Aktionen

U 743: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 742]] ← U 743 → [[U 744]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 743'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 05.06.1941
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], Danzig
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 1546
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Serie: || colspan="3" | U 731 - U 750
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Kiellegung: || colspan="3" | 30.05.1942
 
+
|-
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
+
| Stapellauf: || colspan="3" | 11.03.1943
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 15.05.1943
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Helmut Kanzidor]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 51 797
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[05.06.1941]]
+
! colspan="3" | Kommandanten
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau GmbH]], [[Danzig]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || ||1546
+
| 15.05.1943 - 21.08.1944 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Helmut Kanzidor]]
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 731 - U 750
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[30.05.1942]]
+
! colspan="3" | Flottillen
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]]  || || [[11.03.1943]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[15.05.1943]]
+
| 15.05.1943 - 30.06.1944 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[8. U-Flottille]], Danzig
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Helmut Kanzidor]]
+
| 01.07.1944 - 21.08.1944 || colspan="3" | Frontboot - [[1. U-Flottille]], Brest
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M -  51 797
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Kommandanten]]</u>''' ①
 
 
|-
 
|-
| || [[15.05.1943]] - [[21.08.1944]] || [[Oberleutnant zur See]] || [[Helmut Kanzidor]]
+
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>[[Flottillen]]</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[15.05.1943]] - [[30.06.1944]] || [[Ausbildungsboot]] || [[8. U-Flottille]], [[Danzig]]
+
| 15.06.1944 - 17.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
 
|-
 
|-
| || [[01.07.1944]] - [[21.08.1944]] || [[Frontboot]] || [[1. U-Flottille]], [[Brest]]
+
| 18.06.1944 - 21.06.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | U 743, unter Oberleutnant zur See [[Helmut Kanzidor]], lief am 15.06.1944 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Proviantergänzung in Kristiansand, operierte das Boot in der Nordsee. Die Unternehmung mußte, nach schweren Fliegerbombenschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Es gab einen Toten. Nach 6 Tagen und zurückgelegten 541,5 sm über und 107,5 sm unter Wasser, lief U 743 am 21.06.1944 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| || colspan="3" | U 743 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 743 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[15.05.1943]] - [[14.06.1944]] || ||  Ausbildung und Erprobungen bei den einzelnen Kommandos und Ausbildungsflottillen ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.)
+
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| 18.08.1944 - 20.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| 21.08.1944 - 21.08.1944 || colspan="3" | Ausgelaufen von Drontheim - Boot verschollen
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 743, unter Oberleutnant zur See [[Helmut Kanzidor]], lief am 18.08.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und nordwestlich von Irland. U 743 ist seit dem 21.08.1944 aus unbekannter Ursache verschollen.
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
<u>'''1. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[15.06.1944]] - 07:45 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → → || [[17.06.1944]] - 04:52 Uhr in '''[[Kristiansand]]'''
+
| || colspan="3" | U 743 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || [[18.06.1944]] - 13:40 Uhr aus '''[[Kristiansand]]''' || → → → → || [[21.06.1944]] - 11:10 Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 743 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Die Fahrt:''' U 743, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Helmut Kanzidor]], war 4 Tage, 16 Stunden und 37 Minuten auf See und legte dabei 541,5 [[sm]] über und 107,5 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[17.06.1944]] wurde in [[Kristiansand]] nochmals Brennstoff und Proviant aufgenommen. Anschließend operierte das Boot in der [[Nordsee]]. Die Unternehmung mußte nach schweren Fliegerbombenschäden vorzeitig abgebrochen werden. Es gab einen Toten.
 
 
 
'''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Gleich auf der ersten Unternehmung wurde dem Boot das alltägliche "harte Brot" des letzten Jahres vorgesetzt. Der Kommandant zeigte sich der Aufgabe gewachsen und wehrte die Angriffe richtig ab.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
 
<u>'''1. Unternehmung:'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[18.08.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Bergen]]''' || → → → → || [[20.08.1944]] - 15:00 Uhr in '''[[Trondheim]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[21.08.1944]] - //:// Uhr aus '''[[Trondheim]]''' || → → → → || [[21.08.1944]] - '''Boot verschollen'''
+
| Datum: || colspan="3" | 21.08.1944
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Helmut Kanzidor]]
 
 
'''Die Fahrt:''' U 743, unter [[Oberleutnant zur See]] [[Helmut Kanzidor]], war eine unbekannte Anzahl von Tage auf See. Das Boot operierte im [[Nordatlantik]] und nordwestlich von [[Irland]]. Schiffe konnten nicht mehr versenkt oder beschädigt werden. U 743 ist seit dem [[21.08.1944]] aus unbekannter Ursache verschollen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Ort: || colspan="3" | Nordatlantik
 
|-
 
|-
<br>
+
| Position: || colspan="3" | (55° 38' Nord - 07° 26' West)
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Planquadrat: || colspan="3" | (AM 3983)
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Verlust durch: || colspan="3" | Unbekannt
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 50
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[21.08.1944]]
+
| Überlebende: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See]] || [[Helmut Kanzidor]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Nordatlantik]]
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 743|Klick hier → Besatzungsliste U 743]]'''
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://tools.wmflabs.org/geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=55.633333333333_N_7.4333333333333_W_region:XA_type:landmark&title=Versenkung+von+U+743| (55°38' N - 07°26' W)]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || -
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || Unbekannt
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 50
+
| colspan="3" | U 743 ist nach dem 21.08.1944  im Seegebiet südliches Nordmeer bzw. der Färöer-Island-Passage verschollen ist.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| colspan="3" | Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im Januar 1994 geändert. Der Angriff der Korvette [[HMS Portchester Castle (K.362)|HMS PORTCHESTER CASTLE (K.362)]] (Lt. Alexander-Gordon Scott) und der Fregatte [[HMS Helmsdale (K.253)|HMS HELMSDALE (K.253)]] (Comdr. Colin-William McMullen), am 09.09.1944 auf der Position 55° 45' Nord - 11° 41' West, der früher für die Versenkung von U 743 verantwortlich gemacht wurde, war in Wirklichkeit für die Versenkung von [[U 484]] verantwortlich. U 743 befand sich auf dem Weg zu einem Einsatz im Nordatlantik vor dem Nordkanal. Als es wiederholt seine Position nicht meldete, wurde es mit Wirkung vom 10.09.1944 als vermisst geführt. Eine Erklärung für den Verlust ist derzeit nicht bekannt.
 
 
'''Detailangaben zum Schicksal:'''
 
 
 
Am 16.07.2001 entdeckte ein Team von Tauchern unter Innes McCartney, während einer Tauchexpidition zu den Booten die bei der [[Operation Deadlight]] versenkt worden, nördlich von Irland ein Wrack in  69 m Tiefe. Es lag  in Position 55°38' N und 07°26' W. Das Wrack ist, nach [[Dr. Alex Niestlé]], höchstwahrscheinlich U 743.
 
 
 
Vorher galt das U 743 zwischen dem [[21.08.1944]] und dem [[10.09.1944]] im Seegebiet südliches [[Nordmeer]] bzw. der [[Färöer Inseln|Färöer]]-[[Island]]-Passage verschollen ist. Es war anzunehmen das es durch einen [[Mine|Minentreffer]] sank. Das Boot meldete sich seit dem Auslaufen am [[21.08.1944]] nicht mehr. Es wurde mit Wirkung vom [[10.09.1944]] als vermisst erklärt.
 
 
 
Das U 743 am [[09.09.1944]] nordwestlich von [[Irland]], beim Angriff auf den [[Geleitzüge|Geleitzug]] [[ONS-252]], durch die britische Korvette [[HMS]] ''[[Portchester Castle (K.362)]]'' und der britischen Fregatte [[HMS]] ''[[Helmsdale (K.253)]]'' versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Die beiden Kriegsschiffe versenkten an diesem Tag [[U 484]].
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 735. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Seit 21.08.1944 sind verschollen: (50)'''
 
 
 
[[Allmann, Heini]] ● [[Arhelger, Hugo]] ● [[Bäumer, Gustav]] ● [[Böckle, Kurt]] ● [[Brandmeier, Franz]] ● [[Brückner, Heinrich]] ● [[Calmus, Eduard]] ● [[Dick, Karl]] ● [[Döhler, Horst]] ● [[Dünchen, Josef]] ● [[Feldle, Karl]] ● [[Fischer, Herbert]] ● [[Fleck, Dietrich]] ● [[Franz, Adalbert]] ● [[Frenz, Walter]] ● [[Fuhr, Elmo]] ● [[Grubert, Kurt]] ● [[Haas, Paul]] ● [[Hagemeister, Günter]] ● [[Haker, Helmut]] ● [[Hell, Walter]] ● [[Holstein, Paul]] ● [[Helmut Kandzior|Kandzior, Helmut]] ● [[Klausch, Gerhard]] ● [[Korb, Lothar]] ● [[Krause, Wolfgang]] ● [[Kühl, Erwin]] ● [[Kunow, Willi]] ● [[Mauchenheim, Albrecht Freiherr von]] ● [[Mittelmeier, Herbert]] ● [[Müller, Gerd]] ● [[Österwind, Wilhelm]] ● [[Peters, Friedrich]] ● [[Probst, Alfred]] ● [[Radloff, Karl-Reiner]] ● [[Reifferscheid, Hans]] ● [[Reinelt, Günter]] ● [[Retzlaff, Heinz]] ● [[Ritter, Jakob]] ● [[Schliebach, Peter]] ● [[Schneider, Erwin]] ● [[Schramm, Helmut]] ● [[Seltenlach, Edmund]] ● [[Seydel, Georg]] ● [[Supp, Robert]] ● [[Susat, Erich]] ● [[Wanke, Willi]] ● [[Wardyn, Hans-Siegfried]] ● [[Wirsing, Alexander]] ● [[Zumpe, Hans-Joachim]]
 
 
 
'''Vor dem 18.08.1944: (1)''' ②
 
 
 
[[Strempel, Karl]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 118.  [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joaps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 113, 240. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 286. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 224. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 13 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 661 - U 849] Seite 204.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 204. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 742]] [[U 743]] [[U 744]]
+
[[U 742]] ← U 743 → [[U 744]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 16:28 Uhr

U 742 ← U 743 → U 744

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 743
Typ: VII C
Bauauftrag: 05.06.1941
Bauwerft: F. Schichau GmbH, Danzig
Baunummer: 1546
Serie: U 731 - U 750
Kiellegung: 30.05.1942
Stapellauf: 11.03.1943
Indienststellung: 15.05.1943
Kommandant: Helmut Kanzidor
Feldpostnummer: M - 51 797
Kommandanten
15.05.1943 - 21.08.1944 Oberleutnant zur See - Helmut Kanzidor
Flottillen
15.05.1943 - 30.06.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.07.1944 - 21.08.1944 Frontboot - 1. U-Flottille, Brest
1. Unternehmung
15.06.1944 - 17.06.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Kristiansand
18.06.1944 - 21.06.1944 Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
U 743, unter Oberleutnant zur See Helmut Kanzidor, lief am 15.06.1944 von Kiel aus. Nach dem Marsch über die Ostsee, sowie Brennstoff- und Proviantergänzung in Kristiansand, operierte das Boot in der Nordsee. Die Unternehmung mußte, nach schweren Fliegerbombenschäden, vorzeitig abgebrochen werden. Es gab einen Toten. Nach 6 Tagen und zurückgelegten 541,5 sm über und 107,5 sm unter Wasser, lief U 743 am 21.06.1944 in Bergen ein.
U 743 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
18.08.1944 - 20.08.1944 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
21.08.1944 - 21.08.1944 Ausgelaufen von Drontheim - Boot verschollen
U 743, unter Oberleutnant zur See Helmut Kanzidor, lief am 18.08.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und nordwestlich von Irland. U 743 ist seit dem 21.08.1944 aus unbekannter Ursache verschollen.
U 743 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 21.08.1944
Letzter Kommandant: Helmut Kanzidor
Ort: Nordatlantik
Position: (55° 38' Nord - 07° 26' West)
Planquadrat: (AM 3983)
Verlust durch: Unbekannt
Tote: 50
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 743
Verlustursache im Detail
U 743 ist nach dem 21.08.1944 im Seegebiet südliches Nordmeer bzw. der Färöer-Island-Passage verschollen ist.
Die ursprüngliche Nachkriegseinschätzung der Versenkung wurde von Axel Niestlé im Januar 1994 geändert. Der Angriff der Korvette HMS PORTCHESTER CASTLE (K.362) (Lt. Alexander-Gordon Scott) und der Fregatte HMS HELMSDALE (K.253) (Comdr. Colin-William McMullen), am 09.09.1944 auf der Position 55° 45' Nord - 11° 41' West, der früher für die Versenkung von U 743 verantwortlich gemacht wurde, war in Wirklichkeit für die Versenkung von U 484 verantwortlich. U 743 befand sich auf dem Weg zu einem Einsatz im Nordatlantik vor dem Nordkanal. Als es wiederholt seine Position nicht meldete, wurde es mit Wirkung vom 10.09.1944 als vermisst geführt. Eine Erklärung für den Verlust ist derzeit nicht bekannt.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 735. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 118. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 113, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 286. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 83, 224. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 - U 849" - Eigenverlag - S. 204. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 742 ← U 743 → U 744