Aktionen

U 565: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 564]] ← U 565 → [[U 566]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 565'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 24.10.1939
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 541
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 30.03.1940
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 20.02.1941
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 10.04.1941
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Johann Jebsen]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 41 992
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.04.1941 - 17.03.1942 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Johann Jebsen]]
 +
|-
 +
| 17.03.1943 - 07.10.1943 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Wilhelm Franken]]
 +
|-
 +
| 08.10.1943 - 24.09.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Fritz Henning]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 10.04.1941 - 00.07.1941 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[1. U-Flottille]],  Kiel
 +
|-
 +
| 00.07.1941 - 31.12.1941 || colspan="3" | Frontboot - [[1. U-Flottille]],  Kiel - Brest
 +
|-
 +
| 01.01.1942 - 24.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[29. U-Flottille]], La Spezia - Toulon
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 19.06.1941 - 23.06.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Johann Jebsen]], lief am 16.06.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Drontheim. Am 23.06.1941 lief U 565 in Drontheim ein. Dort erfolgten die weitere Ausbildung und Ausrüstung des Bootes.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 08.07.1941 - 06.08.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Brest
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Johann Jebsen]], lief am 08.07.1941 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.588,9 sm über und 70,2 sm unter Wasser, lief U 565 am 06.08.1941 in Brest ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 01.09.1941 - 07.10.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Lorient 
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Johann Jebsen]], lief am 01.09.1941 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Seewolf (U-Bootgruppe)|Seewolf]]. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 9.569,2 sm über und 154,1 sm unter Wasser, lief U 565 am 07.10.1941 in Lorient ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 03.11.1941 - 05.11.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Lorient
 +
|-
 +
| 03.11.1941 - 22.11.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Messina
 +
|-
 +
| 23.11.1941 - 25.12.1941 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Johann Jebsen]], lief am 03.11.1941 von Lorient aus. Am 05.11.1941 mußte das Boot, wegen defekter Kühlwasserleitung, zurück nach Lorient. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik und, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 16.11.1941, im östlichen Mittelmeer, vor Alexandria und Tobruk. U 565 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Arnauld (U-Bootgruppe)|Arnauld]]. Der Rückmarsch führte über Messina (Brennstoff- und Proviantergänzung), nach La Spezia. Nach 52 Tagen und zurückgelegten 6.063,9 sm über und 1.274,5 sm unter Wasser, lief U 565 am 25.12.1941 in La Spezia ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 21.01.1942 - 23.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
 +
|-
 +
| 25.02.1942 - 15.03.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Messina
 +
|-
 +
| 15.03.1942 - 17.03.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Johann Jebsen]], lief am 21.01.1942 von La Spezia aus. Am 23.02.1942 lief das Boot, wegen Reparaturen am Ju-Verdichter und dem GHG, in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer, nördlich von Sollum. Der Rückmarsch führte über Messina (Befehlsempfang), nach La Spezia. Nach 55 Tagen und zurückgelegten 2.704 sm über und 617 sm unter Wasser, lief U 565 am 17.03.1942 wieder in La Spezia ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Leichter Kreuzer mit 5.450 t versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 4. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 11.04.1942 - 13.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
 +
|-
 +
| 15.04.1942 - 30.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 11.04.1942 von La Spezia aus. Am 13.04.1942 lief das Boot, zur Reparatur des Tauchbunkers, in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer, vor Tobruk. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 2.865 sm über und 356 sm unter Wasser, lief U 565 am 30.04.1942 in Salamis ein.
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.361 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 5. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VII C]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||24.10.1939
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]]
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 541
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 551 - U 650
+
| 07.05.1942 - 07.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Messina
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 30.03.1940
+
| 08.06.1942 - 10.06.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 20.02.1941
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 10.04.1941
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 07.05.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Tobruk. Der Rückmarsch führte über Messina (Geleitaufnahme), nach La Spezia. Nach 34 Tagen und zurückgelegten 4.335 sm über und 497 sm unter Wasser, lief U 565 am 10.06.1942 in La Spezia ein.
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Johann Jebsen]]
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-41 992
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 10.04.1941 - 17.03.1942|| [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Johann Jebsen]]
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
| ||17.03.1943 - 07.10.1943 || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Wilhelm Franken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.10.1843 - 24.09.1944 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Fritz Henning]]
+
| 09.07.1942 - 11.07.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
| 12.07.1942 - 04.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Salamis
 
|-
 
|-
| || 10.04.1941 - 00.07.1941 || [[A]] || [[1. U-Flottille]] Kiel
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 00.07.1941 - 31.12.1941 || [[F]] || [[1. U-Flottille]] Brest
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 09.07.1942 von La Spezia aus. Am 11.07.1942 lief das Boot, zur Reparatur des [[GHG]], in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und vor der Küste Palästinas. Nach 26 Tagen und zurückgelegten zirka 3.600 sm über und zirka 330 sm unter Wasser, lief U 565 am 04.08.1942 in Salamis ein.
 
|-
 
|-
| || 01.01.1942 - 24.09.1944||  [[F]] || [[29. U-Flottille]] La Spezia/Toulon
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Segelschiffe (1 mit 85 BRT) und 2 Fischerboote mit unbekanntem Namen und Tonnage versenken.
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 21 ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 6 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 19.067 BRT ||
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 3 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 33.862 BRT ||
+
| 16.08.1942 - 25.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| 31.08.1942 - 31.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Patras
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 31.08.1942 - 02.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Patras - Eingelaufen in Messina
'''Verlegungsfahrt:''' 19.06.1941 - 23.06.1941<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Johann Jebsen]]<br>
 
19.06.1941 aus Kiel ausgelaufen<br>
 
23.06.1941 in Trondheim eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 03.09.1942 - 04.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
'''1. Feindfahrt:''' 08.07.1941 - 06.08.1941<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Johann Jebsen]]<br>
 
08.07.1941 aus Trondheim ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik<br>
 
06.08.1941 in Brest eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''2. Feindfahrt:''' 01.09.1941 - 07.10.1941<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Johann Jebsen]]<br>
 
01.09.1941 aus Brest ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich des Nordkanals<br>
 
07.10.1941 in Lorient eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 16.08.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer. Nach einem Fliegerangriff mußte die Unternehmung, wegen schweren Schäden, vorzeitig abgebrochen werden. Der Rückmarsch führte über Salamis, Patras (Befehlsempfang) und Messina (Kursanweisung) nach La Spezia. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 04.09.1942 in La Spezia ein.
'''3. Feindfahrt:''' 03.11.1941 - 25.12.1941<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Johann Jebsen]]<br>
 
03.11.1941 aus Lorient ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Gibraltar Durchbruch, östliches Mittelmeer, vor Alexandria und Tobruk<br>
 
16.11.1941 Durchbruch durch die Straße von Gibraltar in das Mittelmeer<br>
 
25.12.1941 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
'''4. Feindfahrt:''' 21.01.1942 - 17.03.1942<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Johann Jebsen]]<br>
 
21.01.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: östliches Mittelmeer, nördlich von Sollum<br>
 
11.03.1942 - 19:59 Uhr britischen Leichten Kreuzer ''[[HMS Naiad (93)]]'' mit 5.450 t versenkt<br>
 
17.03.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die8 . Unternehmung]]
'''5. Feindfahrt:''' 11.04.1942 - 30.04.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
11.04.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, vor Tobruk<br>
 
23.04.1942 - 02:55 Uhr britischen Dampfer ''[[Kirkland]]'' mit 1.361 BRT versenkt<br>
 
30.04.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''6. Feindfahrt:''' 07.05.1942 - 10.06.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
07.05.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, vor Tobruk<br>
 
10.06.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
'''7. Feindfahrt:''' 09.07.1942 - 04.08.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
09.07.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, Küste Palästinas<br>
 
04.08.1942 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''8. Feindfahrt:''' 16.08.1942 - 25.08.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
16.08.1942 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: östliches Mittelmeer<br>
 
25.08.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 25.10.1942 - 13.11.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia  
'''9. Feindfahrt:''' 31.08.1942 - 04.09.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
31.08.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, vor Sizilien<br>
 
04.09.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''10. Feindfahrt:''' 25.10.1942 - 13.11.1942<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
25.10.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, Balearen Inseln, vor Algerien<br>
 
13.11.1942 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 25.10.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte, nach der alliierten Invasion in Nordafrika, im westlichen Mittelmeer, bei den Balearen und vor Algerien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe [[Wal (U-Bootgruppe)|Wal]]. Die Unternehmung mußte, nach schweren Schäden durch Wabos, vorzeitig abgebrochen werden. U 565 konnte 1 Flugzeug, die [[Lockheed Hudson]] E der [[RAF]] Squadron 233, abschießen. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 13.11.1942 wieder in La Spezia ein.
'''11. Feindfahrt:''' 23.11.1942 - 01.01.1943<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
23.11.1942 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, Küste Algeriens<br>
 
18.12.1942 - 08:06 Uhr britischer Zerstörer ''[[HMS Partridge (G.30)]]'' mit 1.540 BRT versenkt<br>
 
21.12.1942 - 01:24 Uhr britischen Dampfer ''[[Cameronia]]'' mit 16.297 BRT beschädigt<br>
 
01.01.1943 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
'''12. Feindfahrt:''' 14.02.1943 - 05.03.1943<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
14.02.1943 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, Küste Algeriens<br>
 
24.02.1943 - 13:54 Uhr amerikanischen Dampfer ''[[Nathanael Greene]]'' mit 7.176 BRT beschädigt<br>
 
27.02.1943 - 11:12 Uhr britischer Tanker ''[[Seminole]]'' mit 10.389 BRT beschädigt<br>
 
20.04.1943 - 07:46 Uhr französischer Dampfer ''[[Sidi Bel Abbés]]'' mit 4.392 BRT versenkt<br>
 
20.04.1943 - 07:52 Uhr amerikanischer Dampfer ''[[Michigan]]'' mit 5.609 BRT versenkt<br>
 
05.03.1943 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
'''13. Feindfahrt:''' 08.04.1943 - 12.05.1943<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
08.04.1943 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer, Küste Algeriens<br>
 
12.05.1943 in La Spezia eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''14. Feindfahrt:''' 17.06.1943 - 23.07.1943<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
17.06.1943 aus La Spezia ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: westliches Mittelmeer <br>
 
23.07.1943 in Toulon eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
'''15. Feindfahrt:''' 07.09.1943 - 01.10.1943<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Wilhelm Franken]]<br>
 
07.09.1943 aus Toulon ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, vor Salerno<br>
 
01.10.1943 in Toulon eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''16. Feindfahrt:''' 23.10.1943 - 04.11.1943<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
23.10.1943 aus Toulon ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, südlich Sizilien<br>
 
04.11.1943 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| 23.11.1942 - 01.01.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
'''17. Feindfahrt:''' 06.11.1943 - 23.11.1943<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
06.11.1943 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: östliches Mittelmeer<br>
 
23.11.1943 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''18. Feindfahrt:''' 12.12.1943 - 27.12.1943<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
12.12.1943 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: östliches Mittelmeer<br>
 
27.12.1943 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 23.11.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Am Anfang der Unternehmung hatte U 565 die Aufgabe ausbrechende französische Einheiten zu versenken, dazu stand es vor Toulon. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 2.943 sm über und 765 sm unter Wasser, lief U 565 lief am 01.01.1943 wieder in La Spezia ein.
'''19. Feindfahrt:''' 15.02.1944 - 07.03.1944<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
15.02.1944 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, Küste der Cyrenaika<br>
 
07.03.1944 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.540 t versenken.
'''20. Feindfahrt:''' 01.04.1944 - 02.05.1944<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
01.04.1944 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: Mittelmeer, östlich Sizilien<br>
 
02.05.1944 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Auf der 10. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
'''21. Feindfahrt:''' 26.08.1944 - 13.09.1944<br>
 
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Fritz Henning]]<br>
 
26.08.1944 aus Salamis ausgelaufen<br>
 
Operationsgebiet: östliches Mittelmeer, nördlich der Insel Kreta<br>
 
13.09.1944 in Salamis eingelaufen<br><br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 30.09.1944
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Fritz Henning]]
+
! colspan="3" | 11. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Mittelmeer in Piräus/Skaramagna (Salamis)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Position: || || 37°57' N - 23°34' O
+
| 14.02.1943 - 05.03.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || CK 8946
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Selbstsprengung
+
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 14.02.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 05.03.1943 wieder in La Spezia ein.
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 0
+
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiff mit 17.565 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| || colspan="3" | [[Auf der 11. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 11. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 12. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 08.04.1943 - 12.05.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 08.04.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Nach 34 Tagen, lief U 656 am 12.05.1943 wieder in La Spezia ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 9.986 BRT versenken.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Auf der 12. Unternehmung von U 565 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 12. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 13. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 17.06.1943 - 23.07.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 17.06.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Nach 36 Tagen, lief U 565 am 23.07.1943 in Toulon ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 13. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 14. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 07.09.1943 - 08.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 +
|-
 +
| 09.09.1943 - 01.10.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Wilhelm Franken]], lief am 07.09.1943 von Toulon aus. Nach dem beim Tieftauchversuch Leckagen an der Regelzelle und dem Funkpeiler auftraten, mußte das Boot zurück nach Toulon. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und, nach der alliierten Landung, vor Salerno. Nach 24 Tagen, lief U 565 am 01.10.1943 wieder in Toulon ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 14. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 15. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.10.1943 - 04.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| 06.11.1943 - 23.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Fritz Henning]], lief am 23.10.1943 von Toulon aus. Am 04.11.1943 lief das Boot, zu Reparaturen, in das Dock von Salamis ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer, südlich Sizilien und in der südlichen Ägäis. Nach 31 Tagen, lief U 565 am 23.11.1943 in Salamis ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 15. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 15. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 16. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 12.12.1943 - 27.12.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Fritz Henning]], lief am 12.12.1943 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer. Die Unternehmung mußte, nach Wabo-Schäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 15 Tagen und zurückgelegten sm über und sm unter Wasser, lief U 565 am 27.12.1943 wieder in Salamis ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 16. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 16. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 17. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 13.02.1944 - 13.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| 15.02.1944 - 07.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Oberleutnant zur See [[Fritz Henning]], lief am 13.02.1944 von Salamis aus. Nach einem Riß im Zylinderkopf, mußte das Boot zurück nach Salamis. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und vor der Küste der Cyrenaika. Nach 23 Tagen, lief U 565 am 07.03.1944 wieder in Salamis ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 17. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 17. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 18. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 01.04.1944 - 02.05.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Fritz Henning]], lief am 01.04.1944 von Salamis aus. Das Boot operierte im Mittelmeer und östlich Sizilien. Nach 31 Tagen, lief U 565 am 02.05.1944 wieder in Salamis ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 18. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 18. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 19. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 26.08.1944 - 26.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| 29.08.1944 - 13.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565, unter Kapitänleutnant [[Fritz Henning]], lief am 26.08.1944 von Salamis aus. Am 26.08.1944 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten, zurück nach Salamis. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer, nördlich der Insel Kreta. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 18 Tagen, lief U 565 am 13.09.1944 wieder in Salamis ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 565 - 19. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 19. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 30.09.1944
 +
|-
 +
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Fritz Henning]]
 +
|-
 +
| Ort: || colspan="3" | Salamis
 +
|-
 +
| Position: || colspan="3" | 37° 57' Nord - 23° 34' Ost
 +
|-
 +
| Planquadrat: || colspan="3" | CK 8946
 +
|-
 +
| Verlust durch: || colspan="3" | Selbstsprengung
 +
|-
 +
| Tote: || colspan="3" | 0
 +
|-
 +
| Überlebende: || -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 565|Klick hier → Besatzungsliste U 565]]'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 565 wurde am 30.09.1944 in Salamis/Skaramagna Bucht selbst gesprengt. Das Boot war bereits bei Luftangriffen, am 15.09.1944 und 25.09.1944, der 15. US-Air Force schwer beschädigt worden. Bei den Luftangriffen wurden fünf Mann der Besatzung getötet.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 565 konnte auf 19 Unternehmung 4 Schiffe mit 11.456 BRT, 1 Leichter Kreuzer mit 5.450 ts und  1 Zerstörer mit 1.540 t versenken sowie 2 Schiffe mit 17.565 BRT beschädigen. Dazu wurden noch 1 Segelschiff und 2 Fischerboote mit unbekannter Tonnage versenken.
 +
|-
 +
|
 +
|-
 +
! colspan="3" | Literaturverweise
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 70, 97, 113. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 +
|-
 +
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 42, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 +
|-
 +
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 296. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 +
|-
 +
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 243 - 244. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 +
|-
 +
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 69. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 +
|-
 +
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 61 - 83.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 565 war bereits bei Luftangriffen, am 15.09.1944 und 25.09.1944, der 15. USAAF schwer beschädigt worden. Bei den Luftangriffen wurden fünf Mann der Besatzung getötet.
 
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 564]] [[U 565]] [[U 566]]
+
[[U 564]] ← U 565 → [[U 566]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 16:37 Uhr

U 564 ← U 565 → U 566

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 565
Typ: VII C
Bauauftrag: 24.10.1939
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 541
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 30.03.1940
Stapellauf: 20.02.1941
Indienststellung: 10.04.1941
Kommandant: Johann Jebsen
Feldpostnummer: M - 41 992
Kommandanten
10.04.1941 - 17.03.1942 Oberleutnant zur See - Johann Jebsen
17.03.1943 - 07.10.1943 Kapitänleutnant - Wilhelm Franken
08.10.1943 - 24.09.1944 Kapitänleutnant - Fritz Henning
Flottillen
10.04.1941 - 00.07.1941 Ausbildungsboot - 1. U-Flottille, Kiel
00.07.1941 - 31.12.1941 Frontboot - 1. U-Flottille, Kiel - Brest
01.01.1942 - 24.09.1944 Frontboot - 29. U-Flottille, La Spezia - Toulon
Verlegungsfahrt
19.06.1941 - 23.06.1941 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Drontheim
U 565, unter Oberleutnant zur See Johann Jebsen, lief am 16.06.1941 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Drontheim. Am 23.06.1941 lief U 565 in Drontheim ein. Dort erfolgten die weitere Ausbildung und Ausrüstung des Bootes.
1. Unternehmung
08.07.1941 - 06.08.1941 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Brest
U 565, unter Oberleutnant zur See Johann Jebsen, lief am 08.07.1941 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Nach 29 Tagen und zurückgelegten 5.588,9 sm über und 70,2 sm unter Wasser, lief U 565 am 06.08.1941 in Brest ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
01.09.1941 - 07.10.1941 Ausgelaufen von Brest - Eingelaufen in Lorient
U 565, unter Oberleutnant zur See Johann Jebsen, lief am 01.09.1941 von Brest aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, westlich des Nordkanals. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Seewolf. Nach 36 Tagen und zurückgelegten 9.569,2 sm über und 154,1 sm unter Wasser, lief U 565 am 07.10.1941 in Lorient ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
03.11.1941 - 05.11.1941 Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Lorient
03.11.1941 - 22.11.1941 Ausgelaufen von Lorient - Eingelaufen in Messina
23.11.1941 - 25.12.1941 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Oberleutnant zur See Johann Jebsen, lief am 03.11.1941 von Lorient aus. Am 05.11.1941 mußte das Boot, wegen defekter Kühlwasserleitung, zurück nach Lorient. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Nordatlantik und, nach dem Durchbruch durch die Straße von Gibraltar am 16.11.1941, im östlichen Mittelmeer, vor Alexandria und Tobruk. U 565 gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Arnauld. Der Rückmarsch führte über Messina (Brennstoff- und Proviantergänzung), nach La Spezia. Nach 52 Tagen und zurückgelegten 6.063,9 sm über und 1.274,5 sm unter Wasser, lief U 565 am 25.12.1941 in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
21.01.1942 - 23.02.1942 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
25.02.1942 - 15.03.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Messina
15.03.1942 - 17.03.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Oberleutnant zur See Johann Jebsen, lief am 21.01.1942 von La Spezia aus. Am 23.02.1942 lief das Boot, wegen Reparaturen am Ju-Verdichter und dem GHG, in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer, nördlich von Sollum. Der Rückmarsch führte über Messina (Befehlsempfang), nach La Spezia. Nach 55 Tagen und zurückgelegten 2.704 sm über und 617 sm unter Wasser, lief U 565 am 17.03.1942 wieder in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Leichter Kreuzer mit 5.450 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
11.04.1942 - 13.04.1942 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
15.04.1942 - 30.04.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 11.04.1942 von La Spezia aus. Am 13.04.1942 lief das Boot, zur Reparatur des Tauchbunkers, in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer, vor Tobruk. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 2.865 sm über und 356 sm unter Wasser, lief U 565 am 30.04.1942 in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 1.361 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
07.05.1942 - 07.06.1942 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Messina
08.06.1942 - 10.06.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 07.05.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im Mittelmeer, vor Tobruk. Der Rückmarsch führte über Messina (Geleitaufnahme), nach La Spezia. Nach 34 Tagen und zurückgelegten 4.335 sm über und 497 sm unter Wasser, lief U 565 am 10.06.1942 in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
09.07.1942 - 11.07.1942 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Messina
12.07.1942 - 04.08.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 09.07.1942 von La Spezia aus. Am 11.07.1942 lief das Boot, zur Reparatur des GHG, in Messina ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und vor der Küste Palästinas. Nach 26 Tagen und zurückgelegten zirka 3.600 sm über und zirka 330 sm unter Wasser, lief U 565 am 04.08.1942 in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Segelschiffe (1 mit 85 BRT) und 2 Fischerboote mit unbekanntem Namen und Tonnage versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
16.08.1942 - 25.08.1942 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
31.08.1942 - 31.08.1942 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Patras
31.08.1942 - 02.09.1942 Ausgelaufen von Patras - Eingelaufen in Messina
03.09.1942 - 04.09.1942 Ausgelaufen von Messina - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 16.08.1942 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer. Nach einem Fliegerangriff mußte die Unternehmung, wegen schweren Schäden, vorzeitig abgebrochen werden. Der Rückmarsch führte über Salamis, Patras (Befehlsempfang) und Messina (Kursanweisung) nach La Spezia. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 04.09.1942 in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die8 . Unternehmung
9. Unternehmung
25.10.1942 - 13.11.1942 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 25.10.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte, nach der alliierten Invasion in Nordafrika, im westlichen Mittelmeer, bei den Balearen und vor Algerien. Es gehörte auf dieser Unternehmung zur U-Boot-Gruppe Wal. Die Unternehmung mußte, nach schweren Schäden durch Wabos, vorzeitig abgebrochen werden. U 565 konnte 1 Flugzeug, die Lockheed Hudson E der RAF Squadron 233, abschießen. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 13.11.1942 wieder in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
23.11.1942 - 01.01.1943 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 23.11.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Am Anfang der Unternehmung hatte U 565 die Aufgabe ausbrechende französische Einheiten zu versenken, dazu stand es vor Toulon. Nach 39 Tagen und zurückgelegten 2.943 sm über und 765 sm unter Wasser, lief U 565 lief am 01.01.1943 wieder in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.540 t versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
11. Unternehmung
14.02.1943 - 05.03.1943 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 14.02.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer und vor der Küste Algeriens. Nach 19 Tagen, lief U 565 am 05.03.1943 wieder in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiff mit 17.565 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung
12. Unternehmung
08.04.1943 - 12.05.1943 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in La Spezia
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 08.04.1942 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Nach 34 Tagen, lief U 656 am 12.05.1943 wieder in La Spezia ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 9.986 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung
13. Unternehmung
17.06.1943 - 23.07.1943 Ausgelaufen von La Spezia - Eingelaufen in Toulon
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 17.06.1943 von La Spezia aus. Das Boot operierte im westlichen Mittelmeer. Nach 36 Tagen, lief U 565 am 23.07.1943 in Toulon ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 13. Unternehmung
14. Unternehmung
07.09.1943 - 08.09.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
09.09.1943 - 01.10.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Toulon
U 565, unter Kapitänleutnant Wilhelm Franken, lief am 07.09.1943 von Toulon aus. Nach dem beim Tieftauchversuch Leckagen an der Regelzelle und dem Funkpeiler auftraten, mußte das Boot zurück nach Toulon. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und, nach der alliierten Landung, vor Salerno. Nach 24 Tagen, lief U 565 am 01.10.1943 wieder in Toulon ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 14. Unternehmung
15. Unternehmung
23.10.1943 - 04.11.1943 Ausgelaufen von Toulon - Eingelaufen in Salamis
06.11.1943 - 23.11.1943 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Oberleutnant zur See Fritz Henning, lief am 23.10.1943 von Toulon aus. Am 04.11.1943 lief das Boot, zu Reparaturen, in das Dock von Salamis ein. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer, südlich Sizilien und in der südlichen Ägäis. Nach 31 Tagen, lief U 565 am 23.11.1943 in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 15. Unternehmung
16. Unternehmung
12.12.1943 - 27.12.1943 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Oberleutnant zur See Fritz Henning, lief am 12.12.1943 von Salamis aus. Das Boot operierte im östlichen Mittelmeer. Die Unternehmung mußte, nach Wabo-Schäden, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 15 Tagen und zurückgelegten sm über und sm unter Wasser, lief U 565 am 27.12.1943 wieder in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 16. Unternehmung
17. Unternehmung
13.02.1944 - 13.02.1944 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
15.02.1944 - 07.03.1944 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Oberleutnant zur See Fritz Henning, lief am 13.02.1944 von Salamis aus. Nach einem Riß im Zylinderkopf, mußte das Boot zurück nach Salamis. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im Mittelmeer und vor der Küste der Cyrenaika. Nach 23 Tagen, lief U 565 am 07.03.1944 wieder in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 17. Unternehmung
18. Unternehmung
01.04.1944 - 02.05.1944 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Kapitänleutnant Fritz Henning, lief am 01.04.1944 von Salamis aus. Das Boot operierte im Mittelmeer und östlich Sizilien. Nach 31 Tagen, lief U 565 am 02.05.1944 wieder in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 18. Unternehmung
19. Unternehmung
26.08.1944 - 26.08.1944 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
29.08.1944 - 13.09.1944 Ausgelaufen von Salamis - Eingelaufen in Salamis
U 565, unter Kapitänleutnant Fritz Henning, lief am 26.08.1944 von Salamis aus. Am 26.08.1944 mußte das Boot, wegen Undichtigkeiten, zurück nach Salamis. Nach der Reparatur und dem erneuten Auslaufen, operierte das Boot im östlichen Mittelmeer, nördlich der Insel Kreta. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach 18 Tagen, lief U 565 am 13.09.1944 wieder in Salamis ein.
U 565 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 19. Unternehmung
Verlustursache
Datum: 30.09.1944
Letzter Kommandant: Fritz Henning
Ort: Salamis
Position: 37° 57' Nord - 23° 34' Ost
Planquadrat: CK 8946
Verlust durch: Selbstsprengung
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 565
Verlustursache im Detail
U 565 wurde am 30.09.1944 in Salamis/Skaramagna Bucht selbst gesprengt. Das Boot war bereits bei Luftangriffen, am 15.09.1944 und 25.09.1944, der 15. US-Air Force schwer beschädigt worden. Bei den Luftangriffen wurden fünf Mann der Besatzung getötet.
U 565 konnte auf 19 Unternehmung 4 Schiffe mit 11.456 BRT, 1 Leichter Kreuzer mit 5.450 ts und 1 Zerstörer mit 1.540 t versenken sowie 2 Schiffe mit 17.565 BRT beschädigen. Dazu wurden noch 1 Segelschiff und 2 Fischerboote mit unbekannter Tonnage versenken.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 70, 97, 113. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 42, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 296. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 243 - 244. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 69. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 61 - 83.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 564 ← U 565 → U 566