Aktionen

Helmi Söhle

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 27. Februar 2010, 19:01 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allgemeine Daten
Nationalität: Deutschland
Typ: Dampfschiff
Baujahr: 1913
Bauwerft: -
Reederei: -
Heimathafen: Wesermünde
Kapitän: -

Abmessungen
Länge: -
Breite: -
Tiefgang: -
Tonnage: 453 BRT
Tragfähigkeit: -

Weitere Informationen

Der Dampfer "Helmi Söhle" war am 08.04.1944 an der Versenkung von U 2 beteiligt. Der Dampfer rammte das U-Boot in der Ostsee bei der Ansteuerungstonne westlich von Pillau und versenkte es. Auf dem U-Boot gab es gab 17 Tote und 18 Überlebende.

Die "Helmi Söhle" wurde am 05.04.1945 bei einem Luftangriff von Mosquitos der RAF Squadron 143, 235, 248 und 333 bei Anholt versenkt.