Aktionen

U 1200

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 24. Juni 2024, 13:57 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 1199 ← U 1200 → U 1201

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 1200
Typ: VII C
Bauauftrag: 14.10.1941
Bauwerft: F. Schichau Werft GmbH, Danzig
Baunummer: 1574
Serie: U 1191 - U 1210
Kiellegung: 17.04.1943
Stapellauf: 04.11.1943
Indienststellung: 05.01.1944
Kommandant: Hinrich Mangels
Feldpostnummer: M-42 508
Kommandanten
05.01.1944 - 11.11.1944 Oberleutnant zur See - Hinrich Mangels
Flottillen
06.01.1943 - 31.08.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.09.1944 - 11.11.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
09.09.1944 - 11.09.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 1200, unter Oberleutnant zur See Hinrich Mangels, lief am 09.09.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 867, nach Horten. Am 11.09.1944 lief U 1200 in Horten ein. Dort wurde es Bereitschaftsboot der Gruppe Mitte.
Verlegungsfahrt
29.09.1944 - 30.09.1944 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
01.10.1944 - 01.10.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Larvik
02.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Larvik - Eingelaufen in Kristiansand
U 1200, unter Oberleutnant zur See Hinrich Mangels, lief am 29.09.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Luftgefahr), und Larvik (in Bereitschaft), nach Kristiansand. Am 03.10.1944 lief U 1200 in Kristiansand ein.
1. Unternehmung
07.10.1944 - 17.10.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
20.10.1944 - 12.11.1944 Ausgelaufen von Bergen - Verlust des Bootes
U 1200, unter Oberleutnant zur See Hinrich Mangels, lief am 07.10.1944 von Kristiansand aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Am 17.10.1944 lief es wegen defektem Schnorchel in Bergen ein und setzte anschließend die Unternehmung fort. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Das Boot ist am 12.11.1944 aus unbekannter Ursache gesunken.
U 1200 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: Nach dem 12.11.1944
Letzter Kommandant: Hinrich Mangels
Ort: Ärmelkanal
Position: 50° 01,3' Nord - 02° 59,7' West
Planquadrat: BF 2631
Verlust durch: Unbekannt
Tote: 53
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 1200
Verlustursache im Detail
U 1200 ging nach dem 12.11.1944, im Ärmelkanal südöstlich Start Point, aus unbekannter Ursache verloren.
Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung der Versenkung wurde im Dezember 2013 von Axel Niestlé geändert. Das Wrack von U 1200 wurde bereits 1999 an der angegebenen Position geortet und konnte nun eindeutig identifiziert werden. Das Boot hätte am oder um den 12.11.1944 auf dem Weg zu seinem Einsatzgebiet im Ärmelkanal ankommen oder sich Ende November 1944 auf den Heimweg begeben müssen. Für den Verlust von U 1200 gibt es derzeit keine plausible Erklärung. Die Angriffe der Korvetten HMS PEVENSEY CASTLE (K.449) (Comdr. Denys-Arthur Rayner), HMS LAUNCETON CASTLE (K.397) (Lt. Roland-Maurice Roberts), HMS PORTCHESTER CASTLE (K.362) (Lt. Alexander-Gordon Scott) und HMS KENILWORTH CASTLE (K.420) (Lt. James-Joseph Allon), am 11.11.1944 auf Position 50° 24' Nord - 09° 10' West, dem früher die Versenkung von U 1200 zugeschrieben wurden, richtete nicht gegen ein U-Boot. (Dr. Axel Niestlé - S. 226 - 227).
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 738. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 153. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 140, 141, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 302. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 95, 226, 227. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 35 - 36. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 1199 ← U 1200 → U 1201