim Angriff überlaufen wurde. Keine Abwehr, obgleich U 23 mehrfach auf Sehrohrtiefe zwischen den Zerstörern stand.
+
| || colspan="3" | 2.) Operationsgebiet Shetlands Ostküste: Kein Verkehr. Nicht 1 Dampfer gesichtet. Regelmäßige Kontrollfahrten einer Gruppe von 3 - 5 Zerstörern morgens uns abends in der Dämmerung zwischen 5-15 sm .......... (Handschriftlich, nicht zu lesen) beobachtet. Offene unregelmäßige Formation, Zickzackkurse, mittl. Fahrt. Angriffsansatz jedesmal schwierig, da Dämmerung für Sehrohr schon zu dunkel und Boot zweimal beim Angriff überlaufen wurde. Keine Abwehr, obgleich U 23 mehrfach auf Sehrohrtiefe zwischen den Zerstörern stand.
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | Einbruch in Bucht südlich Lunna Ness erbrachte, daß sich in der fraglichen Nacht dort keine Schiffe befanden. Sicht war sehr gut, Vollmond, keine Bewachung gesichtet. Keine Abwehr. Mittlere Luftüberwachung, deswegen tags unter Wasser. Horchgerät sehr gut.
 
| || colspan="3" | Einbruch in Bucht südlich Lunna Ness erbrachte, daß sich in der fraglichen Nacht dort keine Schiffe befanden. Sicht war sehr gut, Vollmond, keine Bewachung gesichtet. Keine Abwehr. Mittlere Luftüberwachung, deswegen tags unter Wasser. Horchgerät sehr gut.
Zeile 27: Zeile 29:
 
| || colspan="3" | 4.) Maschinen siehe Kriegstagebuch Beitrag Maschine.
 
| || colspan="3" | 4.) Maschinen siehe Kriegstagebuch Beitrag Maschine.
 
|-
 
|-
| ||
+
| ||  
|-
 
|}
 
 
 
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken]]
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 15|Seite 15]] ← Seite 16 → [[KTB U 23 - 9. Unternehmung Seite 17|Seite 17]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Aktuelle Version vom 19. Dezember 2023, 11:04 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!

Seite 15 ← Seite 16 → Seite 17 → → → KTB´s U 23U 23

02.05.1940
1200 - Elbe. Standort 9648. Etmal: 140 sm über und 32 sm unter Wasser.
(Das Boot lief später über Brunsbüttel, durch den Kaiser Wilhelm Kanal nach Kiel, wo es am 03.05.1940 festmachte. Dies ist im KTB nicht mehr verzeichnet).
Erfahrungen und Beobachtungen:
1.) Norwegen: Ansteuern und Einlaufen durch gutes Wetter (wenig See, Mond) begünstigt. Englisches U-Boot hat mit überlegener Geschwindigkeit Fühlung gehalten, sich vorgesetzt, und hat nach 24 Std. erneut angegriffen. Ohne Horchgerät wäre Lage unübersichtlich gewesen. Gegner wurde laufend mitgekoppelt, Versuch, zuerst aufzutauchen, um damit die Handlungsfreiheit wiederzugewinnen, gelang. Engländer wurde abgeschüttelt und nicht mehr gesehen.
2.) Operationsgebiet Shetlands Ostküste: Kein Verkehr. Nicht 1 Dampfer gesichtet. Regelmäßige Kontrollfahrten einer Gruppe von 3 - 5 Zerstörern morgens uns abends in der Dämmerung zwischen 5-15 sm .......... (Handschriftlich, nicht zu lesen) beobachtet. Offene unregelmäßige Formation, Zickzackkurse, mittl. Fahrt. Angriffsansatz jedesmal schwierig, da Dämmerung für Sehrohr schon zu dunkel und Boot zweimal beim Angriff überlaufen wurde. Keine Abwehr, obgleich U 23 mehrfach auf Sehrohrtiefe zwischen den Zerstörern stand.
Einbruch in Bucht südlich Lunna Ness erbrachte, daß sich in der fraglichen Nacht dort keine Schiffe befanden. Sicht war sehr gut, Vollmond, keine Bewachung gesichtet. Keine Abwehr. Mittlere Luftüberwachung, deswegen tags unter Wasser. Horchgerät sehr gut.
3.) Unternehmung wurde durch ein allgemein gutes Wetter begünstigt. Besatzung in Ordnung. Proviantausrüstung durch Flottille zu knapp, ohne Reserve. Boot hat nach 19 Tagen Bestände verbraucht bei sparsamster Wirtschaft.
4.) Maschinen siehe Kriegstagebuch Beitrag Maschine.

Seite 15 ← Seite 16 → Seite 17 → → → KTB´s U 23U 23