HMCS Drumheller (K.167): Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width: | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" |
|- | |- | ||
− | | | + | | || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe]] !!! |
+ | |||
+ | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | style="width:25%" | |
+ | | style="width:75%" | | ||
|- | |- | ||
− | + | ! Datenblatt: | |
+ | ! colspan="3" | '''HMCS Drumheller (K.167)''' | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | || |
+ | |- | ||
+ | | Nationalität: || Kanada | ||
+ | |- | ||
+ | | Schiffstyp: || Korvette | ||
+ | |- | ||
+ | | Klasse: || Flower-Klasse | ||
+ | |- | ||
+ | | Bauwerft: || Collingwood Shipyards Limited, Collingwood/Kanada | ||
+ | |- | ||
+ | | Kiellegung: || 04.12.1940 | ||
+ | |- | ||
+ | | Stapellauf: || 05.07.1941 | ||
+ | |- | ||
+ | | Indienststellung: || 13.09.1941 | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Schiffsmaße | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Tonnage: || 925 ts (Standard) - 1.390 ts (Maximal) | ||
+ | |- | ||
+ | | Länge: || 62,48 m | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | Breite: || 10,06 m |
|- | |- | ||
− | | || | + | | Tiefgang: || 3,51 m |
|- | |- | ||
− | | || | + | | Besatzungsstärke: || 85 Mann |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | Maschinenanlage | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | Maschine: || 2 × Scotch-Dampfkessel - 1 × 4-Takt-Dreifachexpansions-Kolbendampfmaschine |
+ | |- | ||
+ | | Leistung: || 2.750 PS | ||
+ | |- | ||
+ | | Höchstgeschwindigkeit: || 16 kn (29,6 km/h) | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Bewaffnung | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Artillerie: || 1 × 102 mm Mk.IX - 1 × 2 - 12,7 mm Vickers-MG - 1 × 2 - 7,6 mm Lewis-MG | ||
+ | |- | ||
+ | | Torpedobewaffnung: || / | ||
+ | |- | ||
+ | | U-Boot-Abwehr: || 2 × Wasserbombenwerfer Mk.II - 2 × Waboablaufschienen - 40 [[Wasserbombe|Wasserbomben]] | ||
+ | |- | ||
+ | | Ortung: || [[Radar]] SW1C- oder 2C - [[Asdic]] Typ 123A oder Typ 127DV | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Einsatzgeschichte: | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Nach ihrer Ankunft in Halifax wurde die Drumheller im November 1941 der Sydney Force zugeteilt und kurze Zeit später zum Newfoundland Command versetzt. Dort verbrachte sie, ab Dezember 1941, zwei Monate als Eskorter. | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Im Februar 1942 begann die Drumheller als eines der ersten kanadischen Schiffe eine Fahrt von Newfie nach Derry. Während der Rückreise nach St. John's, traten bei der Drumheller mechanische Defekte auf und das Schiff musste zur Reparatur nach Großbritannien zurückkehren. Nach Abschluss der Reparaturen wurde sie zur Überarbeitung nach Tobermory, dem Ausbildungsort des Schiffes, versetzt. Ende April 1942 nahm sie ihren Dienst als Escorter wieder auf. | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Im April 1942, nach ihrer Rückkehr in den aktiven Dienst, wurde sie der Escort-Group C-2 der Mid-Ocean Escort Force zugeteilt und diente in ihr bis zum April 1944. Am 13.05.1943 versenkte die Drumheller, als Eskorte des Konvois HX-237, zusammen mit einer Sunderland und der HMS Lagan [[U 753]]. Während dieser Zeit war die Drumheller auch in die schwere Schlacht um die Konvois ONS-18/ON-202 im September 1943 verwickelt, bei der sechs Handelsschiffe und drei Begleitschiffe verloren gingen. | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Im April 1944 wurde sie dem Western Approaches Command für Invasionsaufgaben zugeteilt. Sie nahm an der Invasion in der Normandie teil und wurde anschließend im September 1944 zum Portsmouth Command versetzt. Nach einem kurzen Aufenthalt wechselte die Drumheller ein letztes Mal, im November 1944, zum Nore Command. Dort blieb sie bis Kriegsende und lief Mai 1945 zurück nach Kanada. Die Drumheller wurde am 11.07.1945 stillgelegt. Das Schiff wurde am 30.08.1946 zur Verschrottung verkauft und 1949 in Hamilton abgewrackt. | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Quellenangabe | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → [https://en.wikipedia.org/wiki/HMCS_Drumheller | HMCS Drumheller (K.167)] | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 23. November 2024, 16:47 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
|