Aktionen

Browning

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Broompark ← Browning → Brumaire

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Browning
Schiffsnamen: Browning (1919)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1919
Bauwerft: Mc Millan &. Son Limited, Dumbarton
Reederei: Lamport &. Holt Limited (Liverpool, Brazil and River Plate Steam Navigation Company Limited), Liverpool
Heimathafen: Liverpool
Kapitän: Thomas J. Sweeney
Schiffsmaße
Tonnage: 5.332 BRT
Tragfähigkeit: 8.060 t
Länge: 125.78 m
Breite: 15.90 m
Tiefgang: 7.69 m
Geschwindigkeit: 10.5 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Barrow (Großbritannien) - Oran (Algerien)
Fracht: Militärgüter, inklusive TNT und Bulldozer
Geleitzug: KMS-2
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 593
Kommandant: Gerd Kelbling
Datum: 12.11.1942
Ort: Mittelmeer nordöstlich von Oran (Algerien)
Position: 35°52' Nord - 00°45' Ost
Planquadrat: CH 7694
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 1
Überlebende: 61
Ursache im Detail
U 593 sichtete am 12.11.1942 um 15:00 Uhr den Geleitzug KMS-2 und lief zum Angriff an. 15:15 Uhr schoß Kelbling vier Torpedos in den Geleitzug und horcht zwei Treffer mit anschließenden Sinkgeräuschen. Mindestens einer dieser Torpedos traf den britischen Dampfer BROWNIG. Das brennende Schiff explodierte später und versank auf Position 35°53' Nord - 00°33' Ost. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän, 42 Besatzungsmitglieder, 16 Artilleristen und 2 Marine-Infanteristen wurden vom britischen Minensucher HMS FLUELLEN (T.157) gerettet und in Oran (Algerien) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 257. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 42, 434. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 155, 490. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 349. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 238. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 195. | → Amazon
Kriegstagebuch U 593
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Broompark ← Browning → Brumaire