Aktionen

Viiu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Vigsnes - - Viiu - - Viking - - - -Schiffe - - Handelsschiffe - - V - - Hauptseite '''SCHIFFSDATEN''' (1) {| style="background-col…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Vigsnes]] - - [[Viiu]] - - [[Viking]] - - - -[[Schiffe]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[V]] - - [[Hauptseite]]
+
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!! </small>'''
 +
 
 +
[[Vigsnes]] ← Viiu → [[Viking]]
  
'''SCHIFFSDATEN''' (1)
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
+
| style="width:20%" |
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Ex-Namen:''' ''FLAMMA''
+
| || Nationalität:''' || Estland
 
|-
 
|-
| || '''Nationalität:''' || Estland
+
| || Typ: || Dampffrachtschiff
 
|-
 
|-
| ||''' Typ:''' || Dampffrachtschiff
+
| || Baujahr: || 1917
 
|-
 
|-
| || '''Baujahr:''' || 1917
+
| || Bauwerft: || Wood, Skinner &. Company Limited, Newcastle upon Tyne
 
|-
 
|-
| || '''Bauwerft:''' || Skinner Wood & Co. Ltd., Newcastle upon Tyne
+
| || [[Reederei]]: || E. Jacobson &. others (Alexander Inkapööl), Tallin
 
|-
 
|-
| || '''[[Reederei]]:''' || Alexander Inkapööl (E. Jakobson & Brothers), Tallinn
+
| || Heimathafen: || Tallin
 
|-
 
|-
| || '''Heimathafen:''' || Tallin
+
| || Kapitän: || -
 
|-
 
|-
| || '''Kapitän:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''SCHIFFSMAßE'''
+
Schiffsmaße
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
 
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Länge:''' || 82 m
+
| || [[BRT|Tonnage]]: || 1.908 BRT
 
|-
 
|-
| || '''Breite:''' || 11,70 m
+
| || [[Tragfähigkeit]]: || 2.880 t
 
|-
 
|-
| || '''[[Tiefgang]]:''' || 5,60 m
+
| || Länge: || 82.30 m
 
|-
 
|-
| || '''[[BRT|Tonnage:]]''' || 1.908 BRT
+
| || Breite: || 11.60 m
 
|-
 
|-
| || '''[[Tragfähigkeit]]:''' || 2.880 t
+
| || Tiefgang: || 5.50 m
 
|-
 
|-
| || '''[[Bewaffnung]]:''' || nein
+
| || Geschwindigkeit: || 10 kn
 +
|-
 +
| || [[Bewaffnung]]: || Nein
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''ROUTE UND FRACHT'''
+
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
+
| style="width:20%" |
| style="width:80%" |
+
|-
| style="width:2%" |
+
| || Route: || Antwerpen (Belgien) - Miami (USA)
 
|-
 
|-
| || '''Route:''' || Antwerpen - Miami
+
| || Fracht: || Ballast
 
|-
 
|-
| || '''Fracht:''' || -
+
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| || '''[[Geleitzüge|Geleitzug]]:''' || Einzelfahrer
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''DIE VERSENKUNGSDATEN DER VIIU'''
+
Der Angriff erfolgte durch
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
 
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''U-Boot:''' || [[U 9]]
+
| || U-Boot: || [[U 9]]
 
|-
 
|-
| || '''Kommandant:''' || [[Wolfgang Lüth]]
+
| || Kommandant: || [[Wolfgang Lüth]]
 
|-
 
|-
| || '''Versenkungsdatum:''' || [[11.05.1940]]
+
| || Datum: || [[11.05.1940]]
 
|-
 
|-
| || '''Versenkungsort:''' || Nordsee
+
| || Ort: || Ärmelkanal, nordöstlich Dünkirchen (Frankreich)
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 51°22' Nord - 02°26' Ost
+
| || [[Position]]: || 51°22' Nord - 02°26' Ost
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AN 8749
+
| || [[Planquadrat]]: || AN 8749
 
|-
 
|-
| || '''Waffe:''' || [[Torpedo]]
+
| || Waffe: || [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || 15
+
| || Tote: || 15
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || 5
+
| || Überlebende: || 5
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
[[U 9]] sichtete am 11.05.1940 die ''VIIU'' und schoß um 00:49 Uhr einen [[Torpedo]] auf den gesichteten Dampfer. Nach 52 Sekunden erfolgte die Detonation. Es bildete sich eine 25 m hohe Feuersäule und es bildete sich ein 30 - 50 m hoher Funkenregen-. Nach dem er in  sich zusammengefallen war, war das Schiff verschwunden. Die Überlebenden wurden, 10 Meilen östlich von Noss Head, vom britischen Minensucher ''ARCTIC HUNTER'' gerettet.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''DIE BESATZUNG'''
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:15%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[U 9]] sichtete am 10.05.1940 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Am 11.05.1940 um 00:49 Uhr schoß Lüth einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die VIIU vor der Brücke. Nach dem Treffer versank der Dampfer innerhalb von einer Minute. 15 Männer kamen ums Leben. 5 Überlebende wurden vom britischen Minensucher [[HMS Arctic Hunter (FY.1614)|HMS ARCTIC HUNTER (FY.1614)]] gerettet und später an Land gesetzt.
 
+
|-
'''Am 11.05.1940 kamen ums Leben:'''
+
| || colspan="3" | '''Aus dem Kriegstagebuch U 9:'''
 
+
|-
Zur Zeit nicht ermittelt.
+
| || colspan="3" | ''10.05.1940''
 
+
|-
'''Überlebende des 11.05.1940:'''
+
| || colspan="3" | ''2310 - Qu 8757. Zerstörerschatten voraus, wandert aus nach W. Im O zwei Schatten in Sicht. Draufzumanövriert. Ein Schatten kommt aus Sicht, der zweite Schatten ist ein Tanker. Versuche auszudampfen.''
 
+
|-
Zur Zeit nicht ermittelt.
+
| || colspan="3" | ''2400 - Als ich im Kielwasser mit Kurs 250° in Richtung des engl. Sperrgebiets bin, stoppt der Tanker plötzlich zwischen Westhinder-Feuerschiff und der Dijk-Tonne und dreht auf uns zu. Ein kleinerer Dampfer mit gesetzten Laternen passiert auf Gegenkurs.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''11.05.1940''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''0000 - Nun dreht der Tanker langsam  und in Abständen zweimal um 360°, scheint auf einen Geleit zu warten, setzt ein schwaches Licht in halber Höhe. Wechselnde Fahrstufen.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''0040-0045 - Zwischen rote Dijk-Tonne und Ersatz-Tonne für Westhinder Feuerschiff. In Richtung Gestende-Dünkirchen, Scheinwerferleuchten, Flakschießen. Der Horizont ist grell erleuchtet. Der Schein von Westhinder ist lässig hell. Ich beabsichtige wegen der Schwierigkeiten des Angriffes einen Doppelschuß zu schießen und stelle deshalb den G 7e auf 30 sm Geschwindigkeit um.''
 +
|-
 +
| || colspan="3" | ''0049 - Qu. 8749, N 4, Seeg. 2-3. Schuß mit G 7e auf 6000 t Tanker, Lage 80°, Fahrt 3 sm, Abkommpunkt Mitte, Entfernung 450 m. Bb.-Maschine 2 mal HF zurück, Stb.-Diesel LF voraus. Treffer Vorkannte Brücke nach 31 Sek. gleich 465 m, sehr laute Detonation, kein Feuerschein, weißliche breite und niedrige Wolke hüllt das Schiff ein. Darüber etwa 30 m hohe schmale schwarze Rauchwolke, als sie sich verzieht, sinkt das Heck weg, der Bug folgt. Etwa 1 Min. nach dem Schuß nichts mehr vom Schiff zu sehen. Bis zum Sinken heult der Tanker laut mit seiner Sirene. Abgelaufen und Suchkurse gesteuert.''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''LITERATUR'''
+
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:5%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 14. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2 | → Amazon]
 
+
|-
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge 1939 - 1945" Seite 14.
+
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 249. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1 | → Amazon]
 
+
|-
Erich Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" Seite 249.
+
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 25. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
 
Herbert Ritschel - Band - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 1945 Seite
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag - 1998 - S. 17. [https://www.amazon.de/s?k=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&sprefix=axis+submarine+successes+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&ref=nb_sb_noss | → Amazon]
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 9 - 24.04.1940 - 15.05.1940" - S. 4 - 5.
| style="width:5%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||  
 
 
(1) Bild der '''' ist vorhanden. Kann jedoch aus rechtlichen Gründen nicht öffentlich gezeigt werden. Bei Interesse können sie gern zur privaten Nutzung zugesandt werden. Jegliche Bilder von U-Booten, versenkten Schiffen und Kommandanten die sie entbehren können, nehmen wir gerne entgegen. Danke ! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
+
[[Vigsnes]] Viiu [[Viking]]
[[Vigsnes]] - - [[Viiu]] - - [[]] - - - - [[Viking]] - - [[Handelsschiffe]] - - [[V]] - - [[Hauptseite]]
 

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2023, 16:25 Uhr

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!

Vigsnes ← Viiu → Viking

Nationalität: Estland
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1917
Bauwerft: Wood, Skinner &. Company Limited, Newcastle upon Tyne
Reederei: E. Jacobson &. others (Alexander Inkapööl), Tallin
Heimathafen: Tallin
Kapitän: -

Schiffsmaße

Tonnage: 1.908 BRT
Tragfähigkeit: 2.880 t
Länge: 82.30 m
Breite: 11.60 m
Tiefgang: 5.50 m
Geschwindigkeit: 10 kn
Bewaffnung: Nein

Route &. Fracht

Route: Antwerpen (Belgien) - Miami (USA)
Fracht: Ballast
Geleitzug: Einzelfahrer

Der Angriff erfolgte durch

U-Boot: U 9
Kommandant: Wolfgang Lüth
Datum: 11.05.1940
Ort: Ärmelkanal, nordöstlich Dünkirchen (Frankreich)
Position: 51°22' Nord - 02°26' Ost
Planquadrat: AN 8749
Waffe: Torpedo
Tote: 15
Überlebende: 5
U 9 sichtete am 10.05.1940 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Am 11.05.1940 um 00:49 Uhr schoß Lüth einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die VIIU vor der Brücke. Nach dem Treffer versank der Dampfer innerhalb von einer Minute. 15 Männer kamen ums Leben. 5 Überlebende wurden vom britischen Minensucher HMS ARCTIC HUNTER (FY.1614) gerettet und später an Land gesetzt.
Aus dem Kriegstagebuch U 9:
10.05.1940
2310 - Qu 8757. Zerstörerschatten voraus, wandert aus nach W. Im O zwei Schatten in Sicht. Draufzumanövriert. Ein Schatten kommt aus Sicht, der zweite Schatten ist ein Tanker. Versuche auszudampfen.
2400 - Als ich im Kielwasser mit Kurs 250° in Richtung des engl. Sperrgebiets bin, stoppt der Tanker plötzlich zwischen Westhinder-Feuerschiff und der Dijk-Tonne und dreht auf uns zu. Ein kleinerer Dampfer mit gesetzten Laternen passiert auf Gegenkurs.
11.05.1940
0000 - Nun dreht der Tanker langsam und in Abständen zweimal um 360°, scheint auf einen Geleit zu warten, setzt ein schwaches Licht in halber Höhe. Wechselnde Fahrstufen.
0040-0045 - Zwischen rote Dijk-Tonne und Ersatz-Tonne für Westhinder Feuerschiff. In Richtung Gestende-Dünkirchen, Scheinwerferleuchten, Flakschießen. Der Horizont ist grell erleuchtet. Der Schein von Westhinder ist lässig hell. Ich beabsichtige wegen der Schwierigkeiten des Angriffes einen Doppelschuß zu schießen und stelle deshalb den G 7e auf 30 sm Geschwindigkeit um.
0049 - Qu. 8749, N 4, Seeg. 2-3. Schuß mit G 7e auf 6000 t Tanker, Lage 80°, Fahrt 3 sm, Abkommpunkt Mitte, Entfernung 450 m. Bb.-Maschine 2 mal HF zurück, Stb.-Diesel LF voraus. Treffer Vorkannte Brücke nach 31 Sek. gleich 465 m, sehr laute Detonation, kein Feuerschein, weißliche breite und niedrige Wolke hüllt das Schiff ein. Darüber etwa 30 m hohe schmale schwarze Rauchwolke, als sie sich verzieht, sinkt das Heck weg, der Bug folgt. Etwa 1 Min. nach dem Schuß nichts mehr vom Schiff zu sehen. Bis zum Sinken heult der Tanker laut mit seiner Sirene. Abgelaufen und Suchkurse gesteuert.

Literaturverweise

Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 14. | → Amazon
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 249. | → Amazon
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 25. | → Amazon
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag - 1998 - S. 17. | → Amazon
"Kriegstagebuch U 9 - 24.04.1940 - 15.05.1940" - S. 4 - 5.

Vigsnes ← Viiu → Viking