Aktionen

KTB U 19 - 13. Unternehmung Seite 14

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 23. März 2022, 16:08 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 19 {| style="background…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 19

noch 26.06.1943

1906 - Eingang FT 1844/26/x50: KR Rotte "U 18" "U 19":

1) Tagaufklärung bis 2030 Uhr laufend.

2) Ab etwa 2130-2215 Uhr Lichtenstein-Maschine am Verband, sendet Peilzeichen auf 397 kHz ab 2115 Dauerbesetzung bis 2330 Uhr.

3) Morgen Aufklärung ab Hellwerden geplant. Zusatz für Funkstelle: Diesen FT und Leitnr. x47 bis 2200 Uhr stündlich wiederholen.

"Chef"

2000 - CL 9683/W 1-2/1/c/2/1015/+19/+18. Op.-Gebiet Wechselnde Kurse ohne besondere Vorkommnisse. Verhalten gem. F.T.

2109 - Eingang FT 2049/26/x54: KR Fleige, Gaude:

1) Vorn bleiben, nicht vorbeistoßen, mitkoppeln.

2) Kurzsignal Ja oder Standort, wenn Fühlung.

3) Tiefeneinstellung für leeren Tanker.

4) Gaude Freigabe Angriff abwarten.

"U.-Chef"

Bis 2400 Uhr werden laufend Ausweichmanöver vor kleinen U-Jägern in Größe von Fischkuttern gefahren.

2400 - CL 9668/0 1/0-1/o/10/1013/+18/+17. Op.-Gebiet. Stehe mit Ost-West-Kurs gem. Befehl auf und ab. Tanker wird mitgekoppelt.

27.06.1943

0038 - Eingang FT 0009/27/x60: Gaude:

1) Mit hoher Fahrt Angriffs-Aufstellung L.Qu. 12272 besetzen.

2) Angr.-Ansatz nach Eingang ersten Auka.-Signals selbstständig.

3) Breite der befohlenen Position wird nicht vor 0600 Uhr von Geleit überschritten werden.

"U.-Chef"

LITERATURVERWEISE

U 19 - KTB Original Kriegstagebuch - 13. Unternehmung (als Kopie vorliegen)

ANMERKUNGEN

Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

Seite 13 ← Seite 14 → Seite 15 → → → U 19