Aktionen

KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 19: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 18 ← Seite 19 → Seite 20 → → → U 23 {| style="background…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] ← Seite 19 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] ← Seite 19 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:1%" |
 
| style="width:1%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 05.07.1943'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 05.07.1943</span>
+
| || colspan="3" | Eigener Kurs rw. 80 Grad. Sehrohrtiefe und Horchfahrt, Abstand von der Küste 2 sm, östl. Kurse gesteuert.
 
+
|-
Eigener Kurs rw. 80 Grad. Sehrohrtiefe und Horchfahrt, Abstand von der Küste 2 sm, östl. Kurse gesteuert.
+
| || colspan="3" | 0625 - Boot auf 58 m auf Grund festgelegt.
 
+
|-
0625 - Boot auf 58 m auf Grund festgelegt.
+
| || colspan="3" | 0645 - In rw. 10 Grad Horchpeilung (schnelllaufendes Diesel-Masch.-Geräusche). Muß der kleine Bewacher sein. Horchpeilung kommt schnell außer Horchbereich.
 
+
|-
0645 - In rw. 10 Grad Horchpeilung (schnelllaufendes Diesel-Masch.-Geräusche). Muß der kleine Bewacher sein. Horchpeilung kommt schnell außer Horchbereich.
+
| || colspan="3" | 0800 - CL 9636, getaucht.
 
+
|-
0800 - CL 9636, getaucht.
+
| || colspan="3" | 1130 - Rohr I wird gezogen und nachgeladen. Sonst alles abgestellt im Boot, um genau horchen zu können.
 
+
|-
1130 - Rohr I wird gezogen und nachgeladen. Sonst alles abgestellt im Boot, um genau horchen zu können.
+
| || colspan="3" | 1200 - CL 9636. Etmal: 70,1 sm über und 29,9 sm unter Wasser = 100 sm.
 
 
1200 - CL 9636. Etmal: 70,1 sm über und 29,9 sm unter Wasser = 100 sm.
 
 
 
1225 - Eigener Kurs rw. 270 Grad. Horchpeilung. Vom Grund gelöst und auf Sehrohrtiefe gegangen. Rundblick frei.
 
 
 
1430 - Eigener Kurs rw. 295 Grad, rw. 310 Grad. In rw. 300 Grad Rauchwolke im Sehrohr auszumachen. In rw. 270 Grad auf offener Seeseite 5 Flugboote (Typ MBR 2) in großer Entfernung auseinandergezogen. Scheinbar Suchkurse oder Sicherungsdienst. Schade, wäre gern aufgetaucht, um mir trotz Landnähe meine Horchpeilung näher anzusehen. Rauchwolke wandert langsam nach Stb. unter Wasser nachgestoßen. Rauchwolke kommt langsam außer Sicht und läuft um Kap Kodor nach Suchum ein. Breche Nachsetzen deshalb als aussichtslos ab.
 
 
 
1600 - CL 9635, getaucht. Flugboote sicherten nur auf Seeseite in großer Entfernung. Landseite war völlig ungesichert. Typ des Dampfers nicht erkannt. Qualmte sehr stark.
 
 
 
1837 - Eigener Kurs rw. 227 Grad. Ohne Horchpeilung, eine Wabo mittl. E, eine Wabo große E.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1225 - Eigener Kurs rw. 270 Grad. Horchpeilung. Vom Grund gelöst und auf Sehrohrtiefe gegangen. Rundblick frei.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1430 - Eigener Kurs rw. 295 Grad, rw. 310 Grad. In rw. 300 Grad Rauchwolke im Sehrohr auszumachen. In rw. 270 Grad auf offener Seeseite 5 Flugboote (Typ MBR 2) in großer Entfernung auseinandergezogen. Scheinbar Suchkurse oder Sicherungsdienst. Schade, wäre gern aufgetaucht, um mir trotz Landnähe meine Horchpeilung näher anzusehen. Rauchwolke wandert langsam nach Stb. unter Wasser nachgestoßen. Rauchwolke kommt langsam außer Sicht und läuft um Kap Kodor nach Suchum ein. Breche Nachsetzen deshalb als aussichtslos ab.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1600 - CL 9635, getaucht. Flugboote sicherten nur auf Seeseite in großer Entfernung. Landseite war völlig ungesichert. Typ des Dampfers nicht erkannt. Qualmte sehr stark.
 
|-
 
|-
| || U 23 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 10. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1837 - Eigener Kurs rw. 227 Grad. Ohne Horchpeilung, eine Wabo mittl. E, eine Wabo große E.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 44: Zeile 31:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] ← Seite 19 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] → → → [[U 23]]
+
[[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 18|Seite 18]] ← Seite 19 → [[KTB U 23 - 10. Unternehmung Seite 20|Seite 20]] → → → [[KTB-U 23|KTB´s U 23]] → [[U 23]]

Version vom 15. Dezember 2022, 11:43 Uhr

Seite 18 ← Seite 19 → Seite 20 → → → KTB´s U 23U 23

noch 05.07.1943
Eigener Kurs rw. 80 Grad. Sehrohrtiefe und Horchfahrt, Abstand von der Küste 2 sm, östl. Kurse gesteuert.
0625 - Boot auf 58 m auf Grund festgelegt.
0645 - In rw. 10 Grad Horchpeilung (schnelllaufendes Diesel-Masch.-Geräusche). Muß der kleine Bewacher sein. Horchpeilung kommt schnell außer Horchbereich.
0800 - CL 9636, getaucht.
1130 - Rohr I wird gezogen und nachgeladen. Sonst alles abgestellt im Boot, um genau horchen zu können.
1200 - CL 9636. Etmal: 70,1 sm über und 29,9 sm unter Wasser = 100 sm.
1225 - Eigener Kurs rw. 270 Grad. Horchpeilung. Vom Grund gelöst und auf Sehrohrtiefe gegangen. Rundblick frei.
1430 - Eigener Kurs rw. 295 Grad, rw. 310 Grad. In rw. 300 Grad Rauchwolke im Sehrohr auszumachen. In rw. 270 Grad auf offener Seeseite 5 Flugboote (Typ MBR 2) in großer Entfernung auseinandergezogen. Scheinbar Suchkurse oder Sicherungsdienst. Schade, wäre gern aufgetaucht, um mir trotz Landnähe meine Horchpeilung näher anzusehen. Rauchwolke wandert langsam nach Stb. unter Wasser nachgestoßen. Rauchwolke kommt langsam außer Sicht und läuft um Kap Kodor nach Suchum ein. Breche Nachsetzen deshalb als aussichtslos ab.
1600 - CL 9635, getaucht. Flugboote sicherten nur auf Seeseite in großer Entfernung. Landseite war völlig ungesichert. Typ des Dampfers nicht erkannt. Qualmte sehr stark.
1837 - Eigener Kurs rw. 227 Grad. Ohne Horchpeilung, eine Wabo mittl. E, eine Wabo große E.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 18 ← Seite 19 → Seite 20 → → → KTB´s U 23U 23