Aktionen

Annibal Benevolo

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 16:59 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anneberg ← Annibal Benevolo → Annitsa

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Annibal Benevolo
Schiffsnamen: Jupiter (1905) - Ruy Barbosa (1917) - Commandante Alvim (1923) - Annibal Benevelo (1931)
Nationalität: Brasilien
Typ: Dampf-Passagierschiff
Baujahr: 1905
Bauwerft: Reiherstieg Schiffswerft &. Maschinenfabrik, Hamburg
Reederei: Cia de Navegacao Lloyd Brasileiro, Rio de Janeiro
Heimathafen: Rio de Janeiro
Kapitän: Henrique Jacques Macarenhas da Siveira
Schiffsmaße
Tonnage: 1.905 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: 82.00 m
Breite: 11.50 m
Tiefgang: Nicht ermittelt
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Salvador (Brasilien) - Aracaju (Brasilien)
Fracht: Stückgut und 83 Passagiere
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 507
Kommandant: Harro Schacht
Datum: 16.08.1942
Ort: Südatlantik südwestlich von Aracaju (Brasilien)
Position: 11° 41' Süd - 37° 21' West
Planquadrat: FJ 8285
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 150
Überlebende: 4
Ursache im Detail
U 507 sichtete am 16.08.1942 um 07:10 Uhr ein Dampferlicht mit Seitenlaternen ohne Neutralitätsabzeichen und lief zum Angriff an. Um 09:13 Uhr schoß Schacht einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die ANNIBAL BENEVOLO achtern im Maschinenraum. Der Dampfer versank innerhalb von 45 Sekunden. 67 Besatzungsmitglieder und die 83 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän und 3 Besatzungsmitglieder klammerten sich an Wrackstücke und erreichten die Küste, beim Leuchturm von Estancia (Brasilien).
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 215. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 22. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 - U 560" - Eigenverlag - S. 55. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 116. → Amazon
Kriegstagebuch U 507
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Anneberg ← Annibal Benevolo → Annitsa