Aktionen

Stabsoberfeldwebel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 16. September 2022, 15:59 Uhr

Stabsoberfeldwebel (je nach Laufbahn bzw. Fachrichtung Stabsoberbootsmann (StOBtsm), Stabsobersteuermann, Stabsobermaschinist usw.) war ein Dienstgrad der deutschen Kriegsmarine, der mit Verfügung vom 16. Februar 1939 den Kriegsmarine-Dienstgrad Stabsfeldwebel (alter Art) ablöste. Zum Stabsoberfeldwebel konnten Oberfeldwebel der Kriegsmarine, nach mindestens dreijähriger Dienstzeit als Oberfeldwebel und zunächst zwölfjähriger, später zehnjähriger Gesamtdienstzeit befördert werden. Mit dem Verschwinden der Rangklasse der Deckoffiziere war der Stabsoberfeldwebel der höchste Dienstgrad der Portepeeunteroffiziere.