Aktionen

Adviser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen f…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!! </small>'''
 
 
 
[[Adnan]] ← Adviser → [[Aeas]]
 
[[Adnan]] ← Adviser → [[Aeas]]
  
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
| style="width:20%" |
+
 
|-
+
{| class="wikitable"
| || Nationalität: || Großbritannien
 
|-
 
| || Typ: || Dampffrachtschiff
 
|-
 
| || Baujahr: || 1939
 
|-
 
| || Bauwerft: || Lithgows Limited, Port Glasgow
 
|-
 
| || [[Reederei]]: || Harrison, Thos &. Jas (Harrison Line) (Charente Steamship Company Limited), Liverpool
 
 
|-
 
|-
| || Heimathafen: || Liverpool
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || Kapitän: || John Thurston Ling
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Asviser'''
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Schiffsnamen: || colspan="3" | Adviser (1939)
 
 
Schiffsmaße
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[BRT|Tonnage]]: || 6.348 BRT
+
| Nationalität: || colspan="3" | Großbritannien
 
|-
 
|-
| || [[Tragfähigkeit]]: || 9.000 t
+
| Typ: || colspan="3" | Dampffrachtschiff
 
|-
 
|-
| || Länge: || 140.10 m
+
| Baujahr: || colspan="3" | 1939
 
|-
 
|-
| || Breite: || 17.22 m
+
| Bauwerft: || colspan="3" | Lithgows Limited, Port Glasgow
 
|-
 
|-
| || Tiefgang: || 7.87 m
+
| Reederei: || colspan="3" | Harrison, Thos &. Jas (Harrison Line) (Charente Steamship Company Limited), Liverpool
 
|-
 
|-
| || Geschwindigkeit: || 14 kn
+
| Heimathafen: || colspan="3" | Liverpool
 
|-
 
|-
| || [[Bewaffnung]]: || -
+
| Kapitän: || colspan="3" | John Thurston Ling
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
! colspan="3" |  Schiffsmaße
 
 
Route &. Fracht
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || Route: || Tamatave (Madagaskar) – Durban (Südafrika) - Trinidad - New York (USA) - Großbritannien
+
| Tonnage: || colspan="3" | 6.348 BRT
 
|-
 
|-
| || Fracht: || Graphit
+
| Tragfähigkeit: || colspan="3" | 9.000 t
 
|-
 
|-
| || Geleitzug: || Einzelfahrer
+
| Länge: || colspan="3" | 140.10 m
 
|-
 
|-
| ||
+
| Breite: || colspan="3" |  17.22 m
 
|-
 
|-
|}
+
| Tiefgang: || colspan="3" |  7.87 m
 
 
Der Angriff erfolgte durch
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Geschwindigkeit: || colspan="3" | 14 kn
| style="width:20%" |
 
 
|-
 
|-
| || U-Boot: || [[U 178]]
+
| Bewaffnung:|| colspan="3" | Nicht ermittelt
 
|-
 
|-
| || [[Kommandant]]: || [[Hans Ibbeken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Datum: || [[15.11.1942]]
+
! colspan="3" | Route &. Fracht
 
|-
 
|-
| || Ort: || Indischer Ozean, südöstlich Durban (Südafrika)
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || 32°03' Süd - 33°52' Ost
+
| Route: || colspan="3" | Tamatave (Madagaskar) - Durban (Südafrika) - Trinidad - New York (USA) - Großbritannien
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || KZ 2628
+
| Fracht: || colspan="3" | Graphit
 
|-
 
|-
| || Waffe: || [[Torpedo]]
+
| Geleitzug: || colspan="3" | Einzelfahrer
 
|-
 
|-
| || Tote: || 0
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || 66
+
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 178]]
 
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| [[Kommandant]]: || colspan="3" | [[Hans Ibbeken]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[U 178]] sichtete am 14.11.1942 um 12:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:23 Uhr schoß Ibbeken ein Zweierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Zweierfächer, am 15.11.1942 um 01:05 Uhr, traf die ADVISER. U 178 beobachtete wie der Dampfer stoppte und liegen blieb, und die Besatzung in die Rettungsboote ging. Das Schiff sank nicht. Es wurde eingeschleppt und erreichte am 19.11.1943 den Hafen von Durban in (Südafrika). 1943 wurde es wieder in Dienst genommen.
+
| Datum: || colspan="3" | 15.11.1942  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Aus dem Kriegstagebuch von U 178:'''
+
| Ort: || colspan="3" | Indischer Ozean, südöstlich von Durban (Südafrika)
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''14.11.1942''
+
| Position: || colspan="3" | 32° 03' Süd - 33° 52' Ost
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''14.13 - Alarm ! Flugzeug aus der Sonne kommend.''
+
| [[Planquadrat]]: || colspan="3" | KZ 2628
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''14.15 - 3 Fliebos ! Sehr nahe. Keine Ausfälle. Unter Wasser geblieben, da ich in der Nähe der Küste mit längerer Überwachung rechnen muß und wegen des Seegangs keine hinreichende Beobachtung der Luft durchführen kann.''
+
| Waffe: || colspan="3" | [[Torpedo]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''18.10 - Schraubengeräusche an St.B. Auf Sehrohrtiefe gegangen. Frachter mit östlichem Kurs etwa 4000 m Abstand. Den muß ich als Entschädigung haben.''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''18.26 - In der Dämmerung aufgetaucht. Dampfer ist noch in Sicht. Wegen Mond nach Norden ausgeholt. Mit wechselnden Kursen an der Sichtgrenze vorgesetzt. Dampfer steuert zunächst Ostkurs.''
+
! colspan="3" | Verluste des Schiffes
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''20.00 - Mar.-Quadrat KZ 2319. Ab 20.15 Uhr 135°. Boot steht um 23.15 Uhr auf vorlicher Position Lage 40° und greift an.''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''23.23 - 2er Fächer aus I und III. Tadellose Schußunterlagen. Fahrt 11 sm, E = 3000 m. (Helle Nacht). Im Augenblick des Schusses dreht Dampfer um etwa 7 Dez. nach St.B. Hat er uns gesehen ? Oder ist hier ein Zufall sein Glück ? Ich bin überzeugt, daß er uns nicht gesehen hat. Schade um die Torpedos. Ich muß den Dampfer haben. Also erneut hinterher.''
+
| Tote: || colspan="3" | 0
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''15.11.1942''
+
| Überlebende: || colspan="3" | 66
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''01.15 - Um 01.15 Uhr steht Boot wieder vorlich. Bald kommt die Dämmerung. Die Maschinen müssen hergeben was sie können, wenn ich ihn noch im Überwasserangriff knacken will.''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''01.40 - Um 01.40 Uhr steht das Boot in guter Schußstellung. Herangedreht. Um 01.45 Uhr 2er Fächer aus Rohr I und III. Entfernung = 2800 m. Lage 70°.''
+
! colspan="3" | Ursache im Detail
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''01.47 - 2 Treffer vor bzw. hinter dem Schornstein. Schiff stoppt, bleibt mit geringer B.B.-Schlagseite liegen. Nach 20 Minuten Innenexplosion auf Dampfer, wahrscheinlich Kessel. Boot bleibt in der Nähe.''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''02.46 - Getaucht.''
+
| colspan="3" | [[U 178]] sichtete am 14.11.1942 um 12:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:23 Uhr schoß Ibbeken ein Zweierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Zweierfächer, am 15.11.1942 um 01:05 Uhr, traf die ADVISER. U 178 beobachtete wie der Dampfer stoppte und liegen blieb, und die Besatzung in die Rettungsboote ging. Das Schiff sank nicht. Es wurde eingeschleppt und erreichte am 19.11.1943 den Hafen von Durban in (Südafrika). 1943 wurde es wieder in Dienst genommen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''04.00 - Mar.-Quadrat KZ 2628/N 4/Seegang 1/halb bedeckt/gute Sicht. Der Dampfer hat schon 4 Torpedos gekostet. Ich gehe an den Dampfer heran. Besatzung hat das Schiff in sinkendem Zustand verlassen und hat in den Beibooten Segel gesetzt.''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | ''08.40 - In weiter Entfernung eine Serie von etwa 20 Wabos in 4 Gruppen, schnell hinter einander. Hat der Dampfer uns verpfiffen ? Ich setze mich ab. Beim Absetzen ist im Boot deutlich das Knacken brechender Schottwände zu hören. Während des Absetzens den ganzen Tag Wabo-Serien in größerer Entfernung. Versenkungsort - KZ 2628.''
+
! colspan="3" | Literaturverweise
|-
 
| ||
 
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
|}
+
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 134. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
 
Literaturverweise
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Erich Gröner || colspan="3" | "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 13. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 134. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
+
| Roger W. Jordan  || colspan="3" | "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 142. [https://www.amazon.de/Worlds-Merchant-Fleets-1939-Wartime/dp/186176023X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UOJJWD6ILR8S&keywords=the+world%27s+merchant+fleets+1939&qid=1691416830&sprefix=the+worlds+merchant+fleets+1939%2Caps%2C188&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 13. [https://www.amazon.de/Handelsflotten-Welt-1942-Nachtrag-1944/dp/B007XBGE8G/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1WVA1ACIZHN1W&keywords=Die+Handelsflotten+der+Welt+1942+und+Nachtrag+1944&qid=1691416515&sprefix=die+handelsflotten+der+welt+1942+und+nachtrag+1944%2Caps%2C133&sr=8-1| → Amazon]
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S 63. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1 | → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 142. [https://www.amazon.de/Worlds-Merchant-Fleets-1939-Wartime/dp/186176023X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=UOJJWD6ILR8S&keywords=the+world%27s+merchant+fleets+1939&qid=1691416830&sprefix=the+worlds+merchant+fleets+1939%2Caps%2C188&sr=8-1| → Amazon]
+
| Jürgen Rohwer || colspan="3" | "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1706363429&sprefix=axis+submarine+sucesses+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S 63. [https://www.amazon.de/Kurzfassung-Kriegstageb%C3%BCcher-Deutscher-U-Boote-1939/dp/B01D81BGCI/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2XYGJW55Q7RPX&keywords=Kurzfassung+Kriegstageb%C3%BCcher+Deutscher+U-Boote+1939+%E2%80%93+1945&qid=1691416684&sprefix=kurzfassung+kriegstageb%C3%BCcher+deutscher+u-boote+1939+1945+%2Caps%2C105&sr=8-1| → Amazon]
+
| || colspan="3" | Kriegstagebuch U 178 - 09.09.1942 - 10.01.1943" - S. 15.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265. [https://www.amazon.de/Axis-Submarine-Successes-World-War/dp/1557500290/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T8LMQ2K3E70M&keywords=Axis+Submarine+Successes+of+World+War+Two+1939+%E2%80%93+1945&qid=1698672544&sprefix=axis+submarine+successes+of+world+war+two+1939+1945%2Caps%2C109&sr=8-1%7C| → Amazon]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 178 - 08.09.1942 - 10.01.1943" - S. 15.
+
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Adinda]] ← Adviser → [[Aeas]]
 
[[Adinda]] ← Adviser → [[Aeas]]

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 20:36 Uhr

Adnan ← Adviser → Aeas

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Asviser
Schiffsnamen: Adviser (1939)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Dampffrachtschiff
Baujahr: 1939
Bauwerft: Lithgows Limited, Port Glasgow
Reederei: Harrison, Thos &. Jas (Harrison Line) (Charente Steamship Company Limited), Liverpool
Heimathafen: Liverpool
Kapitän: John Thurston Ling
Schiffsmaße
Tonnage: 6.348 BRT
Tragfähigkeit: 9.000 t
Länge: 140.10 m
Breite: 17.22 m
Tiefgang: 7.87 m
Geschwindigkeit: 14 kn
Bewaffnung: Nicht ermittelt
Route &. Fracht
Route: Tamatave (Madagaskar) - Durban (Südafrika) - Trinidad - New York (USA) - Großbritannien
Fracht: Graphit
Geleitzug: Einzelfahrer
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 178
Kommandant: Hans Ibbeken
Datum: 15.11.1942
Ort: Indischer Ozean, südöstlich von Durban (Südafrika)
Position: 32° 03' Süd - 33° 52' Ost
Planquadrat: KZ 2628
Waffe: Torpedo
Verluste des Schiffes
Tote: 0
Überlebende: 66
Ursache im Detail
U 178 sichtete am 14.11.1942 um 12:00 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 23:23 Uhr schoß Ibbeken ein Zweierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Der zweite Zweierfächer, am 15.11.1942 um 01:05 Uhr, traf die ADVISER. U 178 beobachtete wie der Dampfer stoppte und liegen blieb, und die Besatzung in die Rettungsboote ging. Das Schiff sank nicht. Es wurde eingeschleppt und erreichte am 19.11.1943 den Hafen von Durban in (Südafrika). 1943 wurde es wieder in Dienst genommen.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 134. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 13. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 142. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 - U 222" - Eigenverlag - S 63. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 265. → Amazon
Kriegstagebuch U 178 - 09.09.1942 - 10.01.1943" - S. 15.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Adinda ← Adviser → Aeas