Aktionen

Alcinous

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 19:55 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Alcedo ← Alcinous → Alcoa Carrier

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Alcinous
Schiffsnamen: Alcinous (1925)
Nationalität: Niederlande
Typ: Motorfrachtschiff
Baujahr: 1925
Bauwerft: Scott´s Shipbuliding &. Engineering Company Limited, Greenock
Reederei: Nerderlandsche Stoomvaart Maatschappij Oceaan, Amsterdam
Heimathafen: Amsterdam
Kapitän: Jakob Kool
Schiffsmaße
Tonnage: 6.189 BRT
Tragfähigkeit: 8.110 t
Länge: 136.85 m
Breite: 16.71 m
Tiefgang: 8.02 m
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: 1 x 10 cm, 1 x MG
Route &. Fracht
Route: Swansea (Großbritannien) - Liverpool (Großbritannien) - Kapstadt (Südafrika) - Java (Indonesien)
Fracht: Stückgut
Geleitzug: OB-197
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 46
Kommandant: Engelbert Endrass
Datum: 16.08.1940
Ort: Nordatlantik, nordwestlich von Londonderry (Nordirland)
Position: 57° 16' Nord - 17° 02' West
Planquadrat: AL 0313
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: Nicht ermittelt
Ursache im Detail
U 46 sichtete am 16.08.1940 um 11:04 Uhr den Geleitzug OB-197 und lief zum Angriff an. Um 13:30 Uhr schoß Endrass ein Dreierfächer auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf ALCINOUS und beschädigte den Dampfer. Das Schiff setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Der Dampfer wurde nach Gourock (Großbritannien) geschleppt und repariert. Es gab keine Verluste. Über die Anzahl der Überlebenden, liegen mir zurzeit keine Informationen vor.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 44. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 16, 487. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 286. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50- " - Eigenverlag - S 301. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 25. → Amazon
Kriegstagebuch U 46 - 03.07.1940 - 06.09.1940" - S. 9 - 11.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Alcedo ← Alcinous → Alcoa Carrier