Aktionen

Bestum

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 14:08 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Besholt ← Bestum → Beth

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Bestum
Schiffsnamen: Hessa (1919) - Bestum (1934)
Nationalität: Norwegen
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1919
Bauwerft: Dominion Shipbuilding Company Limited, Toronto
Reederei: K.Th. Einersen (Skibs-Aksjeselskap Grom), Oslo
Heimathafen: Oslo
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 2.215 BRT
Tragfähigkeit: 3.630 t
Länge: 79.55 m
Breite: 13.38 m
Tiefgang: 6.40 m
Geschwindigkeit: 9 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Großbritannien - USA
Fracht: Nicht ermittelt
Geleitzug: SC-42 (Nachzügler)
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 433
Kommandant: Hans Ey
Datum: 11.09.1941
Ort: Nordatlantik, südwestlich von Reykjavik (Island)
Position: 63° N - 37° West
Planquadrat: AD 7147
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: Nicht ermittelt
Überlebende: Nicht ermittelt
Ursache im Detail
U 433 sichtete am 11.09.1941 um 02:00 Uhr den Feuerschein eines Dampfers und lief darauf zu. Hans Ey griff einen Zerstörerschatten und einen Dampfer an. Um 03:46 Uhr feuerte er einen Torpedo auf zwei sich überlappende Ziele, der fehl ging. Um 04:08 Uhr folgten zwei weitere Torpedos, die ebenfalls fehl gingen.
Bis heute ist nicht wirklich geklärt welches Schiff U 433 getroffen haben könnte. Die BESTUM hielt, um Überlebende der von U 432 versenkten GARM aufzunehmen. Die BESTUM erreichte am 14.11.1942, mit den Überlebenden der GARM, Reykjavik. Es ist fraglich ob U 433 wirklich die BESTUM getroffen hat, wahrscheinlicher ist, das der Torpedo (wenn überhaupt) die schon im sinken befindliche GARM traf.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 199. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 36. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 304. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 355. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 65. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Besholt ← Bestum → Beth