Aktionen

03.12.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
[[02.12.1939]] - - [[03.12.1939]] - - [[04.12.1939]] - - - - [[1939]] - - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - - [[Hauptseite]]'''
+
[[02.12.1939]] - [[03.12.1939]] - [[04.12.1939]] - - - [[1939]] - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - [[Hauptseite]]
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:23%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
Zeile 14: Zeile 15:
 
| style="width:5%" |
 
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || [[U 21]] || Nordsee - Planquadrat AN 4834 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
 
|-
 
|}
 
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || [[U 26]] || Nordsee - Planquadrat AN 11 - Auf dem Marsch Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
 
|-
 
|}
 
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
| || [[U 28]] || Nordatlantik - Planquadrat BF 21 - Warten auf günstiges Wetter für Minenoperation in der Swansea Bucht.
 
|-
 
|}
 
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 29]] || Nordatlantik - Planquadrat BF 1130 - Getaucht. 08:15 Uhr - 18:30 Uhr weitere Minen gegen drei Torpedos ausgetauscht. Weiter Sturm. Überwasserfahr ineffektiv.
+
| || [[U 21]] || Nordsee - AN 4834 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
 
|-
 
|-
|}
+
|<br>
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || [[U 26]] || Nordsee - AN 11 - Auf dem Marsch Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 31]] || Nordsee - Planquadrat AN 52 - 08:50 Uhr - die norwegische ''[[Hosanger|HOSANGER]]'' gesichtet. Kein Angriff. 12:55 Uhr - verdächtigen dänischen Dampfer gesichtet. Planquadrat AN 5191 - 13:20 Uhr - Torpedo auf den Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die ''[[Ove Toft|OVE TOFT]]''. Planquadrat AN 5318 - 23:10 Uhr - drei Dampfer gesichtet. Torpedo auf den östlichen geht fehl.
+
|<br>
 
|-
 
|-
|}
+
| || [[U 28]] || Nordatlantik - BF 21 - Warten auf günstiges Wetter für Minenoperation in der Swansea Bucht.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 32]] || Wilhelmshaven/Kiel - Planquadrat AN 98/AN 96/AO 77 - 07:00 Uhr - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Nach Werftaufenthalt verlegt das Boot durch den Kaiser Wilhelm Kanal nach Kiel, wo es um 21:31 Uhr festmachte. Dort weitere Versuche und Erprobungen.
+
| || [[U 29]] || Nordatlantik - BF 1130 - Getaucht. 08:15 - 18:30 weitere Minen gegen drei Torpedos ausgetauscht. Weiter Sturm. Überwasserfahr
 
|-
 
|-
|}
+
| || || ineffektiv.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 36]] || Wilhelmshaven/Nordsee - Planquadrat AN 98 - 13:35 Uhr - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Marsch ins Operationsgebiet Nordsee.
+
| || [[U 31]] || Nordsee - AN 52 - 08:50 - die norwegische ''[[Hosanger|HOSANGER]]'' gesichtet. Kein Angriff. 12:55 - verdächtigen dänischen
 
|-
 
|-
|}
+
| || || Dampfer gesichtet. AN 5191 - 13:20 - Torpedo auf den Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die ''[[Ove Toft|OVE TOFT]]''. AN 5318 - 23:10 - drei Dampfer gesichtet. Torpedo auf den östlichen geht fehl.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 38]] || Nordmeer - Planquadrat AC 73 - Auf dem Rückmarsch. Planquadrat AC 7374 - In die Knivskär-Bucht eingelaufen. Drei Torpedos von Oberdeck umgeladen.
+
| || [[U 32]] || Wilhelmshaven/Kiel - AN 98/AN 96/AO 77 - 07:00 - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Nach Werftaufenthalt verlegt das Boot durch
 
|-
 
|-
|}
+
| || || den Kaiser Wilhelm Kanal nach Kiel, wo es um 21:31 festmachte. Dort weitere Versuche und Erprobungen.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 41]] || Nordmeer - Planquadrat AF 75 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
+
| || [[U 36]] || Wilhelmshaven/Nordsee - AN 98 - 13:35 - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Marsch ins Operationsgebiet Nordsee.
 
|-
 
|-
|}
+
|<br>
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || [[U 38]] || Nordmeer - AC 73 - Auf dem Rückmarsch. AC 7374 - In die Knivskär-Bucht eingelaufen. Drei Torpedos von Oberdeck umgeladen.
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 43]] || Nordatlantik - Planquadrat BF 1612/BF 1375/BF 1346/BF 1344/BF 1262 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse. Lage- und Wettermeldung abgegeben.
+
|<br>
 
|-
 
|-
|}
+
| || [[U 41]] || Nordmeer - AF 75 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 47]] || Nordatlantik - Planquadrat AM 51 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
+
| || [[U 43]] || Nordatlantik - BF 1612/BF 1375/BF 1346/BF 1344/BF 1262 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse. Lage-
 
|-
 
|-
|}
+
| || || und Wettermeldung abgegeben.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 48]] || Nordatlantik - Planquadrat AM 29 - Auf dem Marsch ins neue Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
+
| || [[U 47]] || Nordatlantik - AM 51 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
 
|-
 
|-
|}
+
|<br>
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || [[U 48]] || Nordatlantik - AM 29 - Auf dem Marsch ins neue Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 56]] || Nordsee - Planquadrat AN 5134 - 00:13 Uhr - Torpedo auf den am Vortag gesichteten Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die schwedische ''[[Rudolf|RUDOLF]]''. Planquadrat AN 5397 - 17:47 Uhr - Lagemeldung abgesetzt.
+
|<br>
 
|-
 
|-
|}
+
| || [[U 56]] || Nordsee - AN 5134 - 00:13 - Torpedo auf den am Vortag gesichteten Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die schwedische
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || || ''[[Rudolf|RUDOLF]]''. AN 5397 - 17:47 - Lagemeldung abgesetzt.
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 58]] || Nordsee - Planquadrat AN 69 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
+
|<br>
 
|-
 
|-
|}
+
| || [[U 58]] || Nordsee - AN 69 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
|<br>
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 59]] || Nordsee - Planquadrat AN 8412 - 06:32 Uhr - 10:06 Uhr - Auf Grund gelegt und Minen geladen.
+
| || [[U 59]] || Nordsee - AN 8412 - 06:32 - 10:06 - Auf Grund gelegt und Minen geladen.
 
|-
 
|-
|}
+
|<br>
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || [[U 61]] || Nordsee/Wilhelmshaven - AN 98 - 16:00 - Eingelaufen. Beendigung der 2. Unternehmung.
| style="width:5%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[U 61]] || Nordsee/Wilhelmshaven - Planquadrat AN 98 - 16:00 Uhr - Eingelaufen. Beendigung der 2. Unternehmung.
+
|<br>
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 189: Zeile 98:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
+
| style="width:5%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
Zeile 209: Zeile 118:
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
| style="width:35%" |
+
| style="width:5%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
(1) Die Planquadratangaben stammen aus den Büchern '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote''' von Herbert Ritschel. Da ich, wie auch andere, stellenweise nicht korrekte Angaben gefunden habe (kein Vorwurf an Herr Ritschel bei der Masse von Informationen), sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber zurzeit keine sicheren Unterlagen zu den Planquadrat-Positionen der einzelnen Boot besitze, habe ich mich erst einmal entschlossen die in den Büchern angegebenen Planquadratangaben zu verwenden. Sollte ich genaue Unterlagen erhalten, werde ich dieses Nachtragen und auch ausbessern oder korrigieren. Für Unterlagen und Informationen wäre ich dankbar. Bei Hilfe bitte an folgende E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''. Viele Angaben stammen auch (bis April 1940) von Roland Beer '''Das Kriegstagebuch der U-Bootwaffe''' die er mal vor Jahren ins Internet gestellt hat. Schade das er nicht weiter gemacht hat. Trotzdem Danke an Herbert Ritschel und Roland Beer.
+
(1) Die Planquadratangaben stammen aus den Büchern '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote''' von Herbert Ritschel. Da ich, wie auch andere, stellenweise nicht korrekte Angaben gefunden habe (kein Vorwurf an Herr Ritschel bei der Masse von Informationen), sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber zurzeit keine sicheren Unterlagen zu den Planquadrat-Positionen der einzelnen Boot besitze, habe ich mich erst einmal entschlossen die in den Büchern angegebenen Planquadratangaben zu verwenden. Sollte ich genaue Unterlagen erhalten, werde ich dieses Nachtragen und auch ausbessern oder korrigieren. Viele Angaben stammen auch (bis April 1940) von Roland Beer '''Das Kriegstagebuch der U-Bootwaffe''' die er mal vor Jahren ins Internet gestellt hat. Schade das er nicht weiter gemacht hat. Trotzdem Danke an Herbert Ritschel und Roland Beer.
  
 
Liegen keine Angaben vor so habe ich das grobe Planquadrat festgestellt. Dies wird dann als '''AN, AO, DC, AF''' usw. angezeigt. Allenfalls gibt es noch eine Nummer vor den Buchstaben wie: '''AN 95, AO 77''' usw. - diese Angaben stammen zumeist aus dem KTB des BdU. Sie können jedoch stark von den tatsächlichen Standorten des Bootes abweichen. Volle Planquadratangaben, '''AN 3674, DH 3336, AF 3527''', stammen fast vollständig aus den Kriegstagebüchern der U-Boote nach Herbert Ritschel, von Roland Beer oder aus den wenigen mir zur Verfügung stehenden Original KTB-Eintragungen. Dann gibt es noch die Planquadratangaben z.Bsp. '''DH 90, CH 40, AN 30'''. Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt. Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.
 
Liegen keine Angaben vor so habe ich das grobe Planquadrat festgestellt. Dies wird dann als '''AN, AO, DC, AF''' usw. angezeigt. Allenfalls gibt es noch eine Nummer vor den Buchstaben wie: '''AN 95, AO 77''' usw. - diese Angaben stammen zumeist aus dem KTB des BdU. Sie können jedoch stark von den tatsächlichen Standorten des Bootes abweichen. Volle Planquadratangaben, '''AN 3674, DH 3336, AF 3527''', stammen fast vollständig aus den Kriegstagebüchern der U-Boote nach Herbert Ritschel, von Roland Beer oder aus den wenigen mir zur Verfügung stehenden Original KTB-Eintragungen. Dann gibt es noch die Planquadratangaben z.Bsp. '''DH 90, CH 40, AN 30'''. Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt. Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.
Zeile 221: Zeile 130:
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
[[02.12.1939]] - - [[03.12.1939]] - - [[04.12.1939]] - - - - [[1939]] - - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - - [[Hauptseite]]
+
 
 +
'''IN EIGENER SACHE'''
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 +
|-
 +
| style="width:2%" |
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:95%" |
 +
| style="width:2%" |
 +
|-
 +
| || colspan="3" |
 +
 
 +
'''Sie wollen diese Seiten unterstützen ?'''
 +
 
 +
Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke!
 +
 
 +
Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumente finden sie hier: [[Über mich]].
 +
 
 +
E-Mail-Adresse: '''aang@mdcc-fun.de'''
 +
|-
 +
|}
 +
 
 +
[[02.12.1939]] - [[03.12.1939]] - [[04.12.1939]] - - - [[1939]] - [[Chronik des U-Boot-Krieges]] - [[Hauptseite]]

Version vom 9. März 2018, 19:43 Uhr

02.12.1939 - 03.12.1939 - 04.12.1939 - - - 1939 - Chronik des U-Boot-Krieges - Hauptseite

SONNTAG, 03. DEZEMBER 1939

CHRONIK (1)


U 21 Nordsee - AN 4834 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

U 26 Nordsee - AN 11 - Auf dem Marsch Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

U 28 Nordatlantik - BF 21 - Warten auf günstiges Wetter für Minenoperation in der Swansea Bucht.

U 29 Nordatlantik - BF 1130 - Getaucht. 08:15 - 18:30 weitere Minen gegen drei Torpedos ausgetauscht. Weiter Sturm. Überwasserfahr
ineffektiv.

U 31 Nordsee - AN 52 - 08:50 - die norwegische HOSANGER gesichtet. Kein Angriff. 12:55 - verdächtigen dänischen
Dampfer gesichtet. AN 5191 - 13:20 - Torpedo auf den Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die OVE TOFT. AN 5318 - 23:10 - drei Dampfer gesichtet. Torpedo auf den östlichen geht fehl.

U 32 Wilhelmshaven/Kiel - AN 98/AN 96/AO 77 - 07:00 - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Nach Werftaufenthalt verlegt das Boot durch
den Kaiser Wilhelm Kanal nach Kiel, wo es um 21:31 festmachte. Dort weitere Versuche und Erprobungen.

U 36 Wilhelmshaven/Nordsee - AN 98 - 13:35 - Ausgelaufen von Wilhelmshaven. Marsch ins Operationsgebiet Nordsee.

U 38 Nordmeer - AC 73 - Auf dem Rückmarsch. AC 7374 - In die Knivskär-Bucht eingelaufen. Drei Torpedos von Oberdeck umgeladen.

U 41 Nordmeer - AF 75 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

U 43 Nordatlantik - BF 1612/BF 1375/BF 1346/BF 1344/BF 1262 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse. Lage-
und Wettermeldung abgegeben.

U 47 Nordatlantik - AM 51 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.

U 48 Nordatlantik - AM 29 - Auf dem Marsch ins neue Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.

U 56 Nordsee - AN 5134 - 00:13 - Torpedo auf den am Vortag gesichteten Dampfer. Treffer. Versenkt wurde die schwedische
RUDOLF. AN 5397 - 17:47 - Lagemeldung abgesetzt.

U 58 Nordsee - AN 69 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

U 59 Nordsee - AN 8412 - 06:32 - 10:06 - Auf Grund gelegt und Minen geladen.

U 61 Nordsee/Wilhelmshaven - AN 98 - 16:00 - Eingelaufen. Beendigung der 2. Unternehmung.

EMPFOHLENE LITERATUR

Herbert Ritschel - Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - Band 1 - 15.

Werner Rahn/Gerhard Schreiber - Kriegstagebücher der Seekriegsleitung 1939 - 1945 - Band 1 - 77.

Kriegstagebuch des Befehlshabers der U-Boote. In Englisch auf der Internetseite von U-boat-Archiv: http://www.uboatarchive.net/BDUKTB.htm

Sämtliche Kriegstagebücher der U-Boote, des BdU und aller FdU´s erhältlich beim National Archiv an Recording Administration (NARA) in Washington, 4205 Suitland Road, auf Mikrofilmrollen T 1022/Rollen 3 bis 4188. NARA: http://www.archives.gov/

ANMERKUNGEN

(1) Die Planquadratangaben stammen aus den Büchern Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote von Herbert Ritschel. Da ich, wie auch andere, stellenweise nicht korrekte Angaben gefunden habe (kein Vorwurf an Herr Ritschel bei der Masse von Informationen), sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber zurzeit keine sicheren Unterlagen zu den Planquadrat-Positionen der einzelnen Boot besitze, habe ich mich erst einmal entschlossen die in den Büchern angegebenen Planquadratangaben zu verwenden. Sollte ich genaue Unterlagen erhalten, werde ich dieses Nachtragen und auch ausbessern oder korrigieren. Viele Angaben stammen auch (bis April 1940) von Roland Beer Das Kriegstagebuch der U-Bootwaffe die er mal vor Jahren ins Internet gestellt hat. Schade das er nicht weiter gemacht hat. Trotzdem Danke an Herbert Ritschel und Roland Beer.

Liegen keine Angaben vor so habe ich das grobe Planquadrat festgestellt. Dies wird dann als AN, AO, DC, AF usw. angezeigt. Allenfalls gibt es noch eine Nummer vor den Buchstaben wie: AN 95, AO 77 usw. - diese Angaben stammen zumeist aus dem KTB des BdU. Sie können jedoch stark von den tatsächlichen Standorten des Bootes abweichen. Volle Planquadratangaben, AN 3674, DH 3336, AF 3527, stammen fast vollständig aus den Kriegstagebüchern der U-Boote nach Herbert Ritschel, von Roland Beer oder aus den wenigen mir zur Verfügung stehenden Original KTB-Eintragungen. Dann gibt es noch die Planquadratangaben z.Bsp. DH 90, CH 40, AN 30. Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt. Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.

PLANQUADRATKARTEN unter: http://www.u-historia.com/uhistoria/tecnico/cartografia/mapas.htm

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke!

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumente finden sie hier: Über mich.

E-Mail-Adresse: aang@mdcc-fun.de

02.12.1939 - 03.12.1939 - 04.12.1939 - - - 1939 - Chronik des U-Boot-Krieges - Hauptseite