Aktionen

Anastassios Pateras

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. Juni 2024, 17:23 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anadyr ← Anastassios Pateras → Andalucia Star

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Anastassios Pateras
Schiffsnamen: Ennisbrook (1914) - Anastassios Pateras (1926)
Nationalität: Griechenland
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1914
Bauwerft: J. Blumer &. Company, Sunderland
Reederei: Anastassios Pateras &. Sons, Chios
Heimathafen: Chios
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 3.382 BRT
Tragfähigkeit: 5.950 t
Länge: 106.19 m
Breite: 14.85 m
Tiefgang: 6.50 m
Geschwindigkeit: 8.5 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Montreal (Kanada) - Father Point (Kanada) - Sydney (Kanada) - Großbritannien
Fracht: 4.934 t Getreide und LKW's
Geleitzug: QS-15
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 132
Kommandant: Ernst Vogelsang
Datum: 06.07.1942
Ort: St. Lawrence Golf südwestlich Sept-Iles (Kanada)
Position: 49° 30' Nord - 66° 30' West
Planquadrat: BA 3
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 3
Überlebende: 26
Ursache im Detail
U 132 sichtete am 06.07.1942 um 02:00 Uhr zwölf Dampfer die sich zu einem Geleitzug formierten. Um 05:07 Uhr kam dann der gesamte Geleitzug in Sicht. Um 05:21 Uhr schoß Vogelsang drei Torpedos auf zwei Dampfer und beobachtete zwei Treffer auf den beiden Schiffe die er anvisiert hatte. Das eine war die HAINAUT und das andere war die ANASTASSIOS PATERAS, die beide sanken. 3 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. 26 Besatzungsmitglieder konnten sich retten.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 113. → Amazon
Erich Gröner Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 20. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 212, 524. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 125 - U 170" - Eigenverlag - S. 103. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 107. → Amazon
Kriegstagebuch U 132
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Anadyr ← Anastassios Pateras → Andalucia Star