Aktionen

Hulk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Als '''Hulk''' oder seltener Holk wird ein außer Dienst gestelltes Schiff, das keinen Antrieb mehr hat bezeichnet. Auch Dampf- und Motorschiffe, die ohne funktionsfähigen Antrieb im Hafen oder auf Reede liegen, werden als Hulk bezeichnet. Die Bezeichnung stammt vom mittelalterlichen Schiffstyp Holk ab. Hulken dienen vielen Zwecken, zum Beispiel als Wohnschiffe, Gefängnisse, Lagerräume oder als Kohlebunker. Im 19. Jahrhundert wurden Hulken unter anderem in den ersten Niederlassungen von Handelsunternehmen an den afrikanischen Küsten eingesetzt.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt
 +
! '''Hulk'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Als Hulk oder seltener Holk wird ein außer Dienst gestelltes Schiff, das keinen Antrieb mehr hat bezeichnet. Auch Dampf- und Motorschiffe, die ohne funktionsfähigen Antrieb im Hafen oder auf Reede liegen, werden als Hulk bezeichnet. Die Bezeichnung stammt vom mittelalterlichen Schiffstyp Holk ab. Hulken dienen vielen Zwecken, zum Beispiel als Wohnschiffe, Gefängnisse, Lagerräume oder als Kohlebunker. Im 19. Jahrhundert wurden Hulken unter anderem in den ersten Niederlassungen von Handelsunternehmen an den afrikanischen Küsten eingesetzt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" |  Wikipedia/Deutschland → [https://de.wikipedia.org/wiki/Hulk_(Schiffstyp) | Klick hier - Hulk]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 17:42 Uhr

Datenblatt Hulk
Als Hulk oder seltener Holk wird ein außer Dienst gestelltes Schiff, das keinen Antrieb mehr hat bezeichnet. Auch Dampf- und Motorschiffe, die ohne funktionsfähigen Antrieb im Hafen oder auf Reede liegen, werden als Hulk bezeichnet. Die Bezeichnung stammt vom mittelalterlichen Schiffstyp Holk ab. Hulken dienen vielen Zwecken, zum Beispiel als Wohnschiffe, Gefängnisse, Lagerräume oder als Kohlebunker. Im 19. Jahrhundert wurden Hulken unter anderem in den ersten Niederlassungen von Handelsunternehmen an den afrikanischen Küsten eingesetzt.
Quellenangabe
Wikipedia/Deutschland → | Klick hier - Hulk
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132