Aktionen

Baltonia

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 15:09 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Baltanglia ← Baltonia → Baluchistan

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Baltonia
Schiffsnamen: Buena Vista (1925) - Baltonia (1936)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1925
Bauwerft: Akers Mekaniske Verksted Akksjeselskap, Oslo
Reederei: United Baltic Company (Anglo-Lithuanian Shipping Company Limited), London
Heimathafen: London
Kapitän: Jack Ames Prosser
Schiffsmaße
Tonnage: 2.013 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: 92.40 m
Breite: 12.90 m
Tiefgang: 5.21 m
Geschwindigkeit: 12 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Sevillia (Spanien) - Gibraltar - Belfast Lough (Großbritannien)
Fracht: 1.215 t Orangen
Geleitzug: MKS-7
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 118
Kommandant: Werner Czygan
Datum: 07.02.1943
Ort: Vor der Straße von Gibraltar nordwestlich von Tangar (Marokko)
Position: 35° 58' Nord - 05° 59' West
Planquadrat: CG 9585
Waffe: Mine
Verluste des Schiffes
Tote: 11
Überlebende: 51
Ursache im Detail
Die BALTONIA sank am 07.02.1943, in einem von U 118 am 01./02.02.1943, gelegten Minenfeld. Der Kapitän, 9 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. 42 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen, wurden vom britischen Dampfer KINGSLAND gerettet, an die kanadische Korvette HMCS ALBERNI (K.103) abgegeben und in Londonderry (Nordirland) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 101. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 31, 406. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S. 232. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 149. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 296. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Baltanglia ← Baltonia → Baluchistan