Aktionen

U 974: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...)
 
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 973]] ← U 974 → [[U 975]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 974'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 174
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 951 - U 994
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 26.06.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 11.03.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 22.04.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Joachim Zaubitzer]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 43 387
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 22.04.1943 - 08.11.1943 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Joachim Zaubitzer]]
 +
|-
 +
| 09.11.1943 - 19.04.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Heinz Wolff]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 22.04.1943 - 31.10.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 01.11.1943 - 19.04.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[7. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.03.1944 - 26.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 974, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Wolff]], lief am 23.03.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 26.03.1944 lief U 974 in Kristiansand ein. Dort trat es, als Bereitschaftsboot, zur Gruppe [[Mitte (U-Bootgruppe)|Mitte]].
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 18.04.1944 - 19.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 974, unter Oberleutnant zur See [[Heinz Wolff]], lief am 18.04.1944 von Kristiansand aus. Das Boot, wurde auf dem Ausmarsch befindlich, im Karmsund, von einem norwegischen U-Boot versenkt.
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Typ: || || [[VIIC]]
+
| || colspan="3" | U 974 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || Bauauftrag: || ||05.06.1941
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 974 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Blohm & Voss Hamburg]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Baunummer: || || 174
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || Serie: || || U 951 - U 994
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Kiellegung: || || 26.06.1942
+
| Datum: || colspan="3" | 19.04.1944
 
|-
 
|-
| || Stapellauf: || || 11.03.1943
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Heinz Wolff]]
 
|-
 
|-
| || Indienststellung: || || 22.04.1943
+
| Ort: || colspan="3" | Karmsund
 
|-
 
|-
| || Indienststellungskommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Joachim Zaubitzer]]
+
| Position: || colspan="3" | 59° 08' Nord - 05° 23' Ost
 
|-
 
|-
| || Feldpostnummer: || || M-43 387
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AN 2997
 
|-
 
|-
! || <br><u>Kommandanten</u> || ||
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || 22.04.1943 - 08.11.1943 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Joachim Zaubitzer]]
+
| Tote: || colspan="3" | 42
 
|-
 
|-
| || 09.11.1943 - 19.04.1944 || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Heinz Wolff]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | 8
 
|-
 
|-
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 22.04.1943 - 31.10.1943 || [[A]] || [[5. U-Flottille]] Kiel
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 974|Klick hier → Besatzungsliste U 974]]'''
 
|-
 
|-
| || 01.11.1943 -19.04.1944 || [[F]] || [[7. U-Flottille]] St.Nazaire
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Anzahl Feindfahrten: || 1 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkte Schiffe: || 0 ||
+
| colspan="3" | U 974 wurde am 19.04.1944, vor dem Skudesnesfjord im Karmsund, durch [[Torpedo]] des norwegischen Unterseebootes [[KNM Ula|KNM ULA]] (Lt. Sigurd Valvatne) versenkt.
 
|-
 
|-
| || Versenkte Tonnage: || 0 BRT ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Schiffe: || 0 ||
+
| colspan="3" | '''Bericht des Kommandanten von U 974:'''
 
|-
 
|-
| || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT ||
+
| colspan="3" | Steuerbord querab 2 Blasenbahnen gesichtet. Fast gleichzeitig mit der Sichtung eine heftige Detonation im Hinterschiff, welches völlig auseinander gerissen wird. Bug ragt steil aus dem Wasser und geht sofort auf Tiefe. Brückenwache (Kommandant, I. WO, Rudergänger, 4 Ausguckposten und Posten am Maschinentelegraph) werden durch die Detonation und den Luftschwall, der aus dem Boot kam, aus dem Turm geschleudert. Der äußere Torpedo ging am Heck vorbei und detonierte am Felsen. Trotz guter Aufmerksamkeit nach beiden Seiten war von dieser Seite aus niemals ein Angriff vermutet worden. Nach eineinhalbstündiger Rettungsaktion durch M 407, die durch Wind und See sehr erschwert, aber sehr gut gemeistert wurde, waren alle die aus dem Boot gekommen sind, völlig erschöpft gerettet. Die Schwimmwesten haben sich bei allen bewährt. Der I. WO wurde am Kopf leicht verletzt. Ich habe selbst beobachtet, daß niemand mehr von der Besatzung aufgeschwommen ist. Bis auf ein paar Kanister, etwas Holz und einem großen Ölfleck ist nichts mehr gesehen worden.
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
'''1. Feindfahrt:''' 23.03.1944- 19.04.1944<br>
 
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Heinz Wolff]]<br>
 
<u> Operationsgebiet:</u>norwegische Küste, Karmsund<br>
 
23.03.1944 aus Kiel ausgelaufen<br>
 
26.03.1944 in Marviken eingelaufen<br>
 
18.04.1944 aus Marviken ausgelaufen<br>
 
19.04.1944 Verlust des Bootes<br><br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| colspan="3" | Zitat: Versenkungsbericht:
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 19.04.1944
+
| colspan="3" | Am Morgen des 18. April 1944 stand des norwegische U-Boot ULA unter dem Kommando von KL Valvatne am Eingang des Skudesnes-Fjords. Doch die See war leer. So entschloß sich der Kommandant, in den Fjord einzudringen. Am frühen Morgen des folgenden Tages tauchte aus dem Zwielicht im Karmsund, nordöstlich von Sveinane, zwei deutsche Vorpostenboote auf. Um 06:45 h erschien ein Minensuchboot, in dessen Kielwasser ein U-Boot folgte. Auf Sehrohrtiefe schob sich ULA näher heran. Bereits eine Viertelstunde nach Sichtung verließen auf eine Entfernung von 550 Metern vier Torpedos im Abstand von sechs Sekunden die Rohre. Nur der erste Torpedo traf das deutsche U-Boot hinter dem Turm. Eine Wassersäule, gleichzeitig eine hohe Sprengsäule stob auf, hinter der das U-Boot verschwand. Als sich der Rauch verzogen hatte, war U 974 bereits untergegangen. Die Überlebenden wurden von dem Minensuchboot M 407 gerettet. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Heinz Wolff]]
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 223.
 
|-
 
|-
| || Ort: || || vor dem Skudesnesfjord im Karmsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Position: || || 59°08' N - 05°24' O
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || AN 2997
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Torpedotreffer des norwegischen Unterseebootes ''[[Ula]]''
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 259, 262. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 42
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 110, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 8
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 91, 280. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 +
|-
 +
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 179, 180. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ein Torpedo der ''Ula'', (Kptlt. Valvatne), traf ''U 974'' zwischen der Kombüse und dem Dieselraum. Das Boot sank sofort. Die Brückenwache und ein Rudergänger wurde vom deutschen Minensucher ''M 407'' gerettet.
 
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 973]] [[U 974]] [[U 975]]
+
[[U 973]] ← U 974 → [[U 975]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 19:12 Uhr

U 973 ← U 974 → U 975

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 974
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 174
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 26.06.1942
Stapellauf: 11.03.1943
Indienststellung: 22.04.1943
Kommandant: Joachim Zaubitzer
Feldpostnummer: M - 43 387
Kommandanten
22.04.1943 - 08.11.1943 Oberleutnant zur See - Joachim Zaubitzer
09.11.1943 - 19.04.1944 Oberleutnant zur See - Heinz Wolff
Flottillen
22.04.1943 - 31.10.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.11.1943 - 19.04.1944 Frontboot - 7. U-Flottille, St. Nazaire
Verlegungsfahrt
23.03.1944 - 26.03.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
U 974, unter Oberleutnant zur See Heinz Wolff, lief am 23.03.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 26.03.1944 lief U 974 in Kristiansand ein. Dort trat es, als Bereitschaftsboot, zur Gruppe Mitte.
1. Unternehmung
18.04.1944 - 19.04.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Verlust des Bootes
U 974, unter Oberleutnant zur See Heinz Wolff, lief am 18.04.1944 von Kristiansand aus. Das Boot, wurde auf dem Ausmarsch befindlich, im Karmsund, von einem norwegischen U-Boot versenkt.
U 974 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 19.04.1944
Letzter Kommandant: Heinz Wolff
Ort: Karmsund
Position: 59° 08' Nord - 05° 23' Ost
Planquadrat: AN 2997
Verlust durch: Torpedo
Tote: 42
Überlebende: 8
Klick hier → Besatzungsliste U 974
Verlustursache im Detail
U 974 wurde am 19.04.1944, vor dem Skudesnesfjord im Karmsund, durch Torpedo des norwegischen Unterseebootes KNM ULA (Lt. Sigurd Valvatne) versenkt.
Bericht des Kommandanten von U 974:
Steuerbord querab 2 Blasenbahnen gesichtet. Fast gleichzeitig mit der Sichtung eine heftige Detonation im Hinterschiff, welches völlig auseinander gerissen wird. Bug ragt steil aus dem Wasser und geht sofort auf Tiefe. Brückenwache (Kommandant, I. WO, Rudergänger, 4 Ausguckposten und Posten am Maschinentelegraph) werden durch die Detonation und den Luftschwall, der aus dem Boot kam, aus dem Turm geschleudert. Der äußere Torpedo ging am Heck vorbei und detonierte am Felsen. Trotz guter Aufmerksamkeit nach beiden Seiten war von dieser Seite aus niemals ein Angriff vermutet worden. Nach eineinhalbstündiger Rettungsaktion durch M 407, die durch Wind und See sehr erschwert, aber sehr gut gemeistert wurde, waren alle die aus dem Boot gekommen sind, völlig erschöpft gerettet. Die Schwimmwesten haben sich bei allen bewährt. Der I. WO wurde am Kopf leicht verletzt. Ich habe selbst beobachtet, daß niemand mehr von der Besatzung aufgeschwommen ist. Bis auf ein paar Kanister, etwas Holz und einem großen Ölfleck ist nichts mehr gesehen worden.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Versenkungsbericht:
Am Morgen des 18. April 1944 stand des norwegische U-Boot ULA unter dem Kommando von KL Valvatne am Eingang des Skudesnes-Fjords. Doch die See war leer. So entschloß sich der Kommandant, in den Fjord einzudringen. Am frühen Morgen des folgenden Tages tauchte aus dem Zwielicht im Karmsund, nordöstlich von Sveinane, zwei deutsche Vorpostenboote auf. Um 06:45 h erschien ein Minensuchboot, in dessen Kielwasser ein U-Boot folgte. Auf Sehrohrtiefe schob sich ULA näher heran. Bereits eine Viertelstunde nach Sichtung verließen auf eine Entfernung von 550 Metern vier Torpedos im Abstand von sechs Sekunden die Rohre. Nur der erste Torpedo traf das deutsche U-Boot hinter dem Turm. Eine Wassersäule, gleichzeitig eine hohe Sprengsäule stob auf, hinter der das U-Boot verschwand. Als sich der Rauch verzogen hatte, war U 974 bereits untergegangen. Die Überlebenden wurden von dem Minensuchboot M 407 gerettet. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 223.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 259, 262. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 110, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 223. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 91, 280. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 179, 180. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 973 ← U 974 → U 975