Aktionen

Allende

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 17:50 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Allegheny ← Allende → Alliance

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Allende
Schiffsnamen: Allende (1928)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1928
Bauwerft: Northumberland Shipbuilding Company (1927) Limited, Howden on Tyne
Reederei: R.E. Morel Limited (Nolisement Steamship Company Limited), Cardiff
Heimathafen: Cardiff
Kapitän: Thomas James Williamson
Schiffsmaße
Tonnage: 5.081 BRT
Tragfähigkeit: 9.150 t
Länge: 129.99 m
Breite: 16.86 m
Tiefgang: 7.74 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Kalkutta (Indien) - Sandheads (Indien) - Kapstadt (Südafrika) - Freetown (Sierra Leone) - Großbritannien
Fracht: 7.700 t Stückgut
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 68
Kommandant: Karl-Friedrich Merten
Datum: 17.03.1942
Ort: Mittelatlantik südwestlich von San Pedro (Elfenbeinküste)
Position: 04° 00' Nord - 07° 44' West
Planquadrat: EU 8223
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 3
Überlebende: 33
Ursache im Detail
U 68 sichtete am 17.03.1942 um 19:45 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 21:03 Uhr schoß Merten einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die ALLENDE an Steuerbord mittschiffs. Die Rettungsboote wurden ausgesetzt, doch der Dampfer sank nicht. Der Fangschuß, um 22:28 Uhr, traf erneut und das Schiff sank innerhalb von fünf Minuten über den Achtersteven. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän, 26 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen landeten in ihren Rettungsbooten bei Taba (Elfenbeinküste) und wurden dort von den Vichy-Franzosen interniert.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 62. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 18. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 164, 483. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 - U 99" - Eigenverlag - S. 173. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 86. → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 214. | → Amazon
Kriegstagebuch U 68
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Allegheny ← Allende → Alliance