Aktionen

Adda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Adamastos]] ← Adda → [[Adelfotis]]
 +
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
 
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments [[Anmerkungen für Schiffe|Klick hier → Anmerkungen für Schiffe]] - !!!
|-
 
| || colspan="3" |
 
  
 
{| class="wikitable"
 
{| class="wikitable"
Zeile 10: Zeile 10:
 
| style="width:75%" |
 
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
|+ [[Adamastos]] ← Adda → [[Adelfotis]]
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Adda'''
 
|-
 
|-
! '''DATENBLATT:'''
+
| ||
! colspan="3" | '''Motor-Fracht-Passagierschiff Adda'''
 
 
|-
 
|-
 
| Schiffsnamen: || colspan="3" |  Ancoba (1921) - Adda (1922)
 
| Schiffsnamen: || colspan="3" |  Ancoba (1921) - Adda (1922)
Zeile 23: Zeile 23:
 
| Baujahr: || colspan="3" |  1922
 
| Baujahr: || colspan="3" |  1922
 
|-
 
|-
| Bauwerft: || colspan="3" |  Harland &. Wolff Limited, Greenock (Großbritannien)
+
| Bauwerft: || colspan="3" |  Harland &. Wolff Limited, Greenock
 
|-
 
|-
| Reederei: || colspan="3" |  Elder Demster Lines Limited, Liverpool (Großbritannien)
+
| Reederei: || colspan="3" |  Elder Demster Lines Limited, Liverpool
 
|-
 
|-
 
| Heimathafen: || colspan="3" |  Liverpool
 
| Heimathafen: || colspan="3" |  Liverpool
Zeile 31: Zeile 31:
 
| Kapitän: || colspan="3" |  John-Tate Marshall
 
| Kapitän: || colspan="3" |  John-Tate Marshall
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Schiffsmaße'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| Tonnage: || colspan="3" |  7.816 BRT
 
| Tonnage: || colspan="3" |  7.816 BRT
Zeile 47: Zeile 51:
 
| Bewaffnung:|| colspan="3" |  Ja
 
| Bewaffnung:|| colspan="3" |  Ja
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Route &. Fracht'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Route &. Fracht
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| Route: || colspan="3" |  Liverpool (Großbritannien) - Freetown (Sierra Leone) - Takoradi (Ghana) - Accra (Ghana) - Lagos (Nigeria)
 
| Route: || colspan="3" |  Liverpool (Großbritannien) - Freetown (Sierra Leone) - Takoradi (Ghana) - Accra (Ghana) - Lagos (Nigeria)
Zeile 55: Zeile 63:
 
| Geleitzug: || colspan="3" |  [[OB-323]] (Aufgelöst)
 
| Geleitzug: || colspan="3" |  [[OB-323]] (Aufgelöst)
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Der Angriff erfolgte durch:'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Der Angriff erfolgte durch:
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
 
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 107]]
 
| U-Boot: || colspan="3" |  [[U 107]]
Zeile 67: Zeile 79:
 
| Position: || colspan="3" |  08° 30' Nord - 14° 39' West
 
| Position: || colspan="3" |  08° 30' Nord - 14° 39' West
 
|-
 
|-
| [[Planquadrat]]: || colspan="3" |  ET 2934
+
| Planquadrat: || colspan="3" |  ET 2934
 
|-
 
|-
 
| Waffe: || colspan="3" |  [[Torpedo]]
 
| Waffe: || colspan="3" |  [[Torpedo]]
Zeile 75: Zeile 87:
 
| Überlebende: || colspan="3" |  410
 
| Überlebende: || colspan="3" |  410
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Verlustursache im Detail'''</div>
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | [[U 107]] sichtete am 07.06.1941 um 22:30 Uhr einen Dampfer, setzte vor, und tauchte am 08.06.1941 um 04:13 Uhr zum Angriff ab. Um 04:42 Uhr schoß Hessler einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Adda. Der Dampfer stoppte, funkte noch, setzte die Rettungsboote aus, und begann langsam zu sinken. Der Geleitzug-Kommodore, 7 Besatzungsmitglieder und 2 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 142 Besatzungsmitglieder, 4 Artilleristen, 2 vom Stab des Geleitzug-Kommodores und 264 Passagiere wurden von der britischen Korvette HMS Cyclamen (K.83) gerettet und am 08.06.1941 in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
|-
 
|-
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Aus dem Kriegstagebuch von U 107:'''</div>
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 07.06.1941
+
| colspan="3" | [[U 107]] sichtete am 07.06.1941 um 22:30 Uhr einen Dampfer, setzte vor, und tauchte am 08.06.1941 um 04:13 Uhr zum Angriff ab. Um 04:42 Uhr schoß Hessler einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Adda. Der Dampfer stoppte, funkte noch, setzte die Rettungsboote aus, und begann langsam zu sinken. Der Geleitzug-Kommodore, 7 Besatzungsmitglieder und 2 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 142 Besatzungsmitglieder, 4 Artilleristen, 2 vom Stab des Geleitzug-Kommodores und 264 Passagiere wurden von der britischen Korvette HMS Cyclamen (K.83) gerettet und am 08.06.1941 in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 2230 - ET 2564 - helle Nacht. RW 30°  Schatten. Darauf zugelaufen. Dampfer, Kurs 110° . Vorsetzmanöver. Dampfer liegt hoch aus dem Wasser, anscheinend [[Ballast]]er. Steuert Zickzacks um den Generalkurs 110° . Der starke Qualm der Diesel zwingt mich auf weiten Abstand.
+
| ||
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 08.06.1941
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
| colspan="3" | 0114 - Bei Peilung 270°  getaucht zum Angriff, Kurs 170° . Dampfer hat kurz vor meinem Tauchmanöver einen besonders langen Zack nach St.B. auf einen südlichen Kurs gemacht. Er ist im Sehrohr kurze Zeit auszumachen, kommt dann wieder aus Sicht. Keine Horchpeilung, da G.H.G. nur ungenügend arbeitet.
+
| ||
|-
 
| colspan="3" | 0217 - Aufgetaucht, nichts zu Sehen. Ich nehme an, daß der Dampfer eine grundlegende Generalkursänderung auf 160°  gemacht hat. Er muß also noch an meiner St.B. Seite stehen, aber früher oder später auf östlichen Kurs nach Freetown gehen. Stoße daher nach Süden vor. Richtig, nach 10 Minuten Dampfer in rw. 205°  in Sicht, Generalkurs 160° . Neues Vorsetzmanöver. Wir sind schon dicht vor Freetown, hoffentlich stoßen wir nicht vor dem Angriff auf Bewacher.
 
|-
 
| colspan="3" | 0310 - Dampfer ändert allmählich seinen Kurs nach B.B. Ich muß jetzt instinktmäßig den richtigen Angriffsaugenblick erfassen, denn ein System ist nicht mehr aus den vielen Zacks zu erkennen. Der Kapitän drüben weiß genau, daß er nur noch knapp 20 sm auf tiefem Wasser der Ubootgefahr ausgesetzt ist, er kann also lustig darauf los kurven.
 
|-
 
| colspan="3" | 0413 - ET 2934. Getaucht zum Angriff. Der Dampfer ändert willkürlich seinen Kurs alle 2 - 3 Minuten.
 
|-
 
| colspan="3" | 0442 - ET 2934. Torpedoschuß Rohr IV, Ato, Vt. = 40 sm, T = 3,5 m, Lage 90, Fahrt 12,5 sm, E = 10 hm, Laufzeit = 55 Sek. = 11 hm.
 
|-
 
| colspan="3" | Treffer hinten 25. Dünne, pinienartige, fast 100 Meter hohe Wassersäule. Dampfer stoppt, sackt achtern tiefer, setzt Boote aus. Bei näherer Betrachtung stelle ich fest, daß es kein [[Ballast]]er ist, sondern ein Dampfer mit Passagieraufbauten, geschätzt 5 - 6000 Brt.
 
|-
 
| colspan="3" | 0502 - Aufgetaucht und in der Nähe auf Heckschußposition gewartet. Der Dampfer funkt: SSS 8°  30 N, 14°  19 W, Adda torpedoad 0245 gr. 1. Freetown wiederholt und setzt hinzu . . . . . Your distress . . . . . Gefühlsmenschen !
 
|-
 
| colspan="3" | 0515 - ET 2934. Dampfer sinkt über den Achtersteven. Große Freude allerseits. Die 100 000 Brt. Grenze ist überschritten, annähernd 107 000 Brt. sind erreicht; ich kann mir das Kurzsignal "ein Schiff versenkt" nicht verkneifen "Adda = 7862 Brt.". Mit 2 x HF abgelaufen. Die Engländer werden bald etwas veranlassen, denn innerhalb kurzer Zeit sind eine ganze Anzahl von Dampfern direkt vor Freetown versenkt worden. Kurs 290° .
 
|-
 
| colspan="3" | <div style="background:#EAECF0">'''Literaturverweise'''</div>
 
 
|-
 
|-
 
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 95. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
 
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 95. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
Zeile 119: Zeile 115:
 
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 107 - 29.03.1941 - 02.07.1941" - S. 45, 46.
 
| || colspan="3" | "Kriegstagebuch U 107 - 29.03.1941 - 02.07.1941" - S. 45, 46.
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" | <div style="background:#FFCBCB>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
+
| ||
 +
|-
 +
| || <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
 
|-
 
|-
| ||colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Version vom 10. Juni 2024, 21:01 Uhr

Adamastos ← Adda → Adelfotis

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Datenblatt: Adda
Schiffsnamen: Ancoba (1921) - Adda (1922)
Nationalität: Großbritannien
Typ: Motor-Fracht-Passagierschiff
Baujahr: 1922
Bauwerft: Harland &. Wolff Limited, Greenock
Reederei: Elder Demster Lines Limited, Liverpool
Heimathafen: Liverpool
Kapitän: John-Tate Marshall
Schiffsmaße
Tonnage: 7.816 BRT
Tragfähigkeit: 6.405 t
Länge: 132,67 m
Breite: 17,47 m
Tiefgang: 7,59 m
Geschwindigkeit: 13.5 kn
Bewaffnung: Ja
Route &. Fracht
Route: Liverpool (Großbritannien) - Freetown (Sierra Leone) - Takoradi (Ghana) - Accra (Ghana) - Lagos (Nigeria)
Fracht: 613 t Stückgut sowie 266 Passagiere
Geleitzug: OB-323 (Aufgelöst)
Der Angriff erfolgte durch:
U-Boot: U 107
Kommandant: Günter Hessler
Datum: 08.06.1941
Ort: Mittelatlantik, nordwestlich von Freetown (Sierra Leone)
Position: 08° 30' Nord - 14° 39' West
Planquadrat: ET 2934
Waffe: Torpedo
Tote: 10
Überlebende: 410
Verlustursache im Detail
U 107 sichtete am 07.06.1941 um 22:30 Uhr einen Dampfer, setzte vor, und tauchte am 08.06.1941 um 04:13 Uhr zum Angriff ab. Um 04:42 Uhr schoß Hessler einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Adda. Der Dampfer stoppte, funkte noch, setzte die Rettungsboote aus, und begann langsam zu sinken. Der Geleitzug-Kommodore, 7 Besatzungsmitglieder und 2 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän, 142 Besatzungsmitglieder, 4 Artilleristen, 2 vom Stab des Geleitzug-Kommodores und 264 Passagiere wurden von der britischen Korvette HMS Cyclamen (K.83) gerettet und am 08.06.1941 in Freetown (Sierra Leone) an Land gesetzt.
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 95. → Amazon
Erich Gröner "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 13. | → Amazon
Roger W. Jordan "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 128, 484. | → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 - U 124" - Eigenverlag - S 129. | → Amazon
Jürgen Rohwer "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 55. → Amazon
Alan Tennent "British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 114. | → Amazon
"Kriegstagebuch U 107 - 29.03.1941 - 02.07.1941" - S. 45, 46.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

Adamastos ← Adda → Adelfotis