Aktionen

Ortungslehrgang: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Funkmessgerät (auch Funk-Messgerät, kurz FuMG oder FuG, damalige Schreibweise „Funkmeßgerät“) war die von der deutschen Wehrmacht vor und während des Zweiten Weltkriegs verwendete Bezeichnung für funktechnische Anlagen und Geräte, die der Ortung von Flugzeugen oder Schiffen dienten.
+
{| class="wikitable"
 
+
|-
Die Ausbildung erfolgte zum Beispiel an Geräten der Typen:
+
| style="width:25%" |
 
+
| style="width:75%" |
FuMO 61 "Hohentwiel U", Anpassung des FuMG.200 für die Marine, besonders auf Typ-VII- und Typ-IX-U-Booten, Reichweite 7 km gegen Seeziele und 20 km gegen Luftziele, 4×6-Dipol.
+
|-
 
+
! Datenblatt:
FuMO 391 "Lessing" für Typ-XXI-U-Boote, Reichweite 30 km gegen Luftziele, Detektor ohne Entfernungen oder Azimut zum Ziel.
+
! colspan="3" | '''Ortungslehrgang'''
 
+
|-
FuMO 30 "Seetakt für U-Boote" FuMO 30, verbesserte FuMO29 mit Handkurbel-Richtantenne 2×4-Dipol, ab 1942.
+
| ||
 
+
|-
FuMB 1 Metox
+
| ||
 
+
|-
FuMB 7 Naxos
+
| colspan="3" | Der Ortungslehrgang bestand darin die Besatzungen und Kommandanten mit den neuesten Ortungsverfahren vertraut zu machen.
 
+
|-
FuMB 9 Wanze
+
| colspan="3" | Funkmessgerät (auch Funk-Messgerät, kurz FuMG oder FuG, damalige Schreibweise Funkmeßgerät) war die von der deutschen Wehrmacht vor und während des Zweiten Weltkriegs verwendete Bezeichnung für funktechnische Anlagen und Geräte, die der Ortung von Flugzeugen oder Schiffen dienten.
 
+
|-
FuMB 10 Borkum
+
| colspan="3" | Die Ausbildung erfolgte zum Beispiel an Geräten der Typen:
 
+
|-
usw.
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMO 61 "Hohentwiel U", Anpassung des FuMG.200 für die Marine, besonders auf Typ-VII- und Typ-IX-U-Booten, Reichweite 7 km gegen Seeziele und 20 km gegen Luftziele, 4×6-Dipol.
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMO 391 "Lessing" für Typ-XXI-U-Boote, Reichweite 30 km gegen Luftziele, Detektor ohne Entfernungen oder Azimut zum Ziel.
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMO 30 "Seetakt für U-Boote" FuMO 30, verbesserte FuMO29 mit Handkurbel-Richtantenne 2×4-Dipol, ab 1942.
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMB 1 Metox
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMB 7 Naxos
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMB 9 Wanze
 +
|-
 +
| colspan="3" | FuMB 10 Borkum
 +
|-
 +
| colspan="3" | usw.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
|}

Aktuelle Version vom 30. Mai 2024, 13:48 Uhr

Datenblatt: Ortungslehrgang
Der Ortungslehrgang bestand darin die Besatzungen und Kommandanten mit den neuesten Ortungsverfahren vertraut zu machen.
Funkmessgerät (auch Funk-Messgerät, kurz FuMG oder FuG, damalige Schreibweise Funkmeßgerät) war die von der deutschen Wehrmacht vor und während des Zweiten Weltkriegs verwendete Bezeichnung für funktechnische Anlagen und Geräte, die der Ortung von Flugzeugen oder Schiffen dienten.
Die Ausbildung erfolgte zum Beispiel an Geräten der Typen:
FuMO 61 "Hohentwiel U", Anpassung des FuMG.200 für die Marine, besonders auf Typ-VII- und Typ-IX-U-Booten, Reichweite 7 km gegen Seeziele und 20 km gegen Luftziele, 4×6-Dipol.
FuMO 391 "Lessing" für Typ-XXI-U-Boote, Reichweite 30 km gegen Luftziele, Detektor ohne Entfernungen oder Azimut zum Ziel.
FuMO 30 "Seetakt für U-Boote" FuMO 30, verbesserte FuMO29 mit Handkurbel-Richtantenne 2×4-Dipol, ab 1942.
FuMB 1 Metox
FuMB 7 Naxos
FuMB 9 Wanze
FuMB 10 Borkum
usw.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●