Aktionen

12.07.1940: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[11.07.1940]] - - [[12.07.1940]] - - [[13.07.1940]] - - - - [[1940]] - - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - - [[Hauptseite]]
+
[[11.07.1940]] 12.07.1940 [[13.07.1940]]  
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:saddlebrown;">Freitag, 12. Juli 1940</span>
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Statistik 12.07.1940|Statistik des Tages → hier Klicken]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Anmerkungen für die Chronik|Anmerkungen - Wichtig !!! unbedingt vorher lesen → hier Klicken]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''FREITAG, 12. JULI 1940'''
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 21]] ⌂ ► <span style="color:maroon;"> Kiel/Ostsee - Ausgelaufen von Kiel (AO 7727). Verlegungsfahrt nach Pillau.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: AO 7727
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''CHRONIK''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
 
| style="width:40%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || [[U 34]] ■ <span style="color:maroon;"> Nordatlantik - Verfolgung des am Vortag angegriffenen Geleitzugs aufgegeben.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 21]]''' - '''Kiel''' - Ausgelaufen von Kiel. Verlegungsfahrt nach Pillau.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 43]] ■ <span style="color:maroon;"> Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 34]]''' - '''Nordatlantik''' - Verfolgung des am Vortag angegriffenen [[Geleitzüge|Geleitzugs]] aufgegeben.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 52]] ■ <span style="color:maroon;"> Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 43]]''' - '''Nordatlantik''' - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 56]] ■ <span style="color:maroon;"> Nordatlantik - 03:30 - Ausguckposten verliert bei über dem Turm laufender See ein [[Doppelgläser|Doppelglas]] (AM 0295). 09:40 - Großer Passagierdampfer in Sicht (AM 5345). Angriff. 10:06 - Zwei Torpedos auf den Dampfer gehen fehl. Dampfer drehte.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: AM 0295 → AM 5345
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 52]]''' - '''Nordatlantik''' - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 57]] ⌂ ◄ ► <span style="color:purple;">Brunsbüttel/Nordsee - 01:55 - Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, in Brunsbüttel festgemacht (AN 9694). 05:40 - Ausgelaufen von Brunsbüttel (AN 9694). Marsch im Geleit von Sperrbrecher bis 11:30.  
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:purple;"> PQ:AO 7727 → AN 9694
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 56]]''' - '''Nordatlantik''' - 03:30 Uhr - Ausguckposten verliert bei über dem Turm laufender See ein [[Doppelgläser|Doppelglas]]. 09:40 Uhr - Großer Passagierdampfer in Sicht. Angriff. 10:06 Uhr - Zwei [[Torpedo|Torpedos]] auf den Dampfer gehen fehl. Dampfer drehte.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 58]] ► <span style="color:maroon;"> Nordmeer/Nordatlantik - 00:55 - Aufgetaucht (AF 7471). Von dem am Vortag gesichteten englischen U-Boot ist nichts mehr zu hören.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: AF 7471
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 57]]''' - '''Brunsbüttel/Nordsee''' - 01:55 Uhr - Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal in Brunsbüütel festgemacht. 05:40 Uhr - Ausgelaufen von Brunsbüttel. Marsch im Geleit von Sperrbrecher bis 11:30 Uhr.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || [[U 61]] ■ <span style="color:maroon;"> Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}
  
'''[[U 58]]''' - '''Nordmeer/Nordatlantik''' - 00:55 Uhr - Aufgetaucht. Von dem am Vortag gesichteten englischen U-Boot ist nichts mehr zu hören.
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
+
|-
'''[[U 61]]''' - '''Nordatlantik''' - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
+
| style="width:2%" |
 
+
|-
'''[[U 62]]''' - '''Nordsee''' - AN 4418 - 00:00 Uhr - Boot geht durch Sperrlücke ins Operationsgebiet.
+
| || [[U 62]] ► <span style="color:maroon;"> Nordsee - 00:00 - Boot geht durch Sperrlücke ins Operationsgebiet (AM 4418).
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <span style="color:maroon;"> PQ: AM 4418
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || [[U 99]] -
 
+
|-
Herbert Ritschel - Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - Band 1 - 15.
+
| || colspan="3" |  
 
+
|-
Werner Rahn/Gerhard Schreiber - Kriegstagebücher der Seekriegsleitung 1939 - 1945 - Band 1 - 77.
+
| ||
 
 
Kriegstagebuch des Befehlshabers der U-Boote. In englich auf der Internetseite von U-boat-Archiv: http://www.uboatarchive.net/BDUKTB.htm
 
 
 
Sämtliche Kriegstagebücher der U-Boote, des BdU und aller FdU´s erhältlich beim National Archiv an Recording Administration (NARA) in Washington, 4205 Suitland Road, auf Mikrofilmrollen T 1022/Rollen 3 bis 4188. NARA: http://www.archives.gov/
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
'''ANMERKUNGEN'''
+
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" |  
(1) Die Planquadratangaben stammen aus den Büchern '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote''' von Herbert Ritschel. Da ich, wie auch andere, stellenweise nicht korrekte Angaben gefunden habe (kein Vorwurf an Herr Ritschel bei der Masse von Informationen), sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber zur Zeit keine sicheren Unterlagen zu den Planquadrat-Positionen der einzelnen Boot besitze, habe ich mich erst einmal entschlossen die in den Büchern angegebenen Planquadratangaben zu verwenden. Sollte ich genaue Unterlagen erhalten, werde ich dieses Nachtragen und auch ausbessern oder korregieren. Für Unterlagen und Informationen wäre ich dankbar. Bei Hilfe bitte an folgende E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''. Viele Angaben stammen auch (bis April 1940) von Roland Beer '''Das Kriegstagebuch der U-Bootwaffe''' die er mal vor Jahren ins Internet gestellt hat. Schade das er nicht weiter gemacht hat. Trotzdem Danke an Herbert Ritschel und Roland Beer.
+
 
 +
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.
  
Liegen keine Angaben vor so habe ich das grobe Planquadrat festgestellt. Dies wird dann als '''AN, AO, DC, AF''' usw. angezeigt. Allenfalls gibt es noch eine Nummer vor den Buchstaben wie: '''AN 95, AO 77''' usw. - diese Angaben stammen zumeist aus dem KTB des BdU. Sie können jedoch stark von den tatsächlichen Standorten des Bootes abweichen. Volle Planquadratangaben, '''AN 3674, DH 3336, AF 3527''', stammen fast vollständig aus den Kriegstagebüchern der U-Boote nach Herbert Ritschel, von Roland Beer oder aus den wenigen mir zur Verfügung stehenden Original KTB-Eintragungen. Dann gibt es noch die Planquadratangaben z.Bsp. '''DH 90, CH 40, AN 30'''. Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt. Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.
+
[[Anmerkungen für die Chronik|Anmerkungen für die Chronik - - Bitte hier Klicken]]
  
'''PLANQUADRATKARTEN unter: http://www.u-historia.com/uhistoria/tecnico/cartografia/mapas.htm'''
+
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[11.07.1940]] - - [[12.07.1940]] - - [[13.07.1940]] - - - - [[1940]] - - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - - [[Hauptseite]]
+
[[11.07.1940]] 12.07.1940 [[13.07.1940]]

Aktuelle Version vom 22. November 2021, 15:47 Uhr

11.07.1940 ← 12.07.1940 → 13.07.1940

Freitag, 12. Juli 1940
Statistik des Tages → hier Klicken
Anmerkungen - Wichtig !!! unbedingt vorher lesen → hier Klicken
U 21 ⌂ ► Kiel/Ostsee - Ausgelaufen von Kiel (AO 7727). Verlegungsfahrt nach Pillau.
PQ: AO 7727
U 34 Nordatlantik - Verfolgung des am Vortag angegriffenen Geleitzugs aufgegeben.
PQ: -
U 43 Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
PQ: -
U 52 Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
PQ: -
U 56 Nordatlantik - 03:30 - Ausguckposten verliert bei über dem Turm laufender See ein Doppelglas (AM 0295). 09:40 - Großer Passagierdampfer in Sicht (AM 5345). Angriff. 10:06 - Zwei Torpedos auf den Dampfer gehen fehl. Dampfer drehte.
PQ: AM 0295 → AM 5345
U 57 ⌂ ◄ ► Brunsbüttel/Nordsee - 01:55 - Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, in Brunsbüttel festgemacht (AN 9694). 05:40 - Ausgelaufen von Brunsbüttel (AN 9694). Marsch im Geleit von Sperrbrecher bis 11:30.
PQ:AO 7727 → AN 9694
U 58 Nordmeer/Nordatlantik - 00:55 - Aufgetaucht (AF 7471). Von dem am Vortag gesichteten englischen U-Boot ist nichts mehr zu hören.
PQ: AF 7471
U 61 Nordatlantik - Keine besonderen Vorkommnisse.
PQ: -
U 62 Nordsee - 00:00 - Boot geht durch Sperrlücke ins Operationsgebiet (AM 4418).
PQ: AM 4418
U 99 -

ANMERKUNGEN

Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet.

Anmerkungen für die Chronik - - Bitte hier Klicken

In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken

11.07.1940 ← 12.07.1940 → 13.07.1940