Aktionen

U 3007: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
| || Bauauftrag: || ||06.11.1943
 
| || Bauauftrag: || ||06.11.1943
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser Bremen]]
+
| || Bauwerft: || || [[Deschimag AG Weser, Bremen]]
 
|-
 
|-
 
| || Baunummer: || || 1166
 
| || Baunummer: || || 1166
Zeile 34: Zeile 34:
 
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
 
! || <br><u>Flotillen</u> || ||
 
|-
 
|-
| ||22.10.1944 - 24.02.1945 || [[A]] || [[4. U-Flottille]] Stettin
+
| ||22.10.1944 - 24.02.1945 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin
 
|-
 
|-
 
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
 
! || <br><u>Feindfahrten</u> || ||
Zeile 70: Zeile 70:
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
U 3007 wurde am 24.02.1945 in Bremen bei der Deschimag AG-Werft im Ausrüstungsbecken neben dem Werftkai durch einen Bombentreffer im Vorschiff während eines Bombenangriffes der 8.USAAF versenkt.  
+
U 3007 wurde am 24.02.1945 in Bremen bei der Deschimag AG-Werft im Ausrüstungsbecken neben dem Werftkai durch einen Bombentreffer im Vorschiff während eines Bombenangriffes der 8.USAAF versenkt. Mit dem Boot ging auch der Maschinenmaat Othmar Weiss mit unter. Aus dem gesunkenen Boot machte sich Weiss durch Klopfzeichen bemerkbar. Man versuchte in fieberhafter Eile, es zu heben. Taucher seilten es unter Wasser an, um es auf ein abgesenktes Dock zu ziehen. Alle Versuche, die sich bis in die Nacht hinzogen, blieben erfolglos, weil die Trossen rissen. Ab 23:00 Uhr wurden keine Klopfzeichen mehr wahrgenommen. Othar Weiss kam ums Leben. Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen. Es gab 1 Toten.
 
 
Mit dem Boot ging auch der Maschinenmaat Othmar Weiss mit unter. Aus dem gesunkenen Boot machte sich Weiss durch Klopfzeichen bemerkbar. Man versuchte in fieberhafter Eile, es zu heben. Taucher seilten es unter Wasser an, um es auf ein abgesenktes Dock zu ziehen. Alle Versuche, die sich bis in die Nacht hinzogen, blieben erfolglos, weil die Trossen rissen. Ab 23:00 Uhr wurden keine Klopfzeichen mehr wahrgenommen. Othar Weiss kam ums Leben. Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen. Es gab 1 Toten.
 
 
 
  
 
|}
 
|}
  
 
[[U 3006]]  ← [[U 3007]] →  [[U 3008]]
 
[[U 3006]]  ← [[U 3007]] →  [[U 3008]]

Version vom 4. September 2009, 17:27 Uhr


Allgemeine Daten
Typ: XXI
Bauauftrag: 06.11.1943
Bauwerft: Deschimag AG Weser, Bremen
Baunummer: 1166
Serie: U 3001 - U 3063
Kiellegung: 09.07.1944
Stapellauf: 04.09.1944
Indienststellung: 22.10.1944
Indienststellungskommandant: Kptlt. Helmut Manseck
Feldpostnummer: M-46 289

Kommandanten
22.10.1944 - 24.02.1945 Kptlt. Helmut Manseck

Flotillen
22.10.1944 - 24.02.1945 AB 4. U-Flottille, Stettin

Feindfahrten
Anzahl Feindfahrten: 0
Versenkte Schiffe: 0
Versenkte Tonnage: 0 BRT
Beschädigte Schiffe: 0
Beschädigte Tonnage: 0 BRT

Schicksal
Datum: 24.02.1945
Letzter Kommandant: Kptlt. Helmut Manseck
Ort: Bremen
Position: -
Planquadrat: -
Versenkt durch: Fliegerbomben bei einen Bombenangriff der 8. USAAF
Tote: 1
Überlebende: -

Detailangaben zum Schicksal

U 3007 wurde am 24.02.1945 in Bremen bei der Deschimag AG-Werft im Ausrüstungsbecken neben dem Werftkai durch einen Bombentreffer im Vorschiff während eines Bombenangriffes der 8.USAAF versenkt. Mit dem Boot ging auch der Maschinenmaat Othmar Weiss mit unter. Aus dem gesunkenen Boot machte sich Weiss durch Klopfzeichen bemerkbar. Man versuchte in fieberhafter Eile, es zu heben. Taucher seilten es unter Wasser an, um es auf ein abgesenktes Dock zu ziehen. Alle Versuche, die sich bis in die Nacht hinzogen, blieben erfolglos, weil die Trossen rissen. Ab 23:00 Uhr wurden keine Klopfzeichen mehr wahrgenommen. Othar Weiss kam ums Leben. Das Boot wurde nach Kriegsende abgebrochen. Es gab 1 Toten.

U 3006U 3007U 3008