Aktionen

U 882: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 840]] ← U 882 → [[U 884]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
| style="width:35%" |
+
 
| style="width:20%" |
+
{| class="wikitable"
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! Datenblatt:
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 882" '''
+
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 882'''
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Bauauftrag: || colspan="3" | 02.04.1942
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Deschimag AG Weser]], Bremen
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
| Baunummer: || colspan="3" | 1090
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 877 - U 882
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 21.08.1943
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 29.04.1944
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Drescher]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[IX C/40]]
+
| 00.00.1944- 29.07.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Günther Drescher]]
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[02.04.1942]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]]
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 1090
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 877 - U 882
+
| colspan="3" | Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am 29.07.1944 eingestellt. Das Boot ist am 30.03.1945 durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der [[Deschimag AG Weser]], Bremen gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem 23.09.1944, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ [[XXI]] und [[XXIII]], zurückgestellt worden. Die Reste wurden nach dem Krieg abgebrochen.
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[21.08.1943]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[29.04.1944]]
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] ||  || -
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 211. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || -
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 130. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 51.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
 
Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am [[29.07.1944]] eingestellt. Das Boot ist am [[30.03.1945]] durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der [[Deschimag AG Weser]], [[Bremen]] gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem [[23.09.1944]] zurückgestellt.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 881]] [[U 882]] [[U 883]]
+
[[U 840]] ← U 882 → [[U 884]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 19. Juni 2024, 12:49 Uhr

U 840 ← U 882 → U 884

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 882
Bauauftrag: 02.04.1942
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1090
Serie: U 877 - U 882
Kiellegung: 21.08.1943
Stapellauf: 29.04.1944
Indienststellung: -
Kommandant: Günther Drescher
Feldpostnummer: -
Kommandanten
00.00.1944- 29.07.1944 Oberleutnant zur See - Günther Drescher
Verlustursache
Die Fertigstellung von U 882 verzögerte sich durch fehlendes Zulieferungsmaterial. Der Bau wurde nach einem Luftangriff am 29.07.1944 eingestellt. Das Boot ist am 30.03.1945 durch Fliegerbomben bei einem US-Bombenangriff im Werfthafen (Ausrüstungsbecken) der Deschimag AG Weser, Bremen gesunken. Der Bauauftrag war bereits seit dem 23.09.1944, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ XXI und XXIII, zurückgestellt worden. Die Reste wurden nach dem Krieg abgebrochen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 211. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 130. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 51.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 840 ← U 882 → U 884