Aktionen

I.C. White

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Hylton ← I.C. White → Ia

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: I.C. White
Schiffsnamen: I.C. White (1920)
Nationalität: Panama
Typ: Dampftankschiff
Baujahr: 1920
Bauwerft: Sun Shipbuilding Company, Chester
Reederei: Panama Transport Company (Standart Oil Company of New Jersey), Panama City
Heimathafen: Panama City
Kapitän: William Mello
Schiffsmaße
Tonnage: 7.052 BRT
Tragfähigkeit: 11.365 t
Länge: 135.76 m
Breite: 18.05 m
Tiefgang: 8.15 m
Geschwindigkeit: 10.5 kn
Bewaffnung: -
Route &. Fracht
Route: Curacao - Kapstadt (Südafrika)
Fracht: 62.390 Barrels Rohöl
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 66
Kommandant: Richard Zapp
Datum: 26.09.1941
Ort: Südatlantik, südöstlich Recife (Brasilien)
Position: 10° 26' Süd - 27° 30' West
Planquadrat: FK 5683
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 3
Überlebende: 34
Ursache im Detail
U 66 sichtete am 24.09.1941 um 10:36 Uhr einen verdächtigen Tanker und beobachtete ihn zuerst einmal. Nach Anfrage bei B.d.U. ob er versenkt werden könne, erhielt U 66 am 25.09.1941, ein ja als Antwort. Am 26.09.1941 um 20:00 Uhr lief U 66 zum Angriff an. Um 23:10 Uhr schoß Zapp zwei Torpedos auf den Tanker. Nach einer schwachen Sprengsäule lief die I.C. White nach 15 Minuten weiter. Am 27.09.1941 um 04:04 Uhr folgten zwei weitere Torpedos. Beide trafen den Tanker, der in Brand geriet und die Rettungsboote aussetzte, doch nicht sank. Der Fangschuß, um 05:30 Uhr ging fehl, doch der Dampfer sank an den zuvor hervorgerufenen Schäden gegen 07:40 Uhr. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 33 Besatzungsmitglieder konnten sich in zwei Rettungsbooten retten. Die Insassen des einen Rettungsbootes wurden vom amerikanischen Dampfer Delnorte gerettet und in Rio der Janeiro (Brasilien) an Land gesetzt. Die Insassen des zweiten Rettungsbootes wurden vom amerikanischen Dampfer West Nilus gerettet und ebenfalls in Rio de Janeiro (Brasilien) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 59. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 117, 545. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 422, 582. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 131. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 67. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Hylton ← I.C. White → Ia