Aktionen

Bernhard Schwarting

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 24. Mai 2024, 19:41 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hans-Joachim Schwantke ← Bernhard Schwarting → Volkmar Schwartzkopff

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Bernhard Schwarting
Geburtsdatum: 30.01.1913
Geburtsort: Brake
Geburtsort Lage - Damals: Landkreis Wesermarsch - Großherzogtum Oldenburg
Geburtsort Lage - Heute: Landkreis Wesermarsch - Oldenburger Land -Bundesland Niedersachsen
Todesdatum: 27.03.1945 (32 Jahre)
Todesort: Vor dem Minch Kanal/Großbritannien
Position: 58° 34' Nord - 05° 46' West
Todesursache: Verlust seines Bootes U 905
Dienstgrade
30.09.1937 Obermatrose der Reserve
01.04.1938 Matrosengefreiter der Reserve (Umernennung)
01.06.1940 Bootsmannsmaat der Reserve
01.12.1940 Bootsmann der Reserve
01.10.1941 Leutnant zur See der Reserve mit Rangdienstalter vom 01.08.1941
01.07.1943 Oberleutnant zur See der Reserve
Orden und Auszeichnungen
00.00.1942 Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände
00.00.1942 Eiserne Kreuz 2. Klasse
00.00.1943 Eiserne Kreuz 1. Klasse
Militärischer Werdegang
15.10.1936 Eintritt in die Kriegsmarine.
15.10.1936 - 30.12.1936 Grundausbildung bei der 3./IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven.
31.12.1936 - 30.09.1937 Auf dem Minensuchboot >>M 145<< in der 1. Minensuchflottille.
01.10.1937 - 00.11.1937 Lehrgang bei der II. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Wesermünde.
24.08.1939 - 16.10.1939 in der Marine-Flakabteilung 232, Wangerooge.
17.10.1939 - 03.04.1940 Nicht ermittelt.
26.05.1940 - 04.10.1940 Auf dem Minenschiff >>Königin Luise<<.
00.04.1941 - 00.01.1942 Steuermann in der 3. Räumbootsflottille, Den Helder.
00.01.1942 - 00.09.1942 Bootskommandant in der 12. U-Jagdflottille.
00.09.1942 - 30.01.1943 Bootskommandant in der 13. Vorpostenflottille, Rotterdam/Vlissingen.
31.01.1943 - 28.03.1943 U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
29.03.1943 - 05.06.1943 Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
06.06.1943 - 10.07.1943 Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
00.07.1943 - 00.09.1943 Nicht ermittelt.
00.09.1943 - 30.10.1943 Zugführer in der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön.
01.11.1943 - 30.11.1943 Kommandanten-Lehrgang. 59. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
01.12.1943 - 27.12.1943 Zur Verfügung der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön.
28.12.1943 - 21.02.1944 Baubelehrung für U 1102 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
22.02.1944 - 12.05.1944 Kommandant von U 1102 (VII C) - (Ausbildung und Erprobung)
12.05.1944 Verlust seines Bootes U 1102 durch Tauchunfall auf Pillau/Reede.
12.05.1944 - 27.06.1944 Nicht ermittelt.
28.06.1944 - 27.03.1945 Kommandant von U 905 (VII C). 2 Unternehmungen:
09.12.1944 - 31.01.1945 - Nordatlantik, westlich England.
13.03.1945 - 27.03.1945 - Nordatlantik, Minch Kanal.
27.03.1945 Beim Verlust seines Bootes U 905, vor dem Minch Kanal, ums Leben gekommen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 223. | → Amazon
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 193. | → Amazon
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Hans-Joachim Schwantke ← Bernhard Schwarting → Volkmar Schwartzkopff