Aktionen

Theodor Petersen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 16. Mai 2024, 10:15 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kurt Petersen ← Theodor Petersen → Friedrich Petran

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Datenblatt: Theodor Petersen
Geburtsdatum: 14.01.1914
Geburtsort: Flensburg
Geburtsort Lage - Damals: Stadtkreis Flensburg - Regierungsbezirk Schleswig - Preußische Provinz Schleswig-Holstein
Geburtsort Lage - Heute: Kreisfreie Stadt - Bundesland Schleswig-Holstein
Todesdatum: 25.03.1999 (85 Jahre)
Todesort: Nicht ermittelt
Todesort - Lage: Nicht ermittelt
Dienstgrade
01.01.1936 Obermatrose
01.01.1936 Stabsmatrose (überzählig)
01.10.1937 Bootsmannsmaat
01.10.1939 Oberbootsmannsmaat
01.01.1940 Obersteuermann
01.01.1942 Leutnant zur See Kriegsoffizier mit Rangdienstalter vom 01.01.1942 (-6-)
01.01.1943 Oberleutnant zur See Kriegsoffizier mit Rangdienstalter vom 01.01.1943 (-3-)
Orden und Auszeichnungen
28.09.1940 Eiserne Kreuz 2. Klasse
04.12.1940 U-Bootskriegsabzeichen 1939
02.07.1941 Eiserne Kreuz 1. Klasse
12.03.1943 Deutsche Kreuz in Gold
Militärischer Werdegang
01.01.1934 Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut (zuvor bei der Handelsmarine).
01.01.1934 - 30.01.1940 Nicht ermittelt. Wahrscheinlich Ausbildung, Lehrgänge und diverse Kommandos.
31.01.1940 - 29.03.1940 U-Lehrgang an der U-Schule, Neustadt.
30.03.1940 - 28.05.1940 Zugführer in der 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön.
29.05.1940 - 26.06.1940 Baubelehrung für U 138 bei U-Boote Ostsee, Kiel.
27.06.1940 - 04.01.1941 Obersteuermann auf U 138 (II D) unter Wolfgang Lüth und Peter Lohmeyer. 3 Unternehmungen:
10.09.1940 - 26.09.1940 - Nordatlantik, westlich der Hebriden, Nordkanal. 4 Schiffe ↓ 34.644 BRT.
08.10.1940 - 19.10.1940 - Nordatlantik, Rockall Bank, Nordkanal. 1 Schiff ↓ 5.327 BRT. 1 Schiff ≈ 6.993 BRT.
05.11.1940 - 01.12.1940 - Nordatlantik, westlich des Nordkanals.
05.01.1941 - 02.03.1942 Obersteuermann und III. Wachoffizier auf U 43 (IX A) unter Wolfgang Lüth. 4 Unternehmungen:
11.05.1941 - 01.07.1941 - Nordatlantik, östlich der Azoren. 3 Schiffe ↓ 8.017 BRT.
02.08.1941 - 23.09.1941 - Nordatlantik, südwestlich Island.
25.09.1941 Kriegsoffizieranwärter (Ernennung)
10.11.1941 - 16.12.1941 - Nordatlantik, Gibraltar. 3 Schiffe ↓ 17.979 BRT.
27.04.1942 - 08.05.1942 Baubelehrung für U 181 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
09.05.1942 - 21.02.1943 I. Wachoffizier auf U 181 (IX D2) unter Wolfgang Lüth. 1 Unternehmung:
12.09.1942 - 18.01.1943 - Südatlantik, Indischen Ozean, vor Südafrika. 12 Schiffe ↓ 58.381 BRT.
22.02.1943 - 28.02.1943 Fahrgerät-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt.
01.03.1943 - 31.03.1943 Kommandanten-Lehrgang. 43. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
01.04.1943 - 00.05.1943 Zur Verfügung der 22. U-Flottille, Gotenhafen.
00.05.1943 - 30.05.1943 Baubelehrung 7. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Danzig.
31.05.1943 - 20.02.1944 Kommandant von U 612 (VII C) - (Ausbildungsboot).
00.02.1944 - 07.04.1944 Baubelehrung für U 874 bei der 6. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Bremen.
08.04.1944 - 08.05.1945 Kommandant von U 874 (IX D2) - (keine Unternehmungen).
08.05.1945 - 00.00.1947 Britische Kriegsgefangenschaft in Camp 172 Holywood-Belfast und Camp 18 in Featherstone Park-Haltwhistle.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 178. | → Amazon
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945"- Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 293 - S. 49. | → Amazon
Klaus D. Patzwall/Veit Scherzer "Das Deutsche Kreuz 1941 - 1945" - Patzwall Verlag 2001 - Band 2 - S. 348. | → Amazon
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Kurt Petersen ← Theodor Petersen → Friedrich Petran