Aktionen

Bringhi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[Brilliant]] ← Bringhi → [[Brinkburn]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | ''' Bringhi'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Nationalität: || colspan="3" | Ägypten
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | Segelschiff
 +
|-
 +
| Baujahr: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Reederei: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Heimathafen: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Kapitän: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Tonnage: || colspan="3" | 200 BRT
 +
|-
 +
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Länge: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Breite: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Tiefgang: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Geschwindigkeit: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| Bewaffnung: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || ||
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:38%" |
 
| style="width:10%" |
 
| style="width:50%" |
 
 
|-
 
|-
| || Nationalität: || || Ägypten
+
| Route: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Typ: || || Segelschiff
+
| Fracht: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Baujahr: || || -
+
| Geleitzug: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Bauwerft: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Reederei: || || -
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 
|-
 
|-
| || Heimathafen: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Kapitän: || || -
+
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 559]]
 
|-
 
|-
! || <br><u>Abmessungen</u> || ||
+
| Kommandant: || colspan="3" | [[Hans Heidtmann]]
 
|-
 
|-
| || Länge: || || -
+
| Datum: || colspan="3" | 13.10.1942
 
|-
 
|-
| || Breite: || || -
+
| Ort: || colspan="3" | Mittelmeer, nordwestlich von Beirut (Libanon)
 
|-
 
|-
| || Tiefgang: || || -
+
| Position: || colspan="3" | 32°20' Nord - 34°50' Ost
 
|-
 
|-
| || Tonnage: || || 200 BRT
+
| Planquadrat: || colspan="3" | CP 53
 
|-
 
|-
| || Tragfähigkeit: || || -
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Geschütze|Artillerie]]
 
|-
 
|-
| || Bewaffnung: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Weitere Informationen</u> || ||
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
 
|-
 
|-
| || Route: || || -
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Fracht: || || -
+
| Tote: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Geleitzug: || ||-
+
| Überlebende: || colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || Tote: || ||-
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || ||-
+
! colspan="3" | Ursache im Detail
 
|-
 
|-
! || <br><u>Schicksal</u> || ||
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt von: || || [[U 559]]
+
| colspan="3" | [[U 559]] versenkte am 13.10.1942 das ägyptische Segelschiff BRINGHI mit der Artillerie. Da auch U 559 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (30.10.1942), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Überlebende der Besatzung des U-Bootes gaben an, am 13.10.1942 zwei Segelschiffe versenkt zu haben. Über die Route, Fracht sowie über die Verluste der BRINGHI habe ich zurzeit keine Informationen.
 
|-
 
|-
| || Kommandant: || || [[Hans Heidtmann]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || || 13.10.1942
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| || Ort: || || Mittelmeer
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Position: || || 32°20' N - 34°50' O
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 -  S. 238. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || Planquadrat: || || CP 5
+
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 559
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || ''[[Artillerie]]''
+
| ||
 
|-
 
|-
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || ||
+
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
 
 
 
 
|}
 
|}
  
[[Brilliant]] ← [[Bringhi]] → [[Brinkburn]]
+
[[Brilliant]] ← Bringhi → [[Brinkburn]]

Aktuelle Version vom 18. Juni 2024, 17:41 Uhr

Brilliant ← Bringhi → Brinkburn

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Bringhi
Nationalität: Ägypten
Typ: Segelschiff
Baujahr: Nicht ermittelt
Bauwerft: Nicht ermittelt
Reederei: Nicht ermittelt
Heimathafen: Nicht ermittelt
Kapitän: Nicht ermittelt
Schiffsmaße
Tonnage: 200 BRT
Tragfähigkeit: Nicht ermittelt
Länge: Nicht ermittelt
Breite: Nicht ermittelt
Tiefgang: Nicht ermittelt
Geschwindigkeit: Nicht ermittelt
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Nicht ermittelt
Fracht: Nicht ermittelt
Geleitzug: Nicht ermittelt
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 559
Kommandant: Hans Heidtmann
Datum: 13.10.1942
Ort: Mittelmeer, nordwestlich von Beirut (Libanon)
Position: 32°20' Nord - 34°50' Ost
Planquadrat: CP 53
Waffe: Artillerie
Verluste des Schiffes
Tote: Nicht ermittelt
Überlebende: Nicht ermittelt
Ursache im Detail
U 559 versenkte am 13.10.1942 das ägyptische Segelschiff BRINGHI mit der Artillerie. Da auch U 559 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (30.10.1942), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. Überlebende der Besatzung des U-Bootes gaben an, am 13.10.1942 zwei Segelschiffe versenkt zu haben. Über die Route, Fracht sowie über die Verluste der BRINGHI habe ich zurzeit keine Informationen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 238. | → Amazon
Kriegstagebuch U 559
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Brilliant ← Bringhi → Brinkburn