Aktionen

U 430

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 2. Juni 2024, 10:40 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 429 ← U 430 → U 431

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 430
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.08.1941
Bauwerft: Danziger Werft AG, Danzig
Serie: U 401 - U 430
Baunummer: 132
Kiellegung: 05.10.1942
Stapellauf: 22.04.1943
Indienststellung: 04.08.1943
Kommandant: Mario Rossetto
Feldpostnummer: M - 55 389
Kommandanten
04.08.1943 - 16.09.1943 Tenente di Vascello - Mario Rossetto
29.09.1943 - 05.01.1944 Leutnant zur See - Otto-Heinrich Nachtigall
06.01.1944 - 30.03.1945 Oberleutnant zur See - Ulrich Hammer
Flottillen
04.08.1943 - 31.08.1943 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.09.1943 - 00.02.1945 Schulboot - 21. U-Flottille, Pillau
00.02.1945 - 30.03.1945 Ausbildungsboot - 31. U-Flottille, Hamburg
Verlustursache
Datum: 30.03.1945
Letzter Kommandant: Ulrich Hammer
Ort: Bremen
Position: 53° 07' Nord - 08° 45' Ost
Planquadrat: AN 9858
Verlust durch: Bombentreffer
Tote: 2
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 430
Verlustursache im Detail
U 430 wurde am 30.03.1945 in Bremen bei der Deschimag AG Weser durch Bombentreffer bei einem Luftangriff der 8. US-Air Force zerstört. Nach der Aussage des ehemaligen II. Wachoffizier von U 430, Wolfgang Jacobsen, wurde das Boot erst am 07.04.1945 in der Werft Deschimag AG Weser, an der Pier liegend, gebombt, und sank danach auf Grund.
U 430 wurde als >>S 6<< für Italien Indienstgestellt. Es gehörte zur 3. Gruppe, der für Italien gebauten U-Boote. Sie sollten als Ausgleich für die Überlassung von italienischen Transport-U-Booten dienen. Nach der Kapitulation Italiens im September 1943 wurden diese Boote von der deutschen Kriegsmarine besetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 87, 168. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 122, 187, 247. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 330. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 63. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 375 - U 435" - Eigenverlag - S. 322. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 429 ← U 430 → U 431