Aktionen

U 740: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(19 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:90%;align:center"
+
[[U 739]] ← U 740 ← [[U 741]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 740'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 10.04.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], Danzig
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 1537
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 731 - U 750
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 26.04.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 23.12.1942
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 27.03.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Stark]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 233
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[10.04.1941]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], [[Danzig]]
+
| 27.03.1943 - 08.06.1944 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Günther Stark]]
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || ||1537
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 731 - U 750
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[26.04.1942]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]]  || || [[23.12.1942]]
+
| 27.03.1943 - 31.03.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[27.03.1943]]
+
| 01.04.1944 - 08.06.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[1. U-Flottille]], Brest
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]|| [[Günther Stark]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M -  51 233
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Kommandanten]]</u> || ||
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[27.03.1943]] - [[06.06.1944]] || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]/[[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Günther Stark]]
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Flottillen]]</u> || ||
+
| 11.03.1944 - 13.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[27.03.1943]] - [[31.03.1944]] || [[AB]] || [[8. U-Flottille]], [[Danzig]]
+
| 13.03.1944 - 14.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
 
|-
 
|-
| || [[01.04.1944]] - [[06.06.1944]] || [[FB]] || [[1. U-Flottille]], [[Brest]]
+
| 14.03.1944 - 14.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
 
|-
 
|-
! || <br><u>[[Feindfahrten]]</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Feindfahrt|Anzahl Feindfahrten:]] || 2 ||
+
| || colspan="3" | U 740, unter Kapitänleutnant [[Günther Stark]], lief am 11.03.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte über Kristiansand (Geleitwechsel) und Egersund (Geleitwechsel) nach Stavanger. Am 14.03.1944 lief U 740 in Stavanger ein. Dort erfolgte eine Ausbildung im Hafen.
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 0 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 [[BRT]] ||
+
| 25.03.1944 - 25.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
! || <br> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 740, unter Kapitänleutnant [[Günther Stark]], lief am 25.03.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Noch am gleichen Tag, lief U 740 in Bergen ein.
'''1. [[Feindfahrt]]:'''<br>
+
|-
 
+
| ||
Vom: [[11.03.1944]] - [[21.04.1944]]<br>
+
|-
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Günther Stark]]<br>
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], westlich [[Irland]]<br>
+
|-
 
+
| ||
[[11.03.1944]] aus [[Kiel]] ausgelaufen.<br>
+
|-
[[14.03.1944]] in [[Bergen]] eingelaufen.<br>
+
| 27.03.1944 - 21.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Brest
[[27.03.1944]] aus [[Bergen]] ausgelaufen.<br>
+
|-
[[21.04.1944]] in [[Brest]] eingelaufen.<br>
+
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 740, unter Kapitänleutnant [[Günther Stark]], lief am 27.03.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 1.635,7  sm über und 747,5 sm unter Wasser, lief U 740 in Brest ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 740 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 740 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 06.06.1944 - 08.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brest - Verlust des Bootes
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 740, unter Kapitänleutnant [[Günther Stark]], lief am 06.06.1944 von Brest aus. Nach 2 Tagen wurde U 740 von einem britischen Flugzeug versenkt.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 740 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 740 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Datum: || colspan="3" | 08.06.1944
 +
|-
 +
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Günther Stark]]
 +
|-
 +
| Ort: || colspan="3" | Biskaya
 +
|-
 +
| Position: || colspan="3" | 48° 27' Nord - 05° 57' West
 +
|-
 +
| Planquadrat: || colspan="3" | BF 2795
 +
|-
 +
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 +
|-
 +
| Tote: || colspan="3" | 51
 +
|-
 +
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 740|Klick hier → Besatzungsliste U 740]]'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | U 740 könnte am 08.06.1944 in der Biskaya westlich von Brest durch Wasserbomben der [[Consolidated B-24 Liberator]] G (Kenneth-Owen Moore) der britischen [[RAF]] Squadron 224 versenkt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im August 1996 geändert und im Januar 2009 ergänzt. Der Angriff des Liberator F der RAF Squadron 120, am 09.06.1944 auf der Position 49° 09' Nord - 08° 37' West, dem früher die Versenkung von U 740 zugeschrieben wurde, richtete sich höchstwahrscheinlich nicht gegen ein U-Boot. ([[Dr. Axel Niestlé]] - S. 224).
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
'''2. [[Feindfahrt]]:'''<br>
 
 
 
Vom: [[06.06.1944]] - [[06.06.1944]]<br>
 
Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Günther Stark]]<br>
 
Operationsgebiet: [[Nordatlantik]], südwestlich der [[Scilly Inseln]]<br>
 
 
 
[[06.06.1944]] aus [[Brest]] ausgelaufen.<br>
 
[[06.06.1944]] Boot verschollen.<br>
 
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 681. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[06.06.1944]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 231.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joaps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Günther Stark]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 108, 240. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Biscaya]]/[[Ärmelkanal]]
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 250 - 251. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || (48°00' N - 05°00' W)
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 224, 275. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || (BF)
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 195 - 196. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Unbekannt
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 51
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
U 740 ist seit dem [[06.06.1944]] in der [[Biscaya]] oder dem [[Ärmelkanal]] aus unbekannten Gründen verschollen. Das Boot meldete sich seit dem Auslaufen am [[06.06.1944]] nicht mehr.
 
 
Das Boot könnte am [[07.06.1944]] einem Luftangriff der ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' L der britischen [[RAF]] Squadron 53 auf Position 48°34' N - 05°23' W, oder einem Angriff der ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' G der britischen [[RAF]] Squadron 224 in Position 48°27' N - 05°47' W zum Opfer gefallen sein.
 
 
Das U 740 am [[09.06.1944]] um 08:40 Uhr im [[Nordatlantik]] südwestlich der [[Scilly Inseln]] durch die ''[[Consolidated B-24 Libertor]]'' F der britischen [[RAF]] Squadron 120 versenkt worden sein, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Das Angegriffene Objekt war kein U-Boot.
 
 
 
|}
 
|}
  
[[U 739]] [[U 740]] [[U 741]]
+
[[U 739]] ← U 740 → [[U 741]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 16:31 Uhr

U 739 ← U 740 ← U 741

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 740
Typ: VII C
Bauauftrag: 10.04.1941
Bauwerft: F. Schichau GmbH, Danzig
Baunummer: 1537
Serie: U 731 - U 750
Kiellegung: 26.04.1942
Stapellauf: 23.12.1942
Indienststellung: 27.03.1943
Kommandant: Günther Stark
Feldpostnummer: M - 51 233
Kommandanten
27.03.1943 - 08.06.1944 Kapitänleutnant - Günther Stark
Flottillen
27.03.1943 - 31.03.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.04.1944 - 08.06.1944 Frontboot - 1. U-Flottille, Brest
Verlegungsfahrt
11.03.1944 - 13.03.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
13.03.1944 - 14.03.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Egersund
14.03.1944 - 14.03.1944 Ausgelaufen von Egersund - Eingelaufen in Stavanger
U 740, unter Kapitänleutnant Günther Stark, lief am 11.03.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte über Kristiansand (Geleitwechsel) und Egersund (Geleitwechsel) nach Stavanger. Am 14.03.1944 lief U 740 in Stavanger ein. Dort erfolgte eine Ausbildung im Hafen.
Verlegungsfahrt
25.03.1944 - 25.03.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Eingelaufen in Bergen
U 740, unter Kapitänleutnant Günther Stark, lief am 25.03.1944 von Stavanger aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Noch am gleichen Tag, lief U 740 in Bergen ein.
1. Unternehmung
27.03.1944 - 21.04.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Brest
U 740, unter Kapitänleutnant Günther Stark, lief am 27.03.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich von Irland. Nach 25 Tagen und zurückgelegten 1.635,7 sm über und 747,5 sm unter Wasser, lief U 740 in Brest ein.
U 740 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
06.06.1944 - 08.06.1944 Ausgelaufen von Brest - Verlust des Bootes
U 740, unter Kapitänleutnant Günther Stark, lief am 06.06.1944 von Brest aus. Nach 2 Tagen wurde U 740 von einem britischen Flugzeug versenkt.
U 740 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 08.06.1944
Letzter Kommandant: Günther Stark
Ort: Biskaya
Position: 48° 27' Nord - 05° 57' West
Planquadrat: BF 2795
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 51
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 740
Verlustursache im Detail
U 740 könnte am 08.06.1944 in der Biskaya westlich von Brest durch Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator G (Kenneth-Owen Moore) der britischen RAF Squadron 224 versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im August 1996 geändert und im Januar 2009 ergänzt. Der Angriff des Liberator F der RAF Squadron 120, am 09.06.1944 auf der Position 49° 09' Nord - 08° 37' West, dem früher die Versenkung von U 740 zugeschrieben wurde, richtete sich höchstwahrscheinlich nicht gegen ein U-Boot. (Dr. Axel Niestlé - S. 224).
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 681. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 231. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 108, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 250 - 251. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 224, 275. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 195 - 196. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 739 ← U 740 → U 741