Aktionen

Bosnia

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 12:46 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Borthwick ← Bosnia → Boston

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Bosnia
Schiffsnamen: Bosnia (1928)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1928
Bauwerft: J.L. Thompson &. Sons Limited, Sunderland
Reederei: Cunard White Star Limited, Liverpool
Heimathafen: Liverpool
Kapitän: Walter Henry Poole
Schiffsmaße
Tonnage: 2.407 BRT
Tragfähigkeit: 3.550 t
Länge: 92.71 m
Breite: 13.71 m
Tiefgang: 5.99 m
Geschwindigkeit: 9 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Licata/Sizilien (Italien) - Manchester (Großbritannien)
Fracht: 3.200 t Schwefel
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 47
Kommandant: Günther Prien
Datum: 05.09.1939
Ort: Nordatlantik, nordwestlich von Kap Ortegal (Spanien)
Position: 45° 29' Nord - 09° 45' West
Planquadrat: BF 7225
Waffe: Torpedo und Artillerie
Verluste des Schiffes
Tote: 1
Überlebende: 32
Ursache im Detail
U 47 sichtete am 05.09.1939 um 07:32 Uhr einen zickzackfahrenden Dampfer. Um 08:15 Uhr schoß Prien einen Warnschuß vor den Bug des Schiffes. Dieses reagiert nicht und funkt SOS. Auch nach zwei weiteren Schüssen, reagiert der Dampfer nicht. Erst nach vier scharfen Schüssen, von denen drei das Schiff trafen, ging die Besatzung in die Rettungsboote. Um 09:38 Uhr versenkt U 47 die BOSNIA mit einem Torpedo. 1 Besatzungsmitglied kam ums Leben. Der Kapitän und 32 Besatzungsmitglieder wurden vom norwegischen Dampfer EIDANGER gerettet und am 10.09.1939 in Lissabon (Portugal) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 46. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 38. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 123, 488. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 312. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 1. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 90. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Borthwick ← Bosnia → Boston