Aktionen

U 956: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[U 955]] - - [[U 956]] - - [[U 957]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 955]] U 956 [[U 957]]
  
'''DAS BOOT''' (1)
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
 
 
| style="width:25%" |
 
| style="width:25%" |
| style="width:92%" |
+
| style="width:75%" |
| style="width:2%" |
+
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 956'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 10.04.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 156
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 951 - U 994
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 20.02.1942
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 14.11.1942
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 06.01.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Dieter Mohs]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 49 622
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 06.01.1943 - 08.05.1945 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans-Dieter Mohs]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 06.01.1943 - 30.06.1943 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[5. U-Flottille]], Kiel
 +
|-
 +
| 01.07.1943 - 31.12.1943 || colspan="3" | Frontboot - [[1. U-Flottille]], Brest
 +
|-
 +
| 01.01.1944 - 30.09.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 +
|-
 +
| 01.10.1944 - 08.05.1945 || colspan="3" | Frontboot - [[13. U-Flottille]], Drontheim
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 03.08.1943 - 04.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 +
|-
 +
| 05.08.1943 - 05.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Haugesund
 +
|-
 +
| 06.08.1943 - 06.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 03.08.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Besprechungen) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Am 06.08.1943 lief U 956 in Bergen ein. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im Byfjord.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || [[VII C]]
+
| 14.08.1943 - 17.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || 10.04.1941
+
| 17.08.1943 - 17.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || '''[[Werften|Bauwerft:]]''' || [[Blohm & Voss]], Hamburg
+
| 18.08.1943 - 18.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || '''[[Baunummer:]]''' || 156
+
| 18.08.1943 - 18.08.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || '''[[Serie:]]''' || U 951 - U 994
+
| 18.08.1943 - 12.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || '''[[Kiellegung:]]''' || 20.02.1942
+
| 13.09.1943 - 13.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || '''[[Stapellauf:]]''' || 14.11.1942
+
| 13.09.1943 - 13.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || '''[[Indienststellung:]]''' || 06.01.1943
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Kommandanten|Kommandant:]]''' || [[Hans-Dieter Mohs]]
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 14.08.1943 von Bergen aus. Nach Meldung beim F.d.U in Narvik, Brennstoff- und Proviantergänzung im Skjomenfjord, Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgaben des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine und  Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten zirka 4.880 sm über und 98,9 sm unter Wasser, lief U 956 am 13.09.1943 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || '''[[Feldpostnummer:]]''' || M - 49 622
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 
+
|-
'''DIE KOMMANDANTEN''' (2)
+
| ||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.09.1943 - 23.09.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 23.09.1943 - 03.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 +
|-
 +
| 04.11.1943 - 04.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.09.1943 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Monsun (Nordmeer)|Monsun]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine übernommen), nach Narvik. Nach 42 Tagen und zurückgelegten 6.232 sm über und 181,7 sm unter Wasser, lief U 956 am 04.11.1943 in Narvik ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 05.11.1943 - 08.11.1943 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 05.11.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 08.11.1943 lief U 956 in Bergen ein.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 28.12.1943 - 07.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 07.01.1944 - 07.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.01.1943 - 08.05.1945 || Kapitänleutnant || [[Hans-Dieter Mohs]]
+
| 07.01.1944 - 07.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
|}
+
| 08.01.1944 - 08.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
 
 
'''DIE FLOTTILLEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 09.01.1944 - 09.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.01.1943 - 30.06.1943 || Ausbildungsboot || [[5. U-Flottille]]
+
| 09.01.1944 - 09.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 01.07.1943 - 31.12.1943 || Frontboot || [[1. U-Flottille]]
+
| 09.01.1944 - 17.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || 01.01.1944 - 30.09.1944 || Frontboot || [[11. U-Flottille]]
+
| 18.01.1944 - 18.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || 01.10.1944 - 08.05.1945 || Frontboot || [[13. U-Flottille]]
+
| 18.01.1944 - 18.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ankenes
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''ERPROBUNGEN UND AUSBILDUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 28.12.1943 von Bergen aus. Das Boot operiert im Nordmeer und half bei der Einbringung des Wetterbeobachtungsschiffes HESSEN. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord), Narvik (Ergänzungen durchgeführt). Anschließend wurde die Unternehmung doch fortgesetzt. Das Boot lief über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), wieder in das Nordmeer aus. Der endgültige Rückmarsch führte dann über Tromsö (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Ankenes. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 3.692 sm über und 25 sm unter Wasser, lief U 956 am 18.01.1944 in Ankenes ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || 06.01.1943 - 02.08.1943 || colspan="3" | Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen.
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
 
 
'''DIE UNTERNEHMUNGEN'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 03.08.1943 - Kiel || - - - - - - - - || 04.08.1943 - Kristiansand
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 05.08.1943 - Kristiansand || - - - - - - - - || 05.08.1943 - Haugesund
+
| 25.01.1944 - 25.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || 06.08.1943 - Haugesund || - - - - - - - - || 06.08.1943 - Bergen
+
| 25.01.1944 - 25.01.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 25.01.1944 - 02.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 03.08.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Besprechungen) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Am 06.08.1943 lief U 956 in Bergen ein. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im Byfjord.
 
 
 
'''Chronik 03.08.1943 – 06.08.1943 :''' (die Chronikfunktion für U 956 ist noch nicht verfügbar)
 
 
 
[[03.08.1943]] - [[04.08.1943]] - [[05.08.1943]] - [[06.08.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 25.01.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernahme eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]]. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 2.336,1 sm über und 45,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 02.02.1944 in Hammerfest ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>1. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.08.1943 - Bergen || - - - - - - - - || 17.08.1943 - Narvik
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 17.08.1943 - Narvik || - - - - - - - - || 17.08.1943 - Skjomenfjord
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 18.08.1943 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 18.08.1943 - Lödingen
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 18.08.1943 - Lödingen || - - - - - - - - || 18.08.1943 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 18.08.1943 - Harstad || - - - - - - - - || 12.09.1943 - Harstad
+
| 15.02.1944 - 29.02.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || 13.09.1943 - Harstad || - - - - - - - - || 13.09.1943 - Lödingen
+
| 01.03.1944 - 01.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || 13.09.1943 - Lödingen || - - - - - - - - || 13.09.1943 - Narvik
+
| 01.03.1944 - 03.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.03.1944 - 03.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 14.08.1943 von Bergen aus. Nach Meldung beim F.d.U in Narvik, Brennstoff- und Proviantergänzung im Skjomenfjord, Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgaben des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine und  Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten zirka 4.880 sm über und 98,9 sm unter Wasser, lief U 956 am 13.09.1943 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 14.08.1943 – 13.09.1943:'''
 
 
 
[[14.08.1943]] - [[15.08.1943]] - [[16.08.1943]] - [[17.08.1943]] - [[18.08.1943]] - [[19.08.1943]] - [[20.08.1943]] - [[21.08.1943]] - [[22.08.1943]] - [[23.08.1943]] - [[24.08.1943]] - [[25.08.1943]] - [[26.08.1943]] - [[27.08.1943]] - [[28.08.1943]] - [[29.08.1943]] - [[30.08.1943]] - [[31.08.1943]] - [[01.09.1943]] - [[02.09.1943]] - [[03.09.1943]] - [[04.09.1943]] - [[05.09.1943]] - [[06.09.1943]] - [[07.09.1943]] - [[08.09.1943]] - [[09.09.1943]] - [[10.09.1943]] - [[11.09.1943]] - [[12.09.1943]] - [[13.09.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 03.03.1944 - 03.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ankenes
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 15.02.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Der Rückmarsch führte über Hammerfest, Tromsö (Lotse an Bord), Harstad (Lotsenwechsel) und Lödingen (Lotse von Bord) nach Ankenes. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.602 sm über und 40,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.03.1944 in Ankenes ein.
 
 
'''<u>2. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.09.1943 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 23.09.1943 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 23.09.1943 - Harstad || - - - - - - - - || 03.11.1943 - Harstad
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 04.11.1943 - Harstad || - - - - - - - - || 04.11.1943 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.09.1943 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Monsun (Nordmeer)|Monsun]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine übernommen), nach Narvik. Nach 42 Tagen und zurückgelegten 6.232 sm über und 181,7 sm unter Wasser, lief U 956 am 04.11.1943 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 23.09.1943 – 04.11.1943:'''
 
 
 
[[23.09.1943]] - [[24.09.1943]] - [[25.09.1943]] - [[26.09.1943]] - [[27.09.1943]] - [[28.09.1943]] - [[29.09.1943]] - [[30.09.1943]] - [[01.10.1943]] - [[02.10.1943]] - [[03.10.1943]] - [[04.10.1943]] - [[05.10.1943]] - [[06.10.1943]] - [[07.10.1943]] - [[08.10.1943]] - [[09.10.1943]] - [[10.10.1943]] - [[11.10.1943]] - [[12.10.1943]] - [[13.10.1943]] - [[14.10.1943]] - [[15.10.1943]] - [[16.10.1943]] - [[17.10.1943]] - [[18.10.1943]] - [[19.10.1943]] - [[20.10.1943]] - [[21.10.1943]] - [[22.10.1943]] - [[23.10.1943]] - [[24.10.1943]] - [[25.10.1943]] - [[26.10.1943]] - [[27.10.1943]] - [[28.10.1943]] - [[29.10.1943]] - [[30.10.1943]] - [[31.10.1943]] - [[01.11.1943]] - [[02.11.1943]] - [[03.11.1943]] - [[04.11.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 23.03.1944 - 23.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 23.03.1944 - 23.03.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 05.11.1943 - Narvik || - - - - - - - - || 08.11.1943 - Bergen
+
| 23.03.1944 - 06.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 06.04.1944 - 06.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 05.11.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 08.11.1943 lief U 956 in Bergen ein.
 
 
 
'''Chronik 05.11.1943 – 08.11.1943:'''
 
 
 
[[05.11.1943]] - [[06.11.1943]] - [[07.11.1943]] - [[08.11.1943]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 06.04.1944 - 06.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 06.04.1944 - 07.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Ankenes
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>3. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 28.12.1943 - Bergen || - - - - - - - - || 07.01.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Blitz (U-Bootgruppe)|Blitz]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Übernahme von Kantine, Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (T-V Torpedoabgabe), nach Ankenes. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 2.216,3 sm über und 305,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 07.04.1944 in Ankenes ein.
 
|-
 
|-
| || 07.01.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 07.01.1944 - Lödingen
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 07.01.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 07.01.1944 - Narvik
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 6. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 08.01.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 08.01.1944 - Ramsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.01.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 09.01.1944 - Lödingen
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 09.01.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 09.01.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 09.01.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 17.01.1944 - Tromsö
+
| 09.04.1944 - 12.04.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || 18.01.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 18.01.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 18.01.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 18.01.1944 - Ankenes
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 09.04.1944 von Ankenes aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 12.04.1944 lief U 956 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 28.12.1943 von Bergen aus. Das Boot operiert im Nordmeer und half bei der Einbringung des Wetterbeobachtungsschiffes "HESSEN". Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord), Narvik (Ergänzungen durchgeführt). Anschließend wurde die Unternehmung doch fortgesetzt. Das Boot lief über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), wieder in das Nordmeer aus. Der endgültige Rückmarsch führte dann über Tromsö (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Ankenes. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 3.692 sm über und 25 sm unter Wasser, lief U 956 am 18.01.1944 in Ankenes ein.
 
 
 
'''Chronik 28.12.1943 – 18.01.1944:'''
 
 
 
[[28.12.1943]] - [[29.12.1943]] - [[30.12.1943]] - [[31.12.1943]] - [[01.01.1944]] - [[02.01.1944]] - [[03.01.1944]] - [[04.01.1944]] - [[05.01.1944]] - [[06.01.1944]] - [[07.01.1944]] - [[08.01.1944]] - [[09.01.1944]] - [[10.01.1944]] - [[11.01.1944]] - [[12.01.1944]] - [[13.01.1944]] - [[14.01.1944]] - [[15.01.1944]] - [[16.01.1944]] - [[17.01.1944]] - [[18.01.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.06.1944 - 04.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Malöy
 
 
'''<u>4. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 25.01.1944 - Ankenes || - - - - - - - - || 25.01.1944 - Lödingen
+
| 04.06.1944 - 04.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Malöy  - Eingelaufen in Alesund
 
|-
 
|-
| || 25.01.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 25.01.1944 - Harstad
+
| 04.06.1944 - 07.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| || 25.01.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 02.02.1944 - Hammerfest
+
| 08.06.1944 - 08.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 08.06.1944 - 09.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 25.01.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernhame eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen den [[Geleitzug [[JW-56B]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Isegrim (U-Bootgruppe)|Isegrim]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 2.336,1 sm über und 45,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 02.02.1944 in Hammerfest ein.
 
 
 
'''Chronik 25.01.1944 – 02.02.1944:'''
 
 
 
[[25.01.1944]] - [[26.01.1944]] - [[27.01.1944]] - [[28.01.1944]] - [[29.01.1944]] - [[30.01.1944]] - [[31.01.1944]] - [[01.02.1944]] - [[02.02.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 09.06.1944 - 09.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 10.06.1944 - 10.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Tromsö
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 10.06.1944 - 10.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
'''<u>5. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.02.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 29.02.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 01.03.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 01.03.1944 - Tromsö
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 03.06.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Malöy (warten auf Gegengeleit), Alesund (Geleitwechsel), Ramsund (T-V-Torpedo Übernahme), Narvik (Befehlsempfang), Skjomenfjord, Lödingen (Lotse an Bord) und Tromsö (Lotse von Bord) nach Hammerfest. Am 10.06.1944 lief U 956 in Hammerfest ein. Dort lag das Boot, vom 11.06.1944 - 23.06.1944, in 12 stündiger Bereitschaft.
 
|-
 
|-
| || 01.03.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 03.03.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 03.03.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 03.03.1944 - Lödingen
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 03.03.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 03.03.1944 - Ankenes
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 23.06.1944 - 23.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 15.02.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer, gegen den [[Geleitzug [[JW-57]]. Der Rückmarsch führte über Hammerfest, Tromsö (Lotse an Bord), Harstad (Lotsenwechsel) und Lödingen (Lotse von Bord) nach Ankenes. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.602 sm über und 40,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.03.1944 in Ankenes ein.
 
 
 
'''Chronik 15.02.1944 – 03.03.1944:'''
 
 
 
[[15.02.1944]] - [[16.02.1944]] - [[17.02.1944]] - [[18.02.1944]] - [[19.02.1944]] - [[20.02.1944]] - [[21.02.1944]] - [[22.02.1944]] - [[23.02.1944]] - [[24.02.1944]] - [[25.02.1944]] – [[26.02.1944]] - [[27.02.1944]] - [[28.02.1944]] - [[29.02.1944]] - [[01.03.1944]] - [[02.03.1944]] - [[03.03.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 26.06.1944 - 24.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 24.07.1944 - 24.07.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>6. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.03.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 23.03.1944 - Lödingen
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.06.1944 von Hammerfest aus. Am 23.06.1944 wurde das Boot zurückgerufen. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordmeer. U 956 gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. 31 Tagen und zurückgelegten 3.371,2 sm über und 405,1 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.07.1944 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || 23.03.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 23.03.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 23.03.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 06.04.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 7. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 06.04.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 06.04.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 06.04.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 06.04.1944 - Ramsund
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 06.04.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 07.04.1944 - Ankenes
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 27.08.1944 - 27.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen die Geleitzüge [[JW-58]] und [[RA-58]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Blitz (U-Bootgruppe)|Blitz]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte über Harstad (Übernahme von Kantine, Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund ([[Zaunkönig|T-V Torpedoabgabe]]), nach Ankenes. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 2.216,3 sm über und 305,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 07.04.1944 in Ankenes ein.
 
 
 
'''Chronik 23.03.1944 – 07.04.1944:'''
 
 
 
[[23.03.1944]] - [[24.03.1944]] - [[25.03.1944]] - [[26.03.1944]] - [[27.03.1944]] - [[28.03.1944]] - [[29.03.1944]] - [[30.03.1944]] - [[31.03.1944]] - [[01.04.1944]] - [[02.04.1944]] - [[03.04.1944]] - [[04.04.1944]] - [[05.04.1944]] - [[06.04.1944]] - [[07.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 27.08.1944 - 27.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 28.08.1944 - 28.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 28.08.1944 - 29.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 09.04.1944 - Ankenes || - - - - - - - - || 12.04.1944 - Bergen
+
| 29.08.1944 - 05.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 09.04.1944 von Ankenes aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 12.04.1944 lief U 956 in Bergen ein.
 
 
 
'''Chronik 09.04.1944 – 12.04.1944:'''
 
 
 
[[09.04.1944]] - [[10.04.1944]] - [[11.04.1944]] - [[12.04.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 27.08.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, Aufnahme von Minen in Tromsö, sowie Ausbildung in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12 Minen in der Bjeluschja Bucht. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Dachs (U-Bootgruppe)|Dachs]]. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.498 sm über und 135,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 05.09.1944 in Hammerfest ein.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]]
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 03.06.1944 - Bergen || - - - - - - - - || 04.06.1944 - Malöy
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 04.06.1944 - Malöy || - - - - - - - - || 04.06.1944 - Alesund
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 04.06.1944 - Alesund || - - - - - - - - || 07.06.1944 - Ramsund
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 08.06.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 08.06.1944 - Narvik
+
| 06.09.1944 - 06.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Lophavet
 
|-
 
|-
| || 08.06.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 09.06.1944 - Skjomenfjord
+
| 06.09.1944 - 07.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lophavet  - Eingelaufen in Tromsö
 
|-
 
|-
| || 09.06.1944 - Skjomenfjord || - - - - - - - - || 09.06.1944 - Lödingen
+
| 07.09.1944 - 07.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 10.06.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 10.06.1944 - Tromsö
+
| 07.09.1944 - 08.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Bogen
 
|-
 
|-
| || 10.06.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 10.06.1944 - Hammerfest
+
| 08.09.1944 - 08.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bogen  - Eingelaufen in Ankenes
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 03.06.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Malöy (warten auf Gegengeleit), Alesund (Geleitwechsel), Ramsund ([[Zaunkönig|T-V]] Übernahme), Narvik (Befehlsempfang), Skjomenfjord, Lödingen (Lotse an Bord) und Tromsö (Lotse von Bord) nach Hammerfest. Am 10.06.1944 lief U 956 in Hammerfest ein. Dort lag das Boot, vom 11.06.1944 - 23.06.1944, in 12 stündiger Bereitschaft.
 
 
 
'''Chronik 03.06.1944 – 10.06.1944:'''
 
 
 
[[03.06.1944]] - [[04.06.1944]] - [[05.06.1944]] - [[06.06.1944]] - [[07.06.1944]] - [[08.06.1944]] - [[09.06.1944]] - [[10.06.1944]]
 
 
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 06.09.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte, über Lophavet, Tromsö, Harstad und Bogen, nach Ankenes. Am 08.09.1944 lief U 956 in Ankenes ein.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 9. Unternehmung
 
 
'''<u>7. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 23.06.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 23.06.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 26.06.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 24.07.1944 - Harstad
+
| 14.09.1944 - 14.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| || 24.07.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 24.07.1944 - Narvik
+
| 15.09.1944 - 15.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 15.09.1944 - 15.09.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 23.06.1944 von Hammerfest aus. Am 23.06.1944 wurde das Boot zurückgerufen. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordmeer. U 956 gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trutz (U-Bootgruppe)|Trutz]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. 31 Tagen und zurückgelegten 3.371,2 sm über und 405,1 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.07.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 23.06.1944 – 24.07.1944:'''
 
 
 
[[23.06.1944]] - [[24.06.1944]] - [[25.06.1944]] - [[26.06.1944]] - [[27.06.1944]] - [[28.06.1944]] - [[29.06.1944]] - [[30.06.1944]] - [[01.07.1944]] - [[02.07.1944]] - [[03.07.1944]] - [[04.07.1944]] - [[05.07.1944]] - [[06.07.1944]] - [[07.07.1944]] - [[08.07.1944]] - [[09.07.1944]] - [[10.07.1944]] - [[11.07.1944]] - [[12.07.1944]] - [[13.07.1944]] - [[14.07.1944]] - [[15.07.1944]] - [[16.07.1944]] - [[17.07.1944]] - [[18.07.1944]] - [[19.07.1944]] - [[20.07.1944]] - [[21.07.1944]] - [[22.07.1944]] - [[23.07.1944]] - [[24.07.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 15.09.1944 - 02.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 02.10.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 03.10.1944 - 03.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
 
 
'''<u>8. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 27.08.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 27.08.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 27.08.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 27.08.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 14.09.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernahme von  Torpedos in Ramsund, Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, Vonbordgabe des Lotsen sowie Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Der Rückmarsch führte Harstad (Kantine und ein Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 1.973,5 sm über und 391,8 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.10.1944 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || 28.08.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 28.08.1944 - Tromsö
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || 28.08.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 29.08.1944 - Hammerfest
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 9. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 29.08.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 05.09.1944 - Hammerfest
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 10. Unternehmung
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 27.08.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, Aufnahme von [[Mine|Minen]] in Tromsö, sowie Ausbildung in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12 Minen in der Bjeluschja Bucht. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Dachs (U-Bootgruppe)|Dachs]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.498 sm über und 135,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 05.09.1944 in Hammerfest ein.
 
 
 
'''Chronik 27.08.1944 – 05.09.1944:'''
 
 
 
[[27.08.1944]] - [[28.08.1944]] - [[29.08.1944]] - [[30.08.1944]] - [[31.08.1944]] - [[01.09.1944]] - [[02.09.1944]] - [[03.09.1944]] - [[04.09.1944]] - [[05.09.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 15.10.1944 - 16.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 16.10.1944 - 16.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 06.09.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 06.09.1944 - Lophavet
+
| 16.10.1944 - 23.10.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
 
|-
 
|-
| || 06.09.1944 - Lophavet || - - - - - - - - || 07.09.1944 - Tromsö
+
| 23.10.1944 - 23.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Kilbotn
 
|-
 
|-
| || 07.09.1944 - Tromsö || - - - - - - - - || 07.09.1944 - Harstad
+
| 24.11.1944 - 24.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 07.09.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 08.09.1944 - Bogen
+
| 24.11.1944 - 24.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
 
|-
 
|-
| || 08.09.1944 - Bogen || - - - - - - - - || 08.09.1944 - Ankenes
+
| 24.11.1944 - 24.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 24.11.1944 - 24.11.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 06.09.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte, über Tromsö, Harstad und Bogen, nach Ankenes. Am 08.09.1944 lief U 956 in Ankenes ein.
 
 
 
'''Chronik 06.09.1944 – 08.09.1944:'''
 
 
 
[[06.09.1944]] - [[07.09.1944]] - [[08.09.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 15.10.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Am 23.10.1944 wurden in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. Der Rückmarsch führte über Kilbotn, Harstad (Kantine und Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (Abgabe der T-V-Torpedos) nach Narvik. Nach 40 Tagen und zurückgelegten zirka 4.700 sm über und 629 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.11.1944 wieder in Narvik ein.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>9. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 14.09.1944 - Ankenes || - - - - - - - - || 14.09.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 10. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 15.09.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 15.09.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.09.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 15.09.1944 - Harstad
+
! colspan="3" | 11. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || 15.09.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 02.10.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 02.10.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Lödingen
+
| 11.12.1944 - 12.12.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bogen  - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || 03.10.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 03.10.1944 - Narvik
+
| 12.12.1944 - 20.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 14.09.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernahme von  [[Torpedo|Torpedos]] in Ramsund, Aufnahme eines Lotesn in Lödingen, von Bordgabe des Lotsen sowie Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen die Geleitzüge [[JW-60]] und [[RA-60]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Grimm (U-Bootgruppe)|Grimm]]. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Der Rückmarsch führte Harstad (Kantine und ein Lotse an Bord) und Lösingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 1.973,5 sm über und 391,8 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.10.1944 in Narvik ein.
 
 
 
'''Fazit des Führers der U-Boote Nordmeer:'''
 
 
 
Schwache Unternehmung mit nicht ausgenutzten Erfolgsmöglichkeiten. Zum 28.09.: Auf verdächtige Horchpeilung sind sofort alle Rohre klarzumachen, zumal in Erwartung eines Geleitzuges. Einmalige Gelegenheit verpaßt, einen Träger zu schießen !
 
 
 
'''Chronik 14.09.1944 – 03.10.1944:'''
 
 
 
[[14.09.1944]] - [[15.09.1944]] - [[16.09.1944]] - [[17.09.1944]] - [[18.09.1944]] - [[19.09.1944]] - [[20.09.1944]] - [[21.09.1944]] - [[22.09.1944]] - [[23.09.1944]] - [[24.09.1944]] - [[25.09.1944]] - [[26.09.1944]] - [[27.09.1944]] - [[28.09.1944]] - [[29.09.1944]] - [[30.09.1944]] - [[01.10.1944]] - [[02.10.1944]] - [[03.10.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 11.12.1944 von Bogen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Kola Bucht. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. Nach 40 Tagen, lief U 956 am 20.01.1945 in Narvik ein.
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken und 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 11. Unternehmung von U 956 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
 
'''<u>10. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 15.10.1944 - Narvik || - - - - - - - - || 16.10.1944 - Lödingen
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 11. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || 16.10.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 16.10.1944 - Harstad
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.10.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 23.10.1944 - Hammerfest
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || 23.10.1944 - Hammerfest || - - - - - - - - || 23.11.1944 - Kilbotn
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 24.11.1944 - Kilbotn || - - - - - - - - || 24.11.1944 - Harstad
+
| 22.01.1945 - 25.01.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
| || 24.11.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 24.11.1944 - Lödingen
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 24.11.1944 - Lödingen || - - - - - - - - || 24.11.1944 - Ramsund
+
| || colspan="3" | U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 22.01.1945 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 25.01.1945 lief U 956 in Drontheim ein. Dort erfolgte, von 00.02.1945 - 00.03.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
 
|-
 
|-
| || 24.11.1944 - Ramsund || - - - - - - - - || 24.11.1944 - Narvik
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 12. Unternehmung
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 15.10.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie von Bordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, gegen die Geleitzüge [[JW-61]] und [[RA-61]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Panther (U-Bootgruppe)|Panther]]. Am 23.10.1944 wurden in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden Der Rückmarsch führte über Kilbotn, Harstad (Kantine und Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (Abgabe der [[Zaunkönig|T-V-Torpedos]]) nach Narvik. Nach 40 Tagen und zurückgelegten zirka 4.700 sm über und 629 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.11.1944 wieder in Narvik ein.
 
 
 
'''Chronik 15.10.1944 – 24.11.1944:'''
 
 
 
[[15.10.1944]] - [[16.10.1944]] - [[17.10.1944]] - [[18.10.1944]] - [[19.10.1944]] - [[20.10.1944]] - [[21.10.1944]] - [[22.10.1944]] - [[23.10.1944]] - [[24.10.1944]] - [[25.10.1944]] - [[26.10.1944]] - [[27.10.1944]] - [[28.10.1944]] - [[29.10.1944]] - [[30.10.1944]] - [[31.10.1944]] - [[01.11.1944]] - [[02.11.1944]] - [[03.11.1944]] - [[04.11.1944]] - [[05.11.1944]] - [[06.11.1944]] - [[07.11.1944]] - [[08.11.1944]] - [[09.11.1944]] - [[10.11.1944]] - [[11.11.1944]] - [[12.11.1944]] - [[13.11.1944]] - [[14.11.1944]] - [[15.11.1944]] - [[16.11.1944]] - [[17.11.1944]] - [[18.11.1944]] - [[19.11.1944]] - [[20.11.1944]] - [[21.11.1944]] - [[22.11.1944]] - [[23.11.1944]] - [[24.11.1944]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 02.04.1945 - 13.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Loch Eriboll
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>11. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 11.12.1944 - Bogen || - - - - - - - - || 12.12.1944 - Harstad
+
| || colspan="3" | U 956, unter Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 02.04.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden und im Nordkanal. Nach 41 Tagen, lief U 956 in Loch Eriboll ein.
 
|-
 
|-
| || 12.12.1944 - Harstad || - - - - - - - - || 20.01.1945 - Narvik
+
| || colspan="3" | U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 956 - 12. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung]]
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 11.12.1944 von Bogen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Kola Bucht, gegen die Geleitzüge [[JW-63]] und [[RA-63]]. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Stier (U-Bootgruppe)|Stier]]. U 956 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 ts versenken und 1 Handelsschiff mit 7.176 BRT beschädigen. Nach 40 Tagen, lief U 956 am 20.01.1945 in Narvik ein.
 
 
 
'''Versenkt und beschädigt (b.) wurden:'''
 
 
|-
 
|-
| || 30.12.1944 - die sowjetische || ''[[Tbilisi|TBILISI]]'' || 7.176 BRT (b.)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 16.01.1945 - die sowjetische || ''[[Dejatelnyi|DJETELNYI]]'' || 1.190 ts
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Chronik 11.12.1944 – 20.01.1945:'''
 
 
 
[[11.12.1944]] - [[12.12.1944]] - [[13.12.1944]] - [[14.12.1944]] - [[15.12.1944]] - [[16.12.1944]] - [[17.12.1944]] - [[18.12.1944]] - [[19.12.1944]] - [[20.12.1944]] - [[21.12.1944]] - [[22.12.1944]] - [[23.12.1944]] - [[24.12.1944]] - [[25.12.1944]] - [[26.12.1944]] - [[27.12.1944]] - [[28.12.1944]] - [[29.12.1944]] - [[30.12.1944]] - [[31.12.1944]] - [[01.01.1945]] - [[02.01.1945]] - [[03.01.1945]] - [[04.01.1945]] - [[05.01.1945]] - [[06.01.1945]] - [[07.01.1945]] - [[08.01.1945]] - [[09.01.1945]] - [[10.01.1945]] - [[11.01.1945]] - [[12.01.1945]] - [[13.01.1945]] - [[14.01.1945]] - [[15.01.1945]] - [[16.01.1945]] - [[17.01.1945]] - [[18.01.1945]] - [[19.01.1945]] - [[20.01.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| 13.05.1945 - 14.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Eriboll - Eingelaufen in Loch Alsh
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 15.05.1945 - 16.05.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Alsh - Eingelaufen in Lisahally
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 22.01.1945 - Narvik || - - - - - - - - || 25.01.1945 - Trondheim
+
| || colspan="3" | U 956, unter Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 13.05.1945 von Loch Eriboll aus. Das Boot überführte, über Loch Alsh nach Lisahally. Am 16.05.1945 lief U 956 in Lisahally ein. Dort wurde das Boot endgültig den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 22.01.1945 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Trondheim. Am 25.01.1945 lief U 956 in Trondheim ein. Dort erfolgte, von 00.02.1945 - 00.03.1945, der Einbau einer [[Schnorchel|Schnorchelanlage]] in der [[Kriegsmarinewerft (Trondheim)|Kriegsmarinewerft]], Trondheim.
 
 
 
'''Chronik 22.01.1945 – 25.01.1945:'''
 
 
 
[[22.01.1945]] - [[23.01.1945]] - [[24.01.1945]] - [[25.01.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 01.09.1945 - 01.09.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
 
 
'''<u>12. UNTERNEHMUNG:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 02.04.1945 - Trondheim || - - - - - - - - || 13.05.1945 - Loch Eriboll
+
| 15.12.1945 - 17.12.1945 || colspan="3" | Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
U 956, unter Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 02.04.1945 von Trondheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden und im Nordkanal. Schiffe konnten auf dieser Unternehmung nicht versenkt oder beschädigt werden. Nach 41 Tagen, lief U 956 in Loch Eriboll ein.
 
 
 
'''Chronik 02.04.1945 – 13.05.1945:'''
 
 
 
[[02.04.1945]] - [[03.04.1945]] - [[04.04.1945]] - [[05.04.1945]] - [[06.04.1945]] - [[07.04.1945]] - [[08.04.1945]] - [[09.04.1945]] - [[10.04.1945]] - [[11.04.1945]] - [[12.04.1945]] - [[13.04.1945]] - [[14.04.1945]] - [[15.04.1945]] - [[16.04.1945]] - [[17.04.1945]] - [[18.04.1945]] - [[19.04.1945]] - [[20.04.1945]] - [[21.04.1945]] - [[22.04.1945]] - [[23.04.1945]] - [[24.04.1945]] - [[25.04.1945]] - [[26.04.1945]] - [[27.04.1945]] - [[28.04.1945]] - [[29.04.1945]] - [[30.04.1945]] - [[01.05.1945]] - [[02.05.1945]] - [[03.05.1945]] - [[04.05.1945]] - [[05.05.1945]] - [[06.05.1945]] - [[07.05.1945]] - [[08.05.1945]] - [[09.05.1945]] - [[10.05.1945]] - [[11.05.1945]] - [[12.05.1945]] - [[13.05.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | U 956, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete es auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
'''<u>[[Überführungsfahrt|ÜBERFÜHRUNGSFAHRT]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || 13.05.1945 - Loch Eriboll || - - - - - - - - || 14.05.1945 - Loch Alsh
+
| ||
 
|-
 
|-
| || 15.05.1945 - Loch Alsh || - - - - - - - - || 16.05.1945 – Lisahally
+
| Datum: || colspan="3" | 17.12.1945
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Dieter Mohs]]
 
 
U 956, unter Kapitänleutnant [[Hans-Dieter Mohs]], lief am 13.05.1945 von Loch Eriboll aus. Das Boot überführte, über Loch Alsh nach Lisahally. Am 16.05.1945 lief U 956 in Lasahally ein. Dort wurde das Boot endgültig den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
 
 
 
'''Chronik 13.05.1945 – 16.05.1945:'''
 
 
 
[[13.05.1945]] - [[14.05.1945]] - [[15.05.1945]] - [[16.05.1945]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
.
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:red;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Position: || colspan="3" | 55° 50' Nord - 10° 05' West
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AM 5665
 
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt|VERLEGUNGSFAHRT]]/OPERATION DEADLIGHT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
 
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Operation Deadlight]]
| || 01.09.1945 - Lisahally || - - - - - - - - || 01.09.1945 - Loch Ryan
 
 
|-
 
|-
| || 15.12.1945 - Loch Ryan || - - - - - - - - || 17.12.1945 - [[Operation Deadlight]]
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || colspan="3" | -
 
 
U 956, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete es auf seine Versenkung bei der [[Operation Deadlight]].
 
 
|-
 
|-
|}
+
| ||
 
 
'''DIE VERLUSTURSACHE'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 956|Klick hier → Besatzungsliste U 956]]'''
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || '''Boot:''' || U 956
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Datum:''' || [[16.05.1945]] (3)
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || '''Letzter Kommandant:''' || [[Hans-Dieter Mohs]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Ort:''' || Lisahally
+
| colspan="3" | U 956 ist am 17.12.1945, im Nordatlantik nordwestlich von Irland, im Schlepp des britischen Marineschleppers [[HMS Prosperous (W.96)|HMS PROSPEROUS (W.96)]], auf dem Weg zur [[Operation Deadlight]], gesunken.
 
|-
 
|-
| || '''[[Position]]:''' || 55°01' Nord – 07°16' West
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''[[Planquadrat]]:''' || AM 56
+
| colspan="3" | U 956 konnte auf 12 Unternehmungen 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken und 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
 
|-
 
|-
| || '''Verlust durch:''' || Übergabe an Großbritannien/[[Operation Deadlight]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || '''Tote:''' || -
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || '''Überlebende:''' || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 163. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
U 956 ist am 17.12.1945 im Nordatlantik nordwestlich von Irland, im Schlepp des britischen Marineschleppers ''[[Prosperous (W.96)|PROSPEROUS (W.96)]]'', auf dem Weg zur [[Operation Deadlight]], auf Position 55°50' Nord - 10°05' West /Planquadrat AM 5169, gesunken.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 99, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''DIE BESATZUNG'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 384 -385. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
| style="width:25%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:30%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 305 -306. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
 
'''Zwischen 06.01.1943 - 16.05.1945: (52 Personen)'''
 
 
 
[[Amselberg, Hinrich]] - [[Becker, Martin]] - [[Bentrupp, Hans]] - [[Bettels, Theodor]] - [[Bucher, J.]] - [[Buchholz, Fritz]] - [[Burzah, ]] - [[Draheim, ]] - [[Frank, Friedrich]] - [[Gröhl, Georg]] - [[Hauser, Georg]] - [[Heide, von der]] - [[Hella, Ernst]] - [[Jensen, Ernst]] - [[Junginger, Hans]] - [[Kitzerow, Herbert]] - [[Klemme, Karl]] - [[Kluck, Helmut]] - [[Koch, ]] - [[Kränzer, Walter]] - [[Krause, ]] - [[Kubach, Kurt]] - [[Jürgen Kuhlmann|Kuhlmann, Jürgen]] - [[Loth, Rudolf]] - [[Malcherek, Gerhard]] - [[Malchow, ]] - [[Mauderer, W.]] - [[Meier, Albert von]] - [[Menke, Hartmut]] - [[Metzger, Adolf]] - [[Metzroth, H.]] - [[Heinz-Dieter Mohs|Mohs, Heinz-Dieter]] - [[Mömken, Anton]] - [[Müller, Siegfried]] - [[Raichler, Gerhard]] - [[Rath, Ernst]] - [[Rissbeck, H.]] - [[Ritter, Günter]] - [[Sanner, Heinz]] - [[Schmitz, Ewald]] - [[Schwedes, Berthold]] - [[Edgar Seeliger|Seeliger, Edgar]] - [[Skeide, Heinz]] - [[Sommer, Ernst]] - [[Stadler, Sepp]] - [[Ernst-August Stellmann|Stellmann, Ernst-August]] - [[Tessmer, Hans-Joachim]] - [[Tietgen, Helmut]] - [[Trendler, Otto]] - [[Welzel, Erhard]] - [[Winter, Heinz]] - [[Zeuner, Herbert]]
 
 
|-
 
|-
|}
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 89. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''EMPFOHLENE LITERATUR'''
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 96 -106. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
| style="width:30%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
Blair – '''Der U-Boot-Krieg – Die Gejagten 1942 – 1945''' – S. 603.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten''' - S. 163.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften''' - S. 99, 223.
 
 
 
Busch/Röll – '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 384 – 385.
 
 
 
Busch/Röll - '''Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945''' - S. 305 – 306.
 
 
 
Ritschel - '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100''' – S. 96 – 106.
 
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
 
'''ANMERKUNGEN'''
 
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:25%" |
 
| style="width:95%" |
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
 
(1)  Bild von U 956 ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: '''aang@mdcc-fun.de'''.
 
 
 
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken.
 
 
 
(3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Übergabe an Großbritannien auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[U 955]] - - [[U 956]] - - [[U 957]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]]
+
[[U 955]] U 956 [[U 957]]

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 19:33 Uhr

U 955 ← U 956 → U 957

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 956
Typ: VII C
Bauauftrag: 10.04.1941
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 156
Serie: U 951 - U 994
Kiellegung: 20.02.1942
Stapellauf: 14.11.1942
Indienststellung: 06.01.1943
Kommandant: Hans-Dieter Mohs
Feldpostnummer: M - 49 622
Kommandanten
06.01.1943 - 08.05.1945 Kapitänleutnant - Hans-Dieter Mohs
Flottillen
06.01.1943 - 30.06.1943 Ausbildungsboot - 5. U-Flottille, Kiel
01.07.1943 - 31.12.1943 Frontboot - 1. U-Flottille, Brest
01.01.1944 - 30.09.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
01.10.1944 - 08.05.1945 Frontboot - 13. U-Flottille, Drontheim
Verlegungsfahrt
03.08.1943 - 04.08.1943 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
05.08.1943 - 05.08.1943 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Haugesund
06.08.1943 - 06.08.1943 Ausgelaufen von Haugesund - Eingelaufen in Bergen
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 03.08.1943 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Besprechungen) und Haugesund (Übernachtung), nach Bergen. Am 06.08.1943 lief U 956 in Bergen ein. Dort erfolgte eine Einzelausbildung im Byfjord.
1. Unternehmung
14.08.1943 - 17.08.1943 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Narvik
17.08.1943 - 17.08.1943 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Skjomenfjord
18.08.1943 - 18.08.1943 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
18.08.1943 - 18.08.1943 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
18.08.1943 - 12.09.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
13.09.1943 - 13.09.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
13.09.1943 - 13.09.1943 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 14.08.1943 von Bergen aus. Nach Meldung beim F.d.U in Narvik, Brennstoff- und Proviantergänzung im Skjomenfjord, Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie der Abgaben des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine und Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten zirka 4.880 sm über und 98,9 sm unter Wasser, lief U 956 am 13.09.1943 in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
23.09.1943 - 23.09.1943 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Harstad
23.09.1943 - 03.11.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
04.11.1943 - 04.11.1943 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 23.09.1943 aus dem Skjomenfjord aus. Nach Proviantübernahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer, bei Spitzbergen und der Bäreninsel. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Monsun. Der Rückmarsch führte über Harstad (Kantine übernommen), nach Narvik. Nach 42 Tagen und zurückgelegten 6.232 sm über und 181,7 sm unter Wasser, lief U 956 am 04.11.1943 in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
Verlegungsfahrt
05.11.1943 - 08.11.1943 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Bergen
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 05.11.1943 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 08.11.1943 lief U 956 in Bergen ein.
3. Unternehmung
28.12.1943 - 07.01.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
07.01.1944 - 07.01.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
07.01.1944 - 07.01.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
08.01.1944 - 08.01.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Ramsund
09.01.1944 - 09.01.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
09.01.1944 - 09.01.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
09.01.1944 - 17.01.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
18.01.1944 - 18.01.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Lödingen
18.01.1944 - 18.01.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ankenes
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 28.12.1943 von Bergen aus. Das Boot operiert im Nordmeer und half bei der Einbringung des Wetterbeobachtungsschiffes HESSEN. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Isegrim. Der Rückmarsch führte über Harstad (Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord), Narvik (Ergänzungen durchgeführt). Anschließend wurde die Unternehmung doch fortgesetzt. Das Boot lief über Harstad (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), wieder in das Nordmeer aus. Der endgültige Rückmarsch führte dann über Tromsö (Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Ankenes. Nach 21 Tagen und zurückgelegten 3.692 sm über und 25 sm unter Wasser, lief U 956 am 18.01.1944 in Ankenes ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
25.01.1944 - 25.01.1944 Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Lödingen
25.01.1944 - 25.01.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
25.01.1944 - 02.02.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 25.01.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernahme eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Isegrim. Nach 8 Tagen und zurückgelegten 2.336,1 sm über und 45,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 02.02.1944 in Hammerfest ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
5. Unternehmung
15.02.1944 - 29.02.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
01.03.1944 - 01.03.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Tromsö
01.03.1944 - 03.03.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
03.03.1944 - 03.03.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
03.03.1944 - 03.03.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ankenes
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 15.02.1944 von Hammerfest aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Der Rückmarsch führte über Hammerfest, Tromsö (Lotse an Bord), Harstad (Lotsenwechsel) und Lödingen (Lotse von Bord) nach Ankenes. Nach 17 Tagen und zurückgelegten 2.602 sm über und 40,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.03.1944 in Ankenes ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
6. Unternehmung
23.03.1944 - 23.03.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
23.03.1944 - 23.03.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
23.03.1944 - 06.04.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
06.04.1944 - 06.04.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
06.04.1944 - 06.04.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
06.04.1944 - 07.04.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Ankenes
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 23.03.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen und der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Blitz. Der Rückmarsch führte über Harstad (Übernahme von Kantine, Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (T-V Torpedoabgabe), nach Ankenes. Nach 15 Tagen und zurückgelegten 2.216,3 sm über und 305,5 sm unter Wasser, lief U 956 am 07.04.1944 in Ankenes ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
Verlegungsfahrt
09.04.1944 - 12.04.1944 Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Bergen
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 09.04.1944 von Ankenes aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 12.04.1944 lief U 956 in Bergen ein.
Verlegungsfahrt
03.06.1944 - 04.06.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Malöy
04.06.1944 - 04.06.1944 Ausgelaufen von Malöy - Eingelaufen in Alesund
04.06.1944 - 07.06.1944 Ausgelaufen von Alesund - Eingelaufen in Ramsund
08.06.1944 - 08.06.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
08.06.1944 - 09.06.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Skjomenfjord
09.06.1944 - 09.06.1944 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Lödingen
10.06.1944 - 10.06.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Tromsö
10.06.1944 - 10.06.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 03.06.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte, über Malöy (warten auf Gegengeleit), Alesund (Geleitwechsel), Ramsund (T-V-Torpedo Übernahme), Narvik (Befehlsempfang), Skjomenfjord, Lödingen (Lotse an Bord) und Tromsö (Lotse von Bord) nach Hammerfest. Am 10.06.1944 lief U 956 in Hammerfest ein. Dort lag das Boot, vom 11.06.1944 - 23.06.1944, in 12 stündiger Bereitschaft.
7. Unternehmung
23.06.1944 - 23.06.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
26.06.1944 - 24.07.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Harstad
24.07.1944 - 24.07.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 23.06.1944 von Hammerfest aus. Am 23.06.1944 wurde das Boot zurückgerufen. Nach dem erneuten Auslaufen, operierte es im Nordmeer. U 956 gehörte zur U-Boot-Gruppe Trutz. 31 Tagen und zurückgelegten 3.371,2 sm über und 405,1 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.07.1944 in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
27.08.1944 - 27.08.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
27.08.1944 - 27.08.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
28.08.1944 - 28.08.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Tromsö
28.08.1944 - 29.08.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Hammerfest
29.08.1944 - 05.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Hammerfest
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 27.08.1944 von Narvik aus. Nach der Anbordnahme eines Lotsen in Lödingen, der Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, Aufnahme von Minen in Tromsö, sowie Ausbildung in Hammerfest, operierte das Boot im Nordmeer und legte 12 Minen in der Bjeluschja Bucht. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Dachs. Nach 9 Tagen und zurückgelegten 1.498 sm über und 135,2 sm unter Wasser, lief U 956 am 05.09.1944 in Hammerfest ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung
Verlegungsfahrt
06.09.1944 - 06.09.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Lophavet
06.09.1944 - 07.09.1944 Ausgelaufen von Lophavet - Eingelaufen in Tromsö
07.09.1944 - 07.09.1944 Ausgelaufen von Tromsö - Eingelaufen in Harstad
07.09.1944 - 08.09.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Bogen
08.09.1944 - 08.09.1944 Ausgelaufen von Bogen - Eingelaufen in Ankenes
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 06.09.1944 von Hammerfest aus. Das Boot verlegte, über Lophavet, Tromsö, Harstad und Bogen, nach Ankenes. Am 08.09.1944 lief U 956 in Ankenes ein.
9. Unternehmung
14.09.1944 - 14.09.1944 Ausgelaufen von Ankenes - Eingelaufen in Ramsund
15.09.1944 - 15.09.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Lödingen
15.09.1944 - 15.09.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
15.09.1944 - 02.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Harstad
02.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
03.10.1944 - 03.10.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 14.09.1944 von Ankenes aus. Nach der Übernahme von Torpedos in Ramsund, Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, Vonbordgabe des Lotsen sowie Proviantaufnahme in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Grimm. Der Rückmarsch führte Harstad (Kantine und ein Lotse an Bord) und Lödingen (Lotse von Bord), nach Narvik. Nach 19 Tagen und zurückgelegten 1.973,5 sm über und 391,8 sm unter Wasser, lief U 956 am 03.10.1944 in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 9. Unternehmung
10. Unternehmung
15.10.1944 - 16.10.1944 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Lödingen
16.10.1944 - 16.10.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Harstad
16.10.1944 - 23.10.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Hammerfest
23.10.1944 - 23.11.1944 Ausgelaufen von Hammerfest - Eingelaufen in Kilbotn
24.11.1944 - 24.11.1944 Ausgelaufen von Kilbotn - Eingelaufen in Harstad
24.11.1944 - 24.11.1944 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Lödingen
24.11.1944 - 24.11.1944 Ausgelaufen von Lödingen - Eingelaufen in Ramsund
24.11.1944 - 24.11.1944 Ausgelaufen von Ramsund - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See Hans-Dieter Mohs, lief am 15.10.1944 von Narvik aus. Nach Aufnahme eines Lotsen in Lödingen, sowie Vonbordgabe des Lotsen in Harstad, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Panther. Am 23.10.1944 wurden in Hammerfest Ergänzungen durchgeführt und die Unternehmung fortgesetzt. Der Rückmarsch führte über Kilbotn, Harstad (Kantine und Lotse an Bord), Lödingen (Lotse von Bord) und Ramsund (Abgabe der T-V-Torpedos) nach Narvik. Nach 40 Tagen und zurückgelegten zirka 4.700 sm über und 629 sm unter Wasser, lief U 956 am 24.11.1944 wieder in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 10. Unternehmung
11. Unternehmung
11.12.1944 - 12.12.1944 Ausgelaufen von Bogen - Eingelaufen in Harstad
12.12.1944 - 20.01.1945 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant Hans-Dieter Mohs, lief am 11.12.1944 von Bogen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Kola Bucht. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Stier. Nach 40 Tagen, lief U 956 am 20.01.1945 in Narvik ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken und 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 11. Unternehmung
Verlegungsfahrt
22.01.1945 - 25.01.1945 Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Drontheim
U 956, unter Oberleutnant zur See/Kapitänleutnant Hans-Dieter Mohs, lief am 22.01.1945 von Narvik aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Drontheim. Am 25.01.1945 lief U 956 in Drontheim ein. Dort erfolgte, von 00.02.1945 - 00.03.1945, der Einbau einer Schnorchelanlage in der Kriegsmarinewerft, Drontheim.
12. Unternehmung
02.04.1945 - 13.05.1945 Ausgelaufen von Drontheim - Eingelaufen in Loch Eriboll
U 956, unter Kapitänleutnant Hans-Dieter Mohs, lief am 02.04.1945 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, bei den Hebriden und im Nordkanal. Nach 41 Tagen, lief U 956 in Loch Eriboll ein.
U 956 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 12. Unternehmung
Verlegungsfahrt
13.05.1945 - 14.05.1945 Ausgelaufen von Loch Eriboll - Eingelaufen in Loch Alsh
15.05.1945 - 16.05.1945 Ausgelaufen von Loch Alsh - Eingelaufen in Lisahally
U 956, unter Kapitänleutnant Hans-Dieter Mohs, lief am 13.05.1945 von Loch Eriboll aus. Das Boot überführte, über Loch Alsh nach Lisahally. Am 16.05.1945 lief U 956 in Lisahally ein. Dort wurde das Boot endgültig den Briten übergeben und die Restbesatzung ging in Kriegsgefangenschaft.
Verlegungsfahrt/Operation Deadlight
01.09.1945 - 01.09.1945 Ausgelaufen von Lisahally - Eingelaufen in Loch Ryan
15.12.1945 - 17.12.1945 Ausgelaufen von Loch Ryan - Versenkt
U 956, lief am 01.09.1945 von Lisahally aus. Das Boot verlegte nach Loch Ryan. Dort wartete es auf seine Versenkung bei der Operation Deadlight.
Verlustursache
Datum: 17.12.1945
Letzter Kommandant: Hans-Dieter Mohs
Ort: Nordatlantik
Position: 55° 50' Nord - 10° 05' West
Planquadrat: AM 5665
Verlust durch: Operation Deadlight
Tote: 0
Überlebende: -
Klick hier → Besatzungsliste U 956
Verlustursache im Detail
U 956 ist am 17.12.1945, im Nordatlantik nordwestlich von Irland, im Schlepp des britischen Marineschleppers HMS PROSPEROUS (W.96), auf dem Weg zur Operation Deadlight, gesunken.
U 956 konnte auf 12 Unternehmungen 1 Zerstörer mit 1.190 t versenken und 1 Schiff mit 7.176 BRT beschädigen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 163. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 99, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 384 -385. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 305 -306. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 89. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 -1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 96 -106. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 955 ← U 956 → U 957