Aktionen

U 708

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 15. Juni 2024, 17:22 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 707 ← U 708 → U 709

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 708
Typ: VII C
Bauauftrag: 06.08.1940
Bauwerft: H.C. Stülcken & Sohn, Hamburg
Baunummer: 772
Serie: U 701 - U 722
Kiellegung: 31.03.1941
Stapellauf: 24.03.1942
Indienststellung: 24.07.1942
Kommandant: Werner Heintze
Feldpostnummer: M - 28 568
Kommandanten
24.07.1942 - 00.06.1943 Oberleutnant zur See - Werner Heintze
00.06.1943 - 29.02.1944 Oberleutnant zur See - Klaus Andersen
01.03.1944 - 14.04.1944 Oberleutnant zur See - Ewald Pick
15.04.1944 - 05.05.1945 Oberleutnant zur See - Herbert Kühn
Flottillen
24.07.1942 - 30.09.1943 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.10.1943 - 00.02.1944 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
00.02.1944 - 00.04.1944 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
00.04.1944 - 15.03.1945 Schulboot - 21. U-Flottille, Pillau
16.03.1945 - 05.05.1945 Ausbildungsboot - 31. U-Flottille, Hamburg
Verlustursache
Datum: 05.05.1945
Letzter Kommandant: Herbert Kühn
Ort: Wilhelmshaven
Position: 53° 31' Nord - 08° 10' Ost
Planquadrat: AN 9815
Verlust durch: Selbstversenkung
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 708
Verlustursache im Detail
U 708 wurde am 05.05.1945, in Wilhelmshaven/Raederschleuse IV. Einfahrt Westkammer, bei der Aktion Regenbogen, selbst versenkt. Das Boot wurde 1947 gehoben und verschrottet. U 708 wurde im Juni 1943 in Kiel mit der Alberich-Haut beklebt und führte bis Januar 1944 Erprobungen mit dieser durch. Zum Kampfeinsatz kam es nicht.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 17, 95, 134, 179. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 83, 253. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 358, 369. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 80. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 118. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 707 ← U 708 → U 709