Aktionen

Brant County

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 18. Juni 2024, 17:49 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Brandon ← Brant County → Brasiloide

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Brant County
Schiffsnamen: Lennep (1915) - Brant County (1920)
Nationalität: Norwegen
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1915
Bauwerft: Neptun Schiffswerft und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Rostock
Reederei: Det Bergenske Dampskibsselskap Aksjeselskap, Bergen
Heimathafen: Bergen
Kapitän: Norvald Breivik
Schiffsmaße
Tonnage: 5.001 BRT
Tragfähigkeit: 7.875 t
Länge: 127.83 m
Breite: 16.51 m
Tiefgang: 7.56 m
Geschwindigkeit: 12 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: St. John (Kanada) - Halifax (Kanada) - Newport (Großbritannien)
Fracht: 5.330 t Stückgut, Karbid sowie 670 t Munition
Geleitzug: HX-228
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 86
Kommandant: Walter Schug
Datum: 11.03.1943
Ort: Nordatlantik, westlich von Irland
Position: 52°05' Nord - 27°35' West
Planquadrat: AK 9856
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 35
Überlebende: 23
Ursache im Detail
U 86 sichtete am 10.03.1943 um 23:00 Uhr den Geleitzug HX-229 und setzte zum Angriff vor. Um 05:03 Uhr schoß Schug erst vier, und um 05:05 Uhr nochmal einen einzelnen Torpedo in den Geleitzug. Zwei Torpedos trafen die BRANT COUNTY. Das Schiff zeigte starke Schlagseite und ging tiefer. Um 05:10 Uhr explodierte der Dampfer und versank. Der Kapitän und 34 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 23 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer STUART PRINCE gerettet und später an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 76. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 39. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 297, 588. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 341 - 342. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 156. | → Amazon
Kriegstagebuch U 86
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Brandon ← Brant County → Brasiloide