Aktionen

KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 7: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → U 43 {| style="background-color:…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
Zeile 5: Zeile 5:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | '''noch 18.04.1940'''
 
+
|-
<span style="color:saddlebrown;">noch 18.04.1940</span>
+
| || colspan="3" | 1119 steht U 43 bei Agdenes und Eyenes wird von dort mit E.S. angerufen. Zwischen Agdenes und Eyenes steht der , unter deutscher Flagge fahrende Bewacher "Steinkjär", später werden noch der Bewacher "Fosen" und die erste Rotte M.S.F. Trondheim getroffen.
 
+
|-
1119 steht U 43 bei Agdenes und Eyenes (Name unsicher A.A.) wird von dort mit E.S. angerufen. Zwischen Agdenes und Eyenes steht der , unter deutscher Flagge fahrende Bewacher "Steinkjär", später werden noch der Bewacher "Fosen" und die erste Rotte M.S.F. Trondheim getroffen.
+
| || colspan="3" | 1323 - Trondheim fest. Etmal: 151 sm über und 17 sm unter Wasser.
 
+
|-
1323 - Trondheim fest. Etmal: 151 sm über und 17 sm unter Wasser.
+
| || colspan="3" | Trondheim Flußhafen festgemacht. Meldungen beim Wehrmachtsbefehlshaber, Hafenkommandant und Seebefehlshaber. Beginn der Löschung. Die Ladung wird abgegeben an den Transportoffizier der deutschen Wehrmacht in Trondheim. Nach Besprechungen mit Seebefehlshaber und Hafenkommandant will ich auch die 10,5 cm Kanone abgeben, die als "wünschenswert" bezeichnet wird. Jedoch setzt dies voraus, daß ich geeigneten Ballast bekomme, andernfalls muß die Kanone aus Gewichtsgründen an Bord bleiben.
 
+
|-
Trondheim Flußhafen festgemacht. Meldungen beim Wehrmachtsbefehlshaber, Hafenkommandant und Seebefehlshaber. Beginn der Löschung. Die Ladung wird abgegeben an den Transportoffizier der deutschen Wehrmacht in Trondheim. Nach Besprechungen mit Seebefehlshaber und Hafenkommandant will ich auch die 10,5 cm Kanone abgeben, die als "wünschenswert" bezeichnet wird. Jedoch setzt dies voraus, daß ich geeigneten Ballast bekomme, andernfalls muß die Kanone aus Gewichtsgründen an Bord bleiben.
+
| || colspan="3" | Weil dringend benötigt, gebe ich aus dem eigenem Soll das M.G. C/30, sämtliche Handfeuerwaffen und Munition und fast sämtliche Sanitätsmittel ab. Am 18.4. abends ist die Ladung bereits gelöscht. Ich will noch bis zum Mittag des 19.4. abwarten, on Ballast herangeschafft werden kann, Gegen Abend des 18.4. läuft U 26 in Trondheim ein. Am 19.4. mittags ist festgestellt, daß in absehbarer Zeit keine Möglichkeit besteht, Ballast für die U-Boote heranzuschaffen. Ich will daher das Auslaufen nicht länger verzögern, umso mehr nicht, als Hafenkommandant und Seebefehlshaber das Geschütz nicht "unbedingt" brauchen. Aus Trondheim wird ein norwegischer Torpedo mitgenommen.
 
+
|-
Weil dringend benötigt, gebe ich aus dem eigenem Soll das M.G. C/30, sämtliche Handfeuerwaffen und Munition und fast sämtliche Sanitätsmittel ab. Am 18.4. abends ist die Ladung bereits gelöscht. Ich will noch bis zum Mittag des 19.4. abwarten, on Ballast herangeschafft werden kann, Gegen Abend des 18.4. läuft U 26 in Trondheim ein. Am 19.4. mittags ist festgestellt, daß in absehbarer Zeit keine Möglichkeit besteht, Ballast für die U-Boote heranzuschaffen. Ich will daher das Auslaufen nicht länger verzögern, umso mehr nicht, als Hafenkommandant und Seebefehlshaber das Geschütz nicht "unbedingt" brauchen. Aus Trondheim wird ein norwegischer Torpedo mitgenommen.
+
| || colspan="3" | '''19.04.1940'''
 
 
<span style="color:saddlebrown;">19.04.1940</span>
 
 
 
1751 - Trondheim. Abgelegt.
 
 
 
1803 - Prüfungstauchen.
 
 
 
1818 - Aufgetaucht. Trondheim Fjord ausgelaufen.
 
 
 
1934 - St.B.-Maschine unklar. Kolbenbolzenfresser am Zylinder 5.
 
 
|-
 
|-
| ||
+
| || colspan="3" | 1751 - Trondheim. Abgelegt.
 
|-
 
|-
|}
+
| || colspan="3" | 1803 - Prüfungstauchen.
 
 
<span style="color:saddlebrown;">LITERATURVERWEISE</span>
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | 1818 - Aufgetaucht. Trondheim Fjord ausgelaufen.
 
|-
 
|-
| || U 43 - KTB || '''Original Kriegstagebuch - 3. Unternehmung''' (als Kopie vorliegen)
+
| || colspan="3" | 1934 - St.B.-Maschine unklar. Kolbenbolzenfresser am Zylinder 5.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
Zeile 42: Zeile 29:
 
|}
 
|}
  
<span style="color:saddlebrown;">ANMERKUNGEN</span>
+
Anmerkungen
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[Anmerkungen Kriegstagebuch|Anmerkungen Kriegstagebuch - - Bitte hier Klicken]]
+
| || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse Bitte hier Klicken]]  
 
+
|-
[[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse - Bitte hier Klicken]]
+
| ||
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[U 43]]
+
[[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 6|Seite 6]] ← Seite 7 → [[KTB U 43 - 3. Unternehmung Seite 8|Seite 8]] → → → [[KTB-U 43|KTB´s U 43]] → [[U 43]]

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2022, 13:52 Uhr

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 43U 43

noch 18.04.1940
1119 steht U 43 bei Agdenes und Eyenes wird von dort mit E.S. angerufen. Zwischen Agdenes und Eyenes steht der , unter deutscher Flagge fahrende Bewacher "Steinkjär", später werden noch der Bewacher "Fosen" und die erste Rotte M.S.F. Trondheim getroffen.
1323 - Trondheim fest. Etmal: 151 sm über und 17 sm unter Wasser.
Trondheim Flußhafen festgemacht. Meldungen beim Wehrmachtsbefehlshaber, Hafenkommandant und Seebefehlshaber. Beginn der Löschung. Die Ladung wird abgegeben an den Transportoffizier der deutschen Wehrmacht in Trondheim. Nach Besprechungen mit Seebefehlshaber und Hafenkommandant will ich auch die 10,5 cm Kanone abgeben, die als "wünschenswert" bezeichnet wird. Jedoch setzt dies voraus, daß ich geeigneten Ballast bekomme, andernfalls muß die Kanone aus Gewichtsgründen an Bord bleiben.
Weil dringend benötigt, gebe ich aus dem eigenem Soll das M.G. C/30, sämtliche Handfeuerwaffen und Munition und fast sämtliche Sanitätsmittel ab. Am 18.4. abends ist die Ladung bereits gelöscht. Ich will noch bis zum Mittag des 19.4. abwarten, on Ballast herangeschafft werden kann, Gegen Abend des 18.4. läuft U 26 in Trondheim ein. Am 19.4. mittags ist festgestellt, daß in absehbarer Zeit keine Möglichkeit besteht, Ballast für die U-Boote heranzuschaffen. Ich will daher das Auslaufen nicht länger verzögern, umso mehr nicht, als Hafenkommandant und Seebefehlshaber das Geschütz nicht "unbedingt" brauchen. Aus Trondheim wird ein norwegischer Torpedo mitgenommen.
19.04.1940
1751 - Trondheim. Abgelegt.
1803 - Prüfungstauchen.
1818 - Aufgetaucht. Trondheim Fjord ausgelaufen.
1934 - St.B.-Maschine unklar. Kolbenbolzenfresser am Zylinder 5.

Anmerkungen

Anmerkungen Kriegstagebuch → Bitte hier Klicken
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken

Seite 6 ← Seite 7 → Seite 8 → → → KTB´s U 43U 43