Aktionen

Ashkhabad

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 15:51 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ashcrest ← Ashkhabad → Ashmun J. Clough

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Ashkhabad
Schiffsnamen: War Hostage (1917) - Milazzo (1919) - Aldersgate (1924) - Mistley Hall (1925) - Kutais (1934) - Dneprostroy (1935) - Ashkhabad (1938)
Nationalität: Sowjetunion
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1917
Bauwerft: Harland &. Wolf Limited, Glasgow
Reederei: Svortogflot, Moskau
Heimathafen: Odessa
Kapitän: Alexei Pawlowitsch
Schiffsmaße
Tonnage: 5.284 BRT
Tragfähigkeit: 8.050 t
Länge: 125.67 m
Breite: 15.95 m
Tiefgang: 7.69 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: New York (USA) - Mantanza (Kuba)
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 402
Kommandant: Siegfried Freiherr von Forstner
Datum: 30.04.1942
Ort: Nordatlantik südlich von Cape Lookout (USA)
Position: 34° 19' Nord - 76° 31' West
Planquadrat: DC 1271
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: 47
Ursache im Detail
U 402 sichtete am 30.04.1942 um 03:22 Uhr den Schatten eines Frachters und lief zum Angriff an. Um 03:36 Uhr schoß von Forstner einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die ASHKHABAD der nach einer Minute 33 Sekunden. Von Forstner sah noch wie das Heck schnell tiefer sank und es zu einer Kesselexplosion kam. Das U-Boot mußte dann aber schnell Ablaufen, weil es von einem Bewacher entdeckt wurde. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 46 Besatzungsmitglieder, darunter 2 Frauen, wurde von einem Geleitschiff aufgenommen und in Morehead City (USA) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 187. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 25, 435. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 376, 575. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 146. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 92. → Amazon
Kriegstagebuch U 402
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Ashcrest ← Ashkhabad → Ashmun J. Clough