Aktionen

Kommandant: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Der '''Kommandant''' eines Kriegsschiffs trägt die alleinige Verantwortung für sein Schiff und dessen Besatzung auf Reisen und im Krieg. Er führt als Kommandozeichen einen Kommandowimpel im Mast seines Schiffes. Neben seiner seemännisch-militärischen Aufgabe fallen ihm, in Friedenszeit, im Ausland die Wahrnehmung diplomatischer oder offizieller Aufgaben als Vertreter Deutschlands zu.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Bei den U-Boote reichten die [[Dienstgrade]] eines Kommandanten vom Leutnant zur See bis zum Kapitän zur See. Bei der U-Bootwaffe gab es bis Kriegsende 1401 [[Kommandanten]].
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Kommandant'''
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Sollten sie weitere Informationen habe, können sie mich gerne kontaktieren. Auch Internet-Links oder Literaturvorschläge können sie mir gerne zusenden. Vielen Dank !
+
| colspan="3" | Der Kommandant eines Kriegsschiffs trägt die alleinige Verantwortung für sein Schiff und dessen Besatzung auf Reisen und im Krieg. Er führt als Kommandozeichen einen Kommandowimpel im Mast seines Schiffes. Neben seiner seemännisch-militärischen Aufgabe fallen ihm, in Friedenszeit, im Ausland die Wahrnehmung diplomatischer oder offizieller Aufgaben als Vertreter Deutschlands zu.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Bei den U-Boote reichten die Dienstgrade eines Kommandanten vom Leutnant zur See bis zum Kapitän zur See. Bei der U-Bootwaffe gab es bis Kriegsende 1401 Kommandanten.
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |E-Mail-Adresse: ubootarchivwiki@gmail.com
+
| colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 14:08 Uhr

Datenblatt: Kommandant
Der Kommandant eines Kriegsschiffs trägt die alleinige Verantwortung für sein Schiff und dessen Besatzung auf Reisen und im Krieg. Er führt als Kommandozeichen einen Kommandowimpel im Mast seines Schiffes. Neben seiner seemännisch-militärischen Aufgabe fallen ihm, in Friedenszeit, im Ausland die Wahrnehmung diplomatischer oder offizieller Aufgaben als Vertreter Deutschlands zu.
Bei den U-Boote reichten die Dienstgrade eines Kommandanten vom Leutnant zur See bis zum Kapitän zur See. Bei der U-Bootwaffe gab es bis Kriegsende 1401 Kommandanten.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●