Aktionen

Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe]]  !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''SMS BERLIN''' war ein Kleiner Kreuzer der Bremen-Klasse der deutschen Kaiserlichen-, Reichs- und Kriegsmarine.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Berlin'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Nationalität: || Deutsches Reich
 +
|-
 +
| Schiffstyp: || Kleiner Kreuzer
 +
|-
 +
| Klasse: || Bremen-Klasse
 +
|-
 +
| Bauwerft: || Kaiserlichen Werft, Danzig
 +
|-
 +
| Kiellegung: || 00.00.1902
 +
|-
 +
| Stapellauf: || 22.09.1903
 +
|-
 +
| Indienststellung: || 04.04.1905
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Tonnage: || 3.278 ts (Standard) - 3.792 ts (Maximal)
 +
|-
 +
| Länge: || 111, 10 m
 +
|-
 +
| Breite: || 13,39 m
 +
|-
 +
| Tiefgang: || 5,53 m
 +
|-
 +
| Besatzungsstärke: || 288 - 349 Mann
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Maschinenanlage
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Der Stapellauf des Kreuzer erfolgte am 22.09.1903 bei der Kaiserlichen Werft in Danzig. Die Indienststellung erfolgte am 04.04.1905.
+
| Maschine: || 10 x Marine-Dampfkessel - 2 x 3 Zylinder Verbundmaschinen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Das Schiff hatte eine Verdrängung von 3.278 t. Es war 111,10 m lang, 13,39 m breit und hatte einen Tiefgang von 5,53 m. 10 Marinekessel mit 2 3 Zylinder Verbundmaschinen erzeugten eine Leistung von 12.140 PS. Diese konnten das Schiff auf bis zu 23,3 kn (43 km/h) beschleunigen. Die Besatzungsstärke betrug 288 - 349 Mann.
+
| Leistung: || 12.140 PS
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Bewaffnet war die Berlin mit: 10 × Sk 10,5 cm L/40 (1.500 Schuss) Kanonen, 10 × Sk 5,3 cm L/55 Kanonen, 2 × Torpedorohre 450 mm (5 Schuss).
+
| Höchstgeschwindigkeit: || 23,3 kn (43 km/h)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Bewaffnung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Artillerie: || 10 × 105 mm L/40 - 10 × 53 mm L/55
 +
|-
 +
| Torpedobewaffnung: || 2 x 450 mm Torpedorohre
 +
|-
 +
| U-Boot-Abwehr: || /
 +
|-
 +
| Ortung: || /
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Einsatzgeschichte'''
+
! colspan="3" | Einsatzgeschichte:
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Nach dem I. Weltkrieg wurde der Kreuzer im Dezember 1919 wieder fahrbereit gemacht und nach Kiel verlegt, wo er als Schulschiff für Heizer diente. Von 1921 bis 1922 erfolgte auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven der Umbau zum Schulkreuzer, verbunden mit einer Generalüberholung. Hierbei wurde der alte Rammbug durch einen modernen Kreuzerbug ersetzt. Am 01.07.1922 stellte man die BERLIN als Schulkreuzer der Inspektion des Bildungswesens unter Kapitän zur See Wilfried von Loewenfeld erneut in Dienst. In den folgenden Jahren machte sie zahlreiche Ausbildungsfahrten zu europäischen Häfen, ins Mittelmeer und nach Südamerika. Mit der Indienststellung des neuen Schulkreuzers EMDEN im Oktober 1925 wurde der Kreuzer BERLIN wieder der Flotte im Bereich des Befehlshabers Ostsee zugeteilt. 1927 folgte eine Auslandsfahrt mit der Flotte nach Spanien und Portugal.
+
| colspan="3" | Nach dem I. Weltkrieg wurde der Kreuzer im Dezember 1919 wieder fahrbereit gemacht und nach Kiel verlegt, wo er als Schulschiff für Heizer diente. Von 1921 bis 1922 erfolgte auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven der Umbau zum Schulkreuzer, verbunden mit einer Generalüberholung. Hierbei wurde der alte Rammbug durch einen modernen Kreuzerbug ersetzt. Am 01.07.1922 stellte man die Berlin als Schulkreuzer der Inspektion des Bildungswesens unter Kapitän zur See Wilfried von Loewenfeld erneut in Dienst. In den folgenden Jahren machte sie zahlreiche Ausbildungsfahrten zu europäischen Häfen, ins Mittelmeer und nach Südamerika. Mit der Indienststellung des neuen Schulkreuzers Emden im Oktober 1925 wurde der Kreuzer Berlin wieder der Flotte im Bereich des Befehlshabers Ostsee zugeteilt. 1927 folgte eine Auslandsfahrt mit der Flotte nach Spanien und Portugal.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Am 01.10.1927 kam der Kreuzer erneut zur Inspektion des Bildungswesens in Hamburg. Es folgte eine Weltreise vom 01.12.1927 bis zum 07.03.1929, welche die BERLIN nach Ostasien und als erstes deutsches Kriegsschiff zehn Jahre nach dem Kriegsende bis Australien führte. Kommandant auf dieser letzten Reise war mit dem Kapitän zur See Hans Kolbe ein ehemaliger Bataillonskommandeur der Marine-Brigade von Loewenfeld. Nach der Rückkehr von dieser Fahrt wurde sie am 27.03.1929 in Kiel außer Dienst gestellt und der Reserveflotte zugeführt. Große Teile der Besatzung wechselten auf den in Ausrüstung befindlichen Leichten Kreuzer KARLSRUHE.
+
| colspan="3" | Am 01.10.1927 kam der Kreuzer erneut zur Inspektion des Bildungswesens in Hamburg. Es folgte eine Weltreise vom 01.12.1927 bis zum 07.03.1929, welche die Berlin nach Ostasien und als erstes deutsches Kriegsschiff zehn Jahre nach dem Kriegsende bis Australien führte. Kommandant auf dieser letzten Reise war mit dem Kapitän zur See Hans Kolbe ein ehemaliger Bataillonskommandeur der Marine-Brigade von Loewenfeld. Nach der Rückkehr von dieser Fahrt wurde sie am 27.03.1929 in Kiel außer Dienst gestellt und der Reserveflotte zugeführt. Große Teile der Besatzung wechselten auf den in Ausrüstung befindlichen Leichten Kreuzer KARLSRUHE.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Während des Zweiter Weltkrieges diente die BERLIN, von 1936 bis 1945, als Wohnschiff für die Kriegsmarine in Kiel.
+
| colspan="3" | Während des Zweiter Weltkrieges diente die Berlin, von 1936 bis 1945, als Wohnschiff für die Kriegsmarine in Kiel.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kleine Kreuzer BERLIN von der britischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und schließlich 1947, mit Gasmunition beladen, im Skagerrak versenkt.
+
| colspan="3" | Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kleine Kreuzer Berlin von der britischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und schließlich 1947, mit Gasmunition beladen, im Skagerrak versenkt.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Aus Wikipedia Deutschland → [https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Berlin| SMS Berlin]
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Aus Wikipedia Deutschland → [https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Berlin| SMS Berlin]
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 30. November 2024, 08:25 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
Datenblatt: Berlin
Nationalität: Deutsches Reich
Schiffstyp: Kleiner Kreuzer
Klasse: Bremen-Klasse
Bauwerft: Kaiserlichen Werft, Danzig
Kiellegung: 00.00.1902
Stapellauf: 22.09.1903
Indienststellung: 04.04.1905
Schiffsmaße
Tonnage: 3.278 ts (Standard) - 3.792 ts (Maximal)
Länge: 111, 10 m
Breite: 13,39 m
Tiefgang: 5,53 m
Besatzungsstärke: 288 - 349 Mann
Maschinenanlage
Maschine: 10 x Marine-Dampfkessel - 2 x 3 Zylinder Verbundmaschinen
Leistung: 12.140 PS
Höchstgeschwindigkeit: 23,3 kn (43 km/h)
Bewaffnung
Artillerie: 10 × 105 mm L/40 - 10 × 53 mm L/55
Torpedobewaffnung: 2 x 450 mm Torpedorohre
U-Boot-Abwehr: /
Ortung: /
Einsatzgeschichte:
Nach dem I. Weltkrieg wurde der Kreuzer im Dezember 1919 wieder fahrbereit gemacht und nach Kiel verlegt, wo er als Schulschiff für Heizer diente. Von 1921 bis 1922 erfolgte auf der Reichsmarinewerft Wilhelmshaven der Umbau zum Schulkreuzer, verbunden mit einer Generalüberholung. Hierbei wurde der alte Rammbug durch einen modernen Kreuzerbug ersetzt. Am 01.07.1922 stellte man die Berlin als Schulkreuzer der Inspektion des Bildungswesens unter Kapitän zur See Wilfried von Loewenfeld erneut in Dienst. In den folgenden Jahren machte sie zahlreiche Ausbildungsfahrten zu europäischen Häfen, ins Mittelmeer und nach Südamerika. Mit der Indienststellung des neuen Schulkreuzers Emden im Oktober 1925 wurde der Kreuzer Berlin wieder der Flotte im Bereich des Befehlshabers Ostsee zugeteilt. 1927 folgte eine Auslandsfahrt mit der Flotte nach Spanien und Portugal.
Am 01.10.1927 kam der Kreuzer erneut zur Inspektion des Bildungswesens in Hamburg. Es folgte eine Weltreise vom 01.12.1927 bis zum 07.03.1929, welche die Berlin nach Ostasien und als erstes deutsches Kriegsschiff zehn Jahre nach dem Kriegsende bis Australien führte. Kommandant auf dieser letzten Reise war mit dem Kapitän zur See Hans Kolbe ein ehemaliger Bataillonskommandeur der Marine-Brigade von Loewenfeld. Nach der Rückkehr von dieser Fahrt wurde sie am 27.03.1929 in Kiel außer Dienst gestellt und der Reserveflotte zugeführt. Große Teile der Besatzung wechselten auf den in Ausrüstung befindlichen Leichten Kreuzer KARLSRUHE.
Während des Zweiter Weltkrieges diente die Berlin, von 1936 bis 1945, als Wohnschiff für die Kriegsmarine in Kiel.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Kleine Kreuzer Berlin von der britischen Besatzungsmacht beschlagnahmt und schließlich 1947, mit Gasmunition beladen, im Skagerrak versenkt.
Quellenangabe
Aus Wikipedia Deutschland → SMS Berlin
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132