Aktionen

Boston

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 17. Juni 2024, 12:45 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bosnia ← Boston → Bothal

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Boston
Schiffsnamen: Boston (1924)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Passagierdampfschiff
Baujahr: 1924
Bauwerft: Bethlehem Shipbuilding Corporation, Sparrow´s Point
Reederei: Coast Lines Limited, Liverpool (MOWT)
Heimathafen: Portsmouth
Kapitän: Robert Cook Smith Young
Schiffsmaße
Tonnage: 4.989 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: 117.40 m
Breite: 22.10 m
Tiefgang: 6.37 m
Geschwindigkeit: 19 kn
Bewaffnung: 1 x 11 cm, 4 x MG
Route &. Fracht
Route: New York (USA) - St. John´s (Kanada) - Londenderry (Großbritannien)
Fracht: Ballast
Geleitzug: RB-1
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 216
Kommandant: Karl-Otto Schultz
Datum: 25.09.1942
Ort: Nordatlantik, südöstlich von Kap Farewell (Grönland)
Position: 54° 23' Nord - 27° 54' West
Planquadrat: AK 6656
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 17
Überlebende: 49
Ursache im Detail
U 216 sichtete am 25.09.1942 um 14:10 Uhr den Geleitzug RB-1 und lief zum Angriff an. Um 16:37 Uhr schoß Schultz einen Viererfächer in den Geleitzug. Zwei Torpedos trafen die BOSTON. Einer an Backbord im Vorschiff und der andere achtern im Maschinenraum. Das Schiff sank innerhalb von sieben Minuten. 17 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 2 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer NEW BEDFORD gerettet. Der Kapitän und 46 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Zerstörer HMS VETERAN (D.72) gerettet. Der Zerstörer wurde einen Tag später, am 26.09.1942, von U 404 versenkt. Es gab keine Überlebenden.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 151. | → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 38. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S. 321. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 125. | → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 75. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Bosnia ← Boston → Bothal