Aktionen

U 1276: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 1275]] - - [[U 2176]] - - [[U 1277]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 1275]] U 1276 → [[U 1277]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 1276'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C/41]]
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C/41]]
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 13.06.1942
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 13.06.1942
+
| Bauwerft: || colspan="3" |  [[Bremer Vulkan Werft]], Vegesack
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Bremer Vulkan Werft]], [[Vegesack]]
+
| Baunummer: || colspan="3" | 071
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 071
+
| Serie: || colspan="3" | U 1271 - U 1291
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 1271 - U 1291
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 13.07.1943
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 13.07.1943
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 25.02.1944
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 25.02.1944
+
| Indienststellung: || colspan="3" | 06.04.1944
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 06.04.1944
+
| Kommandant: || colspan="3" |  [[Karl-Heinz Wendt]]
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Karl-Heinz Wendt]]
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M-07 089
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' ||  M-07 089
+
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
 
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.04.1944 - 20.02.1945 || Oberleutnant zur See || [[Karl-Heinz Wendt]]  
+
| 06.04.1944 - 20.02.1945 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Karl-Heinz Wendt]]  
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Flottillen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.04.1944 - 31.10.1944 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.11.1944 - 20.02.1945 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| 06.04.1944 - 31.10.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
|-
 
|-
|}
+
| 01.11.1944 - 20.02.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 07.04.1944 - 08.04.1944 || Wesermünde ||  Erprobungen.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.04.1944 - 20.04.1944 || Kiel |Erprobungen beim [[UAK]].
+
! colspan="3" Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 24.04.1944 - 26.04.1944 || Swinemünde ||  Flakausbildung an der Flakschule.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 29.04.1944 - 03.05.1944 || Danzig |Eigenausbildung beim [[UAK]].
+
| 04.11.1944 - 11.11.1944 || colspan="3" Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
 
|-
 
|-
| || 05.05.1944 - 11.05.1944 || Pillau ||  Hafenausbildung bei der [[20. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.05.1944 - 28.06.1944 || Hela ||  Frontausbildung bei der [[AGRU-Front]].
+
| || colspan="3" | U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 04.11.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, beim Warten auf ein Geleit, bis zum 09.11.1944 auf Ankerplatz E und verlegte dann nach Horten. Am 11.11.1944 lief U 1276 in Horten ein. Dort führte es Schnorchelübungen im Oslofjord durch.
 
|-
 
|-
| || 01.07.1944 - 10.07.1944 || Pillau ||  Vortaktische Ausbildung bei der [[20. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 11.07.1944 - 12.07.1944 || Gotenhafen |Erprobungen beim [[TEK]].
+
! colspan="3" 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 13.07.1944 - 24.07.1944 || Pillau ||  Torpedoschießen bei der [[26. U-Flottille]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 25.07.1944 - 30.07.1944 || Gotenhafen |Reparaturen in der Werft.
+
| 15.11.1944 - 16.11.1944 || colspan="3" Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 01.08.1944 - 07.08.1944 || Gotenhafen |Taktische Ausbildung bei der [[27. U-Flottille]].
+
| 16.11.1944 - 19.11.1944 || colspan="3" Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || 09.08.1944 - 02.10.1944 || Königsberg |Restarbeiten in der [[F. Schichau Werft GmbH (Königsberg)|F. Schichau Werft GmbH]].
+
| 19.11.1944 - 20.11.1944 || colspan="3" Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
 
|-
 
|-
| || 03.10.1944 - 03.10.1944 || Danzig ||  Erprobungen beim [[UAK]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.10.1944 - 08.10.1944 || Danzig ||  Restarbeiten in der [[Holmwerft]].
+
| || colspan="3" | U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 15.11.1944 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, lief das Boot auf dem Ausmarsch, in der Nordsee, auf eine Mine und wurde beschädigt. Die Unternehmung wurde abgebrochen. Der Rückmarsch führte über Kristiansand (Reparatur Maschinenschaden), nach Farsund. Nach 5 Tagen, lief U 1276 am 20.11.1944 in Farsund ein.
 
|-
 
|-
| || 09.10.1944 - 09.10.1944 || Gotenhafen ||  Erprobungen mit den [[Hohentwiel|Hohentwiel-Gerät]].
+
| || colspan="3" | U 1276 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 10.10.1944 - 17.10.1944 || Swinemünde || Flakausbildung an der Flakschule.
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 1276 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 19.10.1944 - 19.10.1944 || Hörup Haff ||  Abhorchen bei der [[UAK|UAG-Schall]].
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 20.10.1944 - 03.11.1944 || Kiel |Restarbeiten und Ausrüstung.
+
! colspan="3" 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 16.01.1945 - 17.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Bergen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 19.01.1945 - 22.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 04.11.1944 - Kiel || - - - - - - - - || 11.11.1944 - Horten
+
| 27.01.1945 - 20.02.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 04.11.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, beim Warten auf ein Geleit, bis zum 09.11.1944 auf Ankerplatz E und verlegte dann nach Horten. Am 11.11.1944 lief U 1276 in Horten ein. Dort führte es [[Schnorchel|Schnorchelübungen]] im Oslofjord durch.
 
 
 
'''Chronik 04.11.1944 – 11.11.1944:''' (die Chronikfunktion für U 1276 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[04.11.1944]] - [[05.11.1944]] - [[06.11.1944]] - [[07.11.1944]] - [[08.11.1944]] - [[09.11.1944]] - [[10.11.1944]] - [[11.11.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 16.01.1945 von Farsund aus. Am 17.01.1945 wurden in Bergen nochmals Ergänzungen durchgeführt und am 22.01.1945 der Schnorchel repariert. Anschließend operierte das Boot im Nordatlantik. Nach 35 Tagen wurde U 1276 von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 1276 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 1276 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.11.1944 - Horten || - - - - - - - - || 16.11.1944 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.11.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 19.11.1944 - Kristiansand
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || 19.11.1944 - Kristiansand || - - - - - - - - || 20.11.1944 - Farsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Datum: || colspan="3" | 20.02.1945
 
 
U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 15.11.1944 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, lief das Boot auf dem Ausmarsch, in der Nordsee, auf eine [[Mine]] und wurde beschädigt. Die Unternehmung wurde abgebrochen. Der Rückmarsch führte über Kristiansand (Reparatur Maschinenschaden), nach Farsund. Nach 5 Tagen, lief U 1276 am 20.11.1944 in Farsund ein.
 
 
 
'''Chronik 15.11.1944 – 20.11.1944:'''
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Karl-Heinz Wendt]]
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Position: || colspan="3" | 51° 48' Nord - 07° 07' West
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 16.01.1945 - Farsund || - - - - - - - - || 17.01.1945 - Bergen
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 8933
 
|-
 
|-
| || 19.01.1945 - Bergen || - - - - - - - - || 22.01.1945 - Bergen
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || 27.01.1945 - Bergen || - - - - - - - - || 20.02.1945 - Verlust des Bootes
+
| Tote: || colspan="3" | 49
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
 
U 1276, unter Oberleutnant zur See [[Karl-Heinz Wendt]], lief am 16.01.1945 von Farsund aus. Am 17.01.1945 wurden in Bergen nochmals Ergänzungen durchgeführt und am 22.01.1945 der [[Schnorchel]] repariert. Anschließend operierte das Boot im Nordatlantik. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 35 Tagen wurde U 1276 selbst, von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
 
 
 
'''Chronik 16.01.1945 – 20.02.1945:'''
 
 
 
[[16.01.1945]] - [[17.01.1945]] - [[18.01.1945]] - [[19.01.1945]] - [[20.01.1945]] - [[21.01.1945]] - [[22.01.1945]] - [[23.01.1945]] - [[24.01.1945]] - [[25.01.1945]] - [[26.01.1945]] - [[27.01.1945]] - [[28.01.1945]] - [[29.01.1945]] - [[30.01.1945]] - [[31.01.1945]] - [[01.02.1945]] - [[02.02.1945]] - [[03.02.1945]] - [[04.02.1945]] - [[05.02.1945]] - [[06.02.1945]] - [[07.02.1945]] - [[08.02.1945]] - [[09.02.1945]] - [[10.02.1945]] - [[11.02.1945]] - [[12.02.1945]] - [[13.02.1945]] - [[14.02.1945]] - [[15.02.1945]] - [[16.02.1945]] - [[17.02.1945]] - [[18.02.1945]] - [[19.02.1945]] - [[20.02.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 1276|Klick hier → Besatzungsliste U 1276]]'''
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 1276
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[20.02.1945]]
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Karl-Heinz Wendt]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Nordatlantik
+
| colspan="3" | U 1276 wurde am 20.02.1945, im Nordatlantik südlich von Waterford, durch Wasserbomben der britischen Sloop [[HMS Amethyst (U.16)|HMS AMETHYST (U.16)]] (Lt.Comdr. Ninian Scott-Elliot) versenkt.
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 51°48' Nord - 07°07' West
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AM 8933
+
| colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde im September 1987 von [[FDS/NHB]] geändert. Der Angriff der [[Consolidated B-24 Liberator]] U der britischen [[RAF]] Squadron 224, am 03.04.1945 in Position 61° 42' Nord - 00° 24' West, wurde früher für die Versenkung von U 1276 verantwortlich gemacht, aber es war höchstwahrscheinlich kein U-Boot. Der Angriff der Sloop HMS AMETHYST dagegen, brachte Kleidung von einem Besatzungsmitglied von U 1276 hervor. ([[Dr. Axel Niestlé]] - S. 228).
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || ''[[Amethyst (U.16)|AMETHYST (U.16)]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 49
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 773. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
U 1276 wurde am 20.02.1945 in der Nordatlantik südlich von Waterford durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Sloop ''[[Amethyst (U.16)|AMETHYST]]'' versenkt.
 
 
 
Das U 1276 am 03.05.1945 durch die ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' U der britischen [[RAF]] Squadron 224 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 251. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 149, 220. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 318. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
 
'''Am 20.02.1945kamen ums Leben:''' (49 Personen)
 
 
 
[[Bals, Albert]] - [[Bauske, Walter]] - [[Bisowski, Horst]] - [[Detjen, Heinz]] - [[Gaebel, Walter]] - [[Hanysek, Josef]] - [[Hennes, Hubert]] - [[Herrmann, Franz]] - [[Hupke, Kurt]] - [[Huth, Fritz]] - [[Jansen, Ernst]] - [[Jordan, Gerhard]] - [[Kassel, Eberhard]] - [[Kehrer, Georg]] - [[Klomki, Kurt-Eduard]] - [[Klöpping, Albert]] - [[Koch, Peter]] - [[Könitz, Werner]] - [[Lamm, Kurt]] - [[Mainka, Erich]] - [[Mark, Heinz]] - [[Melcher, Josef]] - [[Meyer, Helmuth]] - [[Michelbach, Friedrich]] - [[Mönch, Emil]] - [[Nachtigall, Heinrich]] - [[Pietschmann, Hans]] - [[Regner, Heinz]] - [[Reinhold, Günter]] - [[Richner, Walter]] - [[Rössger, Helmut]] - [[Rothbauer, Josef]] - [[Rothe, Paul-Joachim]] - [[Rudolph, Reinhard]] - [[Sarombe, Walter]] - [[Schäfer, Wilhelm]] - [[Schlabbach, Walter]] - [[Schmalfuss, Hans]] - [[Schmitt, Albert]] - [[Schöpke, Werner]] - [[Sellhorn, Hans]] - [[Sendelbeck, Hans]] - [[Skindoris, Erich]] - [[Stein, Günter]] - [[Susat, Karl]] - [[Tetzlaff, Rudolf]] - [[Volk, Heinz]] - [[Karl-Heinz Wendt|Wendt, Karl-Heinz]] - [[Wolff, Hans-Heinrich]]
 
 
 
'''Vor dem:''' (1 Personen) (3)
 
 
 
[[Henkelmann, Günther]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 107, 228, 278. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 79 - 80. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:30%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Gejagten 1942 – 1945''' – S. 744, 773
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S. 251.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften''' - S. 149, 220.
 
 
 
Busch/Röll – '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 318.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 322.
 
 
 
Ritschel - '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1101 - U 4718''' – S. 79 – 80.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1)  Bild von U 1276 ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''.
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten Auslaufen auf dem Boot, zumindest  <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 1275]] - - [[U 1276]] - - [[U 1277]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 1275]] U 1276 [[U 1277]]

Aktuelle Version vom 25. Juni 2024, 12:15 Uhr

U 1275 ← U 1276 → U 1277

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 1276
Typ: VII C/41
Bauauftrag: 13.06.1942
Bauwerft: Bremer Vulkan Werft, Vegesack
Baunummer: 071
Serie: U 1271 - U 1291
Kiellegung: 13.07.1943
Stapellauf: 25.02.1944
Indienststellung: 06.04.1944
Kommandant: Karl-Heinz Wendt
Feldpostnummer: M-07 089
Kommandanten
06.04.1944 - 20.02.1945 Oberleutnant zur See - Karl-Heinz Wendt
Flottillen
06.04.1944 - 31.10.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.11.1944 - 20.02.1945 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
04.11.1944 - 11.11.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
U 1276, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Wendt, lief am 04.11.1944 von Kiel aus. Das Boot ankerte, beim Warten auf ein Geleit, bis zum 09.11.1944 auf Ankerplatz E und verlegte dann nach Horten. Am 11.11.1944 lief U 1276 in Horten ein. Dort führte es Schnorchelübungen im Oslofjord durch.
1. Unternehmung
15.11.1944 - 16.11.1944 Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
16.11.1944 - 19.11.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Kristiansand
19.11.1944 - 20.11.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Farsund
U 1276, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Wendt, lief am 15.11.1944 von Horten aus. Nach Ergänzungen in Kristiansand, lief das Boot auf dem Ausmarsch, in der Nordsee, auf eine Mine und wurde beschädigt. Die Unternehmung wurde abgebrochen. Der Rückmarsch führte über Kristiansand (Reparatur Maschinenschaden), nach Farsund. Nach 5 Tagen, lief U 1276 am 20.11.1944 in Farsund ein.
U 1276 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
16.01.1945 - 17.01.1945 Ausgelaufen von Farsund - Eingelaufen in Bergen
19.01.1945 - 22.01.1945 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Bergen
27.01.1945 - 20.02.1945 Ausgelaufen von Bergen - Verlust des Bootes
U 1276, unter Oberleutnant zur See Karl-Heinz Wendt, lief am 16.01.1945 von Farsund aus. Am 17.01.1945 wurden in Bergen nochmals Ergänzungen durchgeführt und am 22.01.1945 der Schnorchel repariert. Anschließend operierte das Boot im Nordatlantik. Nach 35 Tagen wurde U 1276 von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
U 1276 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 20.02.1945
Letzter Kommandant: Karl-Heinz Wendt
Ort: Nordatlantik
Position: 51° 48' Nord - 07° 07' West
Planquadrat: AM 8933
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 49
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 1276
Verlustursache im Detail
U 1276 wurde am 20.02.1945, im Nordatlantik südlich von Waterford, durch Wasserbomben der britischen Sloop HMS AMETHYST (U.16) (Lt.Comdr. Ninian Scott-Elliot) versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde im September 1987 von FDS/NHB geändert. Der Angriff der Consolidated B-24 Liberator U der britischen RAF Squadron 224, am 03.04.1945 in Position 61° 42' Nord - 00° 24' West, wurde früher für die Versenkung von U 1276 verantwortlich gemacht, aber es war höchstwahrscheinlich kein U-Boot. Der Angriff der Sloop HMS AMETHYST dagegen, brachte Kleidung von einem Besatzungsmitglied von U 1276 hervor. (Dr. Axel Niestlé - S. 228).
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 773. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 251. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 149, 220. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 318. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 107, 228, 278. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 79 - 80. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 1275 ← U 1276 → U 1277